Tagesseminare zur Vorbereitung des Weltgebetstages 2020
Di, 12. November 2019 | Zur Vorbereitung des Weltgebetstags der Frauen 2020 gibt es im Januar 2020 Vorbereitungstreffen in Lähden, Lingen und Nordhorn. Anmeldung bis 19. Dezember 2019!
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
Di, 12. November 2019 | Zur Vorbereitung des Weltgebetstags der Frauen 2020 gibt es im Januar 2020 Vorbereitungstreffen in Lähden, Lingen und Nordhorn. Anmeldung bis 19. Dezember 2019!
Mo, 11. November 2019 | Wegen seines Einsatzes für Frauen in der katholischen Kirche ist der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode (68) am Donnerstag (7. November) in Luzern (Schweiz) mit der Ehrendoktorwürde der dortigen Universität ausgezeichnet worden. Ebenfalls ausgezeichnet für ihr Engagement bei der Gleichberechtigung von Frauen wurde Margit Eckholt (59), katholische Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Universität Osnabrück.
Themen: Bischof | Frauen
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mi, 09. Oktober 2019 | Liebe Aktive in unseren Gremien, liebe Kolleg*innen,
der BDKJ im Bistum Osnabrück spricht sich dafür aus, die Forderungen der Initiative Maria 2.0 zu unterstützen.
“Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend setzt sich seit langem für die Stärkung von Frauen in der Kirche ein und spricht sich für die Öffnung der Weiheämter für Frauen und die Abschaffung des Pflichtzölibats aus. Diese Forderungen wurden zuletzt durch den Beschluss „Kirche bewirbt sich!“ von der Bundeshauptversammlung 2018 bekräftigt. Wir, als Dachverband der katholischen Jugendverbände, sind davon überzeugt, dass unsere Kirche in diesen Forderungen mutige und notwendige Entscheidungen treffen muss, damit Kindern und Jugendlichen eine gute Zukunft in einer authentischen Kirche ermöglicht wird.”
Themen: Dies und das | Frauen | Junge Menschen | Verbände
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Do, 26. September 2019 | Zur Vorbereitung des Weltgebetstags der Frauen 2020 gibt es im November 2019 überregionalen und ökumenischen WGT-Werkstätten im Ludwig-Windthorst-Haus Lingen und im Europahaus in Aurich.
Themen: Frauen | Weltkirche
Quelle: Seelsorge: Übergemeindliche Pastoral
Mi, 28. August 2019 | Weit werden... was heißt das für mein Leben?
Was ist das Gegenteil von Weite?
Wo ist mir eng oder habe ich Angst?
Diesen und vielen weiteren Fragen wollen wir im Seminar nachspüren.
Themen: Veranstaltungen | Frauen
Quelle: Seelsorge
Mi, 21. August 2019 | Die Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth bietet gemeinsam mit der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD) und dem Frauenreferat des diözesanen Seelsorgeamts in Osnabrück vom 06. bis zum 08. September ein „Auszeit“- Wochenende an.
Themen: Broschüren und Flyer | Familie | Frauen | Veranstaltungen
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Do, 04. Juli 2019 | Herzliche Einladung zur Veranstaltung von Frauen für Frauen.
Moderiert von Frau Boxberg und Frau Dr. Kirchberg.
27. bis 28. September 2019 im Katholisch-Sozialem Institut, Siegburg
Themen: Veranstaltungen | Frauen
Quelle: Seelsorge: Übergemeindliche Pastoral
Mi, 03. Juli 2019 | Mitarbeiter*innen des Seelsorgeamts, aus Kirchengemeinden und Dekanaten haben als Initiativgruppe eine neue Aktion zum Papstschreiben Amoris laetitia ins Leben gerufen. Sie bieten sechs Bierdeckel an, die zur proaktiven Auseinandersetzung über die schönen Seiten der Liebe anregen sollen.
Themen: Dies und das | Ehe und Partnerschaft | Frauen | Familie | Männer
Quelle: Seelsorge
Di, 18. Dezember 2018 | „Vorbild(l)ICH“ lautet die Überschrift für den Aschermittwoch der Frauen 2019. Er beschäftigt sich in vielerlei Hinsicht mit dem Thema Vorbilder: Welche Vorbilder haben Kinder? Welche Vorbilder finden wir in der Bibel, unter den Heiligen, in Zeitgeschichte oder Politik? Welche Idole oder streitbaren Vorbilder gibt es? Und schließlich: Worin und für wen bin ICH Vorbild?
Themen: Frauen | Veranstaltungen | Dies und das
Quelle: Seelsorge: Übergemeindliche Pastoral
Mo, 05. November 2018 | Fehlgeburt, Totgeburt, Verluste in der frühen Lebenszeit
Hilfsangebote im Emsland und der Grafschaft Bentheim stellen sich vor
am 22. November 2018, 16 bis 20 Uhr im Gymnasium Marianum Meppen (Aula).
Themen: Veranstaltungen | Frauen | Familie
Quelle: Seelsorge: Übergemeindliche Pastoral
Mi, 26. September 2018 | Christinnen aus Slowenien haben den Gottesdienst zum Weltgebetstag 2019 verfasst. Wir sind eingeladen, uns mit allen Menschen rund um den Globus an einen Tisch zu setzen. Die Frauen aus Slowenien rufen uns zu: "Kommt, alles ist bereit!" Im Anhang finden Sie die Faltblätter zu ökumenischen Werkstätten in Lingen und Aurich.
Themen: Frauen | Veranstaltungen | Dies und das
Quelle: Seelsorge: Übergemeindliche Pastoral
Di, 11. Juli 2017 | Eine erste Programmvorschau für die Bistumspilgerreise nach Assisi ist jetzt verfügbar. Glaubende, zweifelnde, suchende, fragende Menschen mit und ohne Handicap sind eingeladen, im Oktober 2018 gemeinsam nach Assisi zu fliegen.
Themen: Inklusion | Familie | Frauen | Junge Menschen | Männer | Spiritualität
Quelle: Seelsorge
Di, 23. Mai 2017 | Zur Frauenkundgebung am 31. Mai und 1. Juni 2017 (jeweils um 15 Uhr) werden wieder 4.000 Teilnehmerinnen erwartet. Passend zum diesjährigen Reformationsjubiläum und zum Theaterstück "Luther" wird Domkapitular Reinhard Molitor, Ökumenebeauftragter des Bistums Osnabrück, die Ansprache halten.
Themen: Frauen | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge: Übergemeindliche Pastoral
Mi, 17. Mai 2017 | Das Bistum Osnabrück lädt Menschen mit und ohne Handicap zu einer Pilgerreise nach Assisi ein. Paare, Singles, Familien, Ordensleute, Kinder und Jugendliche - jeder, der schon immer nach Assisi wollte und ein bisschen Abenteuerlust, Hilfsbereitschaft und Neugier mitbringt, kann vom 8. bis 13. Oktober 2018 dabei sein!
Themen: Ehe und Partnerschaft | Familie | Inklusion | Junge Menschen | Frauen | Männer | Senioren/3. und 4. Lebensalter
Quelle: Seelsorge
Fr, 07. Oktober 2016 | Die deutschen Bistümer wollen mehr Frauen in Führungspositionen bringen. An einem dafür eingerichteten Förderprogramm beteiligt sich auch das Bistum Osnabrück mit den Gemeindereferentinnen Christine Hölscher aus Osnabrück (links im Bild) und Alwine Röckener aus Lingen. (Bild: Bistum Osnabrück)
Themen: Frauen | Aus- und Weiterbildung
Quelle: Personalentwicklung
Do, 21. April 2016 | "Marias Töchter. Die Kirche und die Frauen" - so lautet der Titel eines Spezialheftes der Herder Korrespondenz, das jetzt erschienen ist. Diskussionen über die Rolle der Frau in der Kirche, Gender Theorien, feministische Theologie: mit diesen und weiteren Fragestellungen setzen sich die Autorinnen und Autoren auseinander. Auch Dr. Daniela Engelhard, Leiterin des Seelsorgeamtes im Bistum Osnabrück, hat an der Sonderausgabe mitgewirkt.
Themen: Frauen | Seelsorge
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fr, 03. Juli 2015 | Das Unterstützungsangebot für Gemeinden "Drei Kurse – ein Thema: Glauben", das aus der Initiative "Glaube im Gespräch" (Umsetzung der Beschlüsse zum Katechetischen Prozess) hervorgegangen ist, bietet die Möglichkeit, dass Erwachsene sich Zeit für ihren Glauben nehmen können und ihn (neu) ins Gespräch bringen, ihren Fragen nachgehen und voneinander lernen. (Bild: Bistum Osnabrück)
Themen: Katechese | Ehrenamt | Frauen | Männer | Zukunftsgespräch 2015/16 | Glaube im Gespräch
Quelle: Seelsorge: Gemeindepastoral
Mo, 01. September 2014 | "nAcht" oder "nach Acht" - das ist die monatliche Reihe für junge Erwachsene. Junge "nAcht-Schwärmer" treffen sich am 8. eines Monats ab 20 Uhr, um einen Abend zu verbringen - ganz offen und mit wechselnden Themen. Mal wird sich die "nAcht" eher von ihrer kulturellen Seite zeigen, mal ist eher Spiel und Spaß angesagt, mal geht es um Fragen des Lebens und Glaubens. Die Veranstaltungen finden in Osnabrück, Bremen und Lingen statt.
(Bild: photocase.de, mafied)
Mo, 23. Juni 2014 | Das neue GOTTESLOB bietet nicht nur eine reiche Auswahl an Liedern und Gesängen aus verschiedenen Jahrhunderten, mit denen sich der Glaube "singen" lässt. Es ist ein Gebet- und Gesangbuch, das auf vielfältige Weise zu einer Begegnung mit Gott einladen will – ganz persönlich, im familiären Umfeld, in kleineren und größeren Gebetsgemeinschaften, in den verschiedensten Formen gottesdienstlicher Feier.
Themen: Gotteslob 2013 | Gottesdienst | Liturgie | Frauen | Männer | Pfarrgemeinderat | Kirchengemeinden
Quelle: Seelsorge: Gemeindepastoral
Fr, 06. Juni 2014 | Hier finden Sie verschiedene Arbeitshilfen, die Ihnen den Umgang mit dem neuen Gebet- und Gesangbuch erleichtern können bzw. die das Gotteslob 2013 unter einem bestimmen Fokus betrachten.
Themen: Liturgie | Gottesdienst | Gotteslob 2013 | Broschüren und Flyer | Ehrenamt | Arbeitshilfen | Kindertagesstätten | Ministranten | Schule | Junge Menschen | Männer | Frauen | Musik
Quelle: Seelsorge
Mi, 04. Juli 2012 | Der Arbeitskreis Frau und Liturgie der Liturgischen Kommission im Bistum Osnabrück stellt mit der Arbeitshilfe "… zusammen mit den Frauen und mit Maria" (Apg 1,14) Beiträge zu einer frauengerechten Verkündigung für die Lesungen der Sonntage zur Verfügung.
Themen: Liturgie | Frauen | Arbeitshilfen
Quelle: Seelsorge: Gemeindepastoral
Mo, 02. Juli 2012 | Jeden Monat finden Sie auf der Homepage der kfd im Bistum Osnabrück einen Monatsimpuls von Frauen für Frauen. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Impulse nutzen und weiter verbreiten.
Themen: Frauen | Verbände
Quelle: Seelsorge: Übergemeindliche Pastoral