Günstiger Wohnraum ist knapp in Deutschland. Bundesweit fehlen jährlich rund 100.000 Mietwohnungen mit Sozialbindung. Diese Situation stellt die Caritas 2018 in den Mittelpunkt ihrer bundesweiten Kampagne. Auch im Bistum Osnabrück gibt es dazu viele Ideen.
Seit sechs Jahren zeichnet das Bistum Osnabrück Kirchengemeinden aus, die sich besonders für fairen Handel und ökologische Nachhaltigkeit einsetzen. Jetzt wird die 100. Faire Gemeinde gefeiert! Zeit, die Verantwortlichen um ein Zwischenfazit zu bitten.
Vom 18. April bis 14. Oktober findet in Bad Iburg die Landesgartenschau 2018 statt. Auch die Kirchen sind dort vertreten: Unter dem Motto "Farben des Lebens" bieten sie ein buntes Programm aus Musik, Kunst und Spiritualität. Wer mag, darf sich gerne beteiligen!
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
18 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
„Es wird erzählt ...“ - 2-teilige Ausbildung zum/zur Bibelerzähler*in
Di, 20. März 2018 | „Wenn ich die Bibel schließe und beginne, ihre Geschichten mit meinen Worten zu erzählen, schauen mich plötzlich alle Kinder aufmerksam an.“ Diese Erfahrung teilen viele, die nicht nur aus der Bibel vorlesen, denn das Erzählen von biblischen Texten erzeugt eine Faszination und Kraft, die die Bibel ganz neu lebendig werden lässt.
Di, 13. Februar 2018 | Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholik*innen hat als eine von knapp 30 Institutionen in Deutschland durch die Bundesbeauftrage für Kultur und Medien den Zuschlag erhalten, sich offiziell am Europäischen Kulturerbejahr – Sharing Heritage – 2018 zu beteiligen. Ziel des Jahres ist es, insbesondere jungen Menschen das kulturelle Erbe Europas näher zu bringen und es als für sie relevant erfahrbar werden zu lassen.
Fr, 17. März 2017 | Zur Gestaltung von Kinder- und Familiengottesdiensten gibt es zahllose Arbeitshilfen auf dem Markt. Hier finden Sie eine Literaturliste der zur Zeit im Buchhandel erhältlichen Materialien sowie einige Link-Tipps.
Inklusive Katechese - Workshop beim Katechetischen Kongress in Lingen
Mi, 08. Februar 2017 | Wie können wir Katechese so gestalten, dass auch „verhaltenskreative Kinder“ ihrem Glaubensweg auf die Spur kommen? Dieser Frage aus dem Themenkreis der „inklusiven Pastoral“ gingen am Samstag, den 4. Februar 2017 10 Workshop-Teilnehmende nach.
Mi, 25. Januar 2017 | Mit einem neuen Projekt wendet sich die Familienpastoral des Bistums Osnabrück an Familien in veränderten Lebenssituationen. Gemeint sind damit zum Beispiel Alleinerziehende, Patchworkfamilien und getrennt lebende Eheleute - auch mit neuen Partnern. In Rahmen eines Erstkommunion-Cafes erhalten sie Tipps, wie die Erstkommunionfeier zu Hause harmonisch gestaltet werden kann.
Do, 01. Dezember 2016 | Jeder kennt das: Man müsste mal was ganz Neues in der Gemeinde machen, eine tolle Aktion, die wenig kostet, die Spaß macht und keine Pflichtaufgabe ist. Der Kreativ-Tag "Pastoral" bietet die Möglichkeit, mit anderen Kollegen zusammen Idee auszutauschen und voran zu bringen.
Mo, 23. Mai 2016 | Jede Kommunionvorbereitung ist anders –in vielen Gemeinden wird sie als ein Weg mit Kindern und Familien gestaltet. Mit den folgenden Konzepten aus unserem Bistum möchten wir Anregungen für die Praxis vor Ort geben. (Bild: fotolia.com, bilderstoeckchen)
Do, 17. März 2016 | Mit bunten Illustrationen im Comic-Stil informiert ein neuer "Domführer (auch) für Kinder" über die Kathedrale des Bistums Osnabrück. Der Domführer kostet drei Euro und ist im Dom, im "Forum am Dom" und im Pfarrbüro der Domgemeinde erhältlich. (Bild: Bistum Osnabrück)
Menschliche Seiten - Figurenaufsteller mit Arbeitshilfen zu den Werken der Barmherzigkeit
Mo, 08. Februar 2016 | Im Nachgang zum Katechetischen Prozess "Vom Wort des Lebens sprechen wir" in unserem Bistum hat sich im Rahmen der Initiative Glaube im Gespräch von 2013 bis 2015 eine diözesane Arbeitsgruppe unter Beteiligung der Caritas mit dem Wechselverhältnis von Diakonie und Katechese beschäftigt. Daraus ist unter anderem eine zeitgemäße Umsetzung der biblischen Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46) entstanden: in einem Medienprojekt mit der Berufsschule Westerberg und der Caritas Fachklinik Nettetal. (Bild: Bistum Osnabrück)
Mi, 02. September 2015 | "Wozu gefirmt? Von Salbung und Sendung der Christen" - unter diesem Motto stand die Predigt von Bischof Franz-Josef Bode bei der diesjährigen Wallfahrt zum Fest Mariä Himmelfahrt in Sögel. Hier können Sie die Predigt im Wortlaut nachlesen. (Bild: Bistum Osnabrück)
Fr, 03. Juli 2015 | Das Unterstützungsangebot für Gemeinden "Drei Kurse – ein Thema: Glauben", das aus der Initiative "Glaube im Gespräch" (Umsetzung der Beschlüsse zum Katechetischen Prozess) hervorgegangen ist, bietet die Möglichkeit, dass Erwachsene sich Zeit für ihren Glauben nehmen können und ihn (neu) ins Gespräch bringen, ihren Fragen nachgehen und voneinander lernen. (Bild: Bistum Osnabrück)
Mo, 11. Mai 2015 | Der Bereich Glaubenskommunikation im Seelsorgeamt hat alle Verantwortlichen in der Firmvorbereitung eingeladen, ihre Konzepte und Projekte einzusenden und für eine Veröffentlichung im Internet zur Verfügung zu stellen. Kolleginnen und Kollegen sollen Anregungen und Impulse für die Praxis bekommen - gleichzeitig soll auf diese Weise die wertvolle Vielfalt der katechetischen Arbeit in unserem Bistum sichtbar werden. Vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben. (Bild: Thomas Osterfeld)
Fr, 06. Juni 2014 |Eine weiterführende Initiative
Aus dem "Katechetischen Prozess" ist die Initiative "Glaube im Gespräch" hervorgegangen, die im Seelsorgeamt maßgeblich durch den Bereich Glaubenskommunikation/Verkündigung vertreten wird. Seit der Versammlung der diözesanen Räte im September 2012 wurden viele verschiedene Perspektiven entwickelt, um die Erfahrungen, Erkenntnisse und Ergebnisse für die konkreten katechetischen Handlungsfelder im Bistum Osnabrück erlebbar und umsetzbar zu machen.
Mi, 28. November 2012 | "Ihr seid meine Freunde!" Diese Zusage Jesu aus dem Johannesevangelium hat die Autorinnen und Autoren des Buches angeregt, über Freundschaft und Katechese nachzudenken. Zu ihnen zählen Bischof Franz-Josef Bode sowie die Mitglieder der Steuerungsgruppe des Katechetischen Prozesses im Bistum Osnabrück. Das Buch bietet - inspiriert durch die Figuren aus dem Johannesevangeliums - Perspektiven und Ermutigungen für Katechetinnen und Katecheten und viele praktische Bausteine. "Freundschaft und Katechese - Ermutigungen und Perspektiven aus dem Johannesevangelium" gibt es für 14,90 Euro in der Dom-Buchhandlung Osnabrück.
Versammlung der diözesanen Räte zum Katechetischen Prozess
Mo, 01. Oktober 2012 | Am Wochenende 28./29. September fand der dreijährige Katechetische Prozess im Bistum Osnabrück seinen Abschluss in der Versammlung der diözesanen Räte. Nachdem sich im Auftrag des Bischof eine 50-köpfige Lerngemeinschaft näher mit dem Katechumenat (der Aufnahme Erwachsener in die Kirche) und der eigenen Tauferneuerung beschäftigt hat, wurden im Anschluss daran in vier Gruppen (Zielgruppe Kinder, Jugendliche, Erwachsene, 3./4. Lebensalter) katechetische Projekte durchgeführt und ausgewertet. Die Beschlüsse der Diözesanen Räte können Sie hier herunterladen.
Mo, 10. September 2012 | Seit Ende 2011 ist die Zeitschrift "praxis gottesdienst" mit ihrem gesamten seit 2002 erschienenen Inhalt im Internet einsehbar.
Mi, 04. Juli 2012 | Haben Sie Fragen zur religiösen Erziehung oder möchten Sie mit Ihrem Kind beten? Hier finden Sie einige Literatur-Tipps zu den Themen "Glauben leben in der Familie". (Bild: fotolia.de, arsdigital)