Bistum Osnabrück - das Netz für die Mitarbeiter*innen

bistum.net: das Netz für die Mitarbeiter*innen

Fortbildung im Detail

Mo 13.01., 09:00 Uhr - Di 14.01.2025, 16:30 Uhr

Auftankzeit für Kita-Fachkräfte

Stressmanagement und Resilienz

Pädagogische Fachkräfte erleben zusätzlich zu den »normalen« Stressoren aus dem Arbeitsalltag vermehrt die besondere Herausforderung, Vieles »mal eben« und »on top« erledigen zu müssen. Das macht sich früher oder später im eigenen Energiehaushalt bemerkbar: Das Energiefass ist leer - und zwar nicht nur bei den Fachkräften, sondern auch bei den Kindern und Familien. Auch das soziale Miteinander hat sehr gelitten - als begleitende Personen von Menschen spüren wir das deutlich, und es kostet uns Kraft.

Unsere Fortbildung bietet Ihnen die Gelegenheit, etwas zu verändern! Wir beschäftigen uns mit Methoden und Übungen, die Ihnen selbst helfen und zugleich in Ihren Arbeitsalltag integriert werden können. Sie erhalten Informationen, praktische Übungen und Ideen, wie Sie in Ihrer Kita oder im (stressigen) Alltag diese Übungen einbringen, anleiten oder durchführen können. Wir werden uns bewegen, uns entspannen und Einiges über Hintergründe zum Thema »Stress und Resilienz« lernen.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung für draußen und drinnen mit!

In Kooperation mit dem Caritasverband der Diözese Osnabrück

Leitung/Referentinnen

  • Bianka Ledermann, Diplom-Sozialarbeiterin, System-Dialogischer Coach
  • Kersti Fölling, Erziehungswissenschaftlerin, Systemische Beraterin (DGSF-zertifiziert), Haus Ohrbeck

Kosten (enthalten Kursgebühr, Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer mit Dusche/WC)
254 Euro

Anmeldung
Zur Online-Anmeldung auf der Homepage von Haus Ohrbeck



Weitere Informationen
  • Veranstalter: Haus Ohrbeck
  • Veranstaltungsort: Am Boberg 10, 49124 Georgsmarienhütte
  • Kosten: 254 Euro
  • ECTS-Punkte (Credit Points): 1,07
Links & Downloads
Rubrik: Fort-und Weiterbildung
Schlagworte: Kinder, Kindertageseinrichtungen, Pädagogik, Psychologie, Resilienz, Stress
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Pädagogik, sonstige pastorale Mitarbeiter/innen

« zurück