Das Bistum Osnabrück hat nach rund 20 Jahren sein Logo überarbeitet. Wesentliches Merkmal bleibt die bekannte Silhouette des Doms. Durch nur leichte Veränderung z.B. in Linienführung und Schrift ist das neue Logo jedoch in der Vielfalt moderner Medien besser einsetzbar.
Das Bistum Osnabrück ist in Bewegung: "Kirche der Beteiligung" heißt das große Stichwort. Mehrere Gemeinden haben sich bereits auf den Weg gemacht und arbeiten gemeinsam an ihrer Vision von einer Kirche der Zukunft. In einem Film wurde jetzt ein Teil dieses Weges dokumentiert.
Im Bistum Osnabrück sind mittlerweile vier Pfarrbeauftragte im Einsatz. Bei diesem neuen Leitungsmodell handelt es sich um eine von vielen Formen der "Kirche der Beteiligung". Im Video zeigt Michael Göcking wie das Gemeindeleben in Wellingholzhausen und Gesmold nun aussieht.
Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf www.reliki.de, der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück. Sie wurde jetzt komplett modernisiert.
Bischof Franz-Josef Bode hat zehn Pastoral- und Gemeindereferentinnen und einen Gemeindereferenten am 21. September in den Dienst des Bistums ausgesendet. Schon Anfang August haben die neuen Seelsorger*innen ihre Stellen angetreten, nachdem sie erfolgreich ihre Ausbildung beendet haben. Hier gibt es ein Video mit ihnen.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
22 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Aus der Fülle schöpfen - aber nicht allein. Qualifizierung im Tandem für die Sozial-Raum-Pastoral
Bild: https://pixabay.com/de/service/license/
Mi, 06. November 2019 | Ein Fortbildungsangebot für ein Tandem aus den Arbeitsfeldern Seelsorge und Caritas:
Hauptamtliche aus den Einrichtungen und Diensten der Caritas und ihrer Fachverbände
Hauptamtliche aus der Seelsorge (Pfarrer, Diakone, Pastoral- und Gemeindereferent*innen, Sozialpädagogen*innen im pastoralen Dienst)
Fr, 09. August 2019 | Herzliche Einladung
zum Fachtag SOZIAL-RAUM-PASTORAL mit Prof. Dr. Lörsch aus Trier.
Für hauptamtliche Mitarbeiter*innen aus Pastoral und Caritas.
Mittwoch , den 25. September 2019 von 9:30 bis 15:30 Uhr
im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen.
Sonntagsevangelium in leichter Sprache und in Gebärdensprache
Do, 13. Dezember 2018 | Auf der Internetseite des Katholischen Bibelwerks e.V. werden die Evangelien jedes Sonn- und Feiertags in Leichter Sprache angeboten. Das Ziel der Leichten Sprache ist Textverständlichkeit. Sie versucht barrierefrei zu sein und berücksichtigt besonders die Bedürfnisse von Menschen mit Lernschwierigkeiten, von Menschen mit Demenz sowie von Menschen, die nicht so gut Deutsch können.
Di, 17. April 2018 | Die Seelsorge für Menschen mit Behinderung geht in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Osnabrück (KEB) neue Wege mit inklusiven Vorträgen.
Fr, 16. März 2018 | Unter dem Motto "Vielfalt: un-behindert leben" zeigt das Bistum Osnabrück auf einer Inklusionskarte unterschiedliche Angebote und Initiativgruppen für Menschen mit Behinderung. (Bild: HMF)
Loslassen können - Sterbe- und Trauerbegleitung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
Di, 06. März 2018 |11.-12. Juni und vom 14.-15. August 2018 im Marstall Clemenswerth
Anders als früher sterben heutzutage Menschen mit Behinderung häufiger im normalen Sterbealter. Für Werkstätten für behinderte Menschen hat dies zur Folge, dass die Themen Sterben, Tod und Trauer stärker in den Mittelpunkt gerückt werden.
Wir möchten in unserem Seminar Mut machen, sich mit dem Thema zu beschäftigen und dazu beizutragen, dass die Angst vor dem Tod genommen und das Alleinsein in der Trauer abgebaut wird.
Di, 06. März 2018 | Der Treffpunkt für Hörgeschädigte, Lohstraße 42, 49074 Osnabrück hat für das Jahr 2018 ein Programmheft veröffentlicht.
Sie können das Programmheft und weitere Informationen als PDF-Datei herunterladen. Außerdem lesen Sie hier mehr zum Thema Inklusion im Bistum Osnabrück.
Mo, 18. Dezember 2017 | Hier finden Sie Termine für Besinnungstage für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen.
Veranstaltet werden diese Besinnungstage von: Seelsorge für Menschen mit Beeinträchtigungen beim
Bischöflichen Seelsorgeamt Osnabrück
St.-Vitus-Werk Meppen
Caritas-Verein Altenoythe e. V.
Di, 11. Juli 2017 | Eine erste Programmvorschau für die Bistumspilgerreise nach Assisi ist jetzt verfügbar. Glaubende, zweifelnde, suchende, fragende Menschen mit und ohne Handicap sind eingeladen, im Oktober 2018 gemeinsam nach Assisi zu fliegen.
Do, 18. Mai 2017 | Seit einem guten halben Jahr arbeitet Johannes Rehme in der Seelsorge für Menschen mit Behinderung im Bistum Osnabrück. Er testet beispielsweise die Barrierefreiheit von Gemeinden und Einrichtungen. Dass er selbst im Rollstuhl sitzt, spielt dabei eine Rolle - genau so, wie sein Glaube.
Mi, 17. Mai 2017 | Das Bistum Osnabrück lädt Menschen mit und ohne Handicap zu einer Pilgerreise nach Assisi ein. Paare, Singles, Familien, Ordensleute, Kinder und Jugendliche - jeder, der schon immer nach Assisi wollte und ein bisschen Abenteuerlust, Hilfsbereitschaft und Neugier mitbringt, kann vom 8. bis 13. Oktober 2018 dabei sein!
Mi, 05. April 2017 | Kinder, die besondere Bedürfnisse haben, fordern ihre Eltern auf ganz eigene Weise. Der Kurs "Kess-erziehen: Kinder mit Handikap" unterstützt Eltern von Kindern mit Behinderung zwischen drei und elf Jahren darin, in einer freundlich-festen Erziehungshaltung Erziehung in den Blick zu nehmen. Im September 2017 startet eine Fortbildung zum Thema für Kess-erziehen-Referentinnen und -Referenten in der Kolping Bildungsstätte Coesfeld.
Inklusive Katechese - Workshop beim Katechetischen Kongress in Lingen
Mi, 08. Februar 2017 | Wie können wir Katechese so gestalten, dass auch „verhaltenskreative Kinder“ ihrem Glaubensweg auf die Spur kommen? Dieser Frage aus dem Themenkreis der „inklusiven Pastoral“ gingen am Samstag, den 4. Februar 2017 10 Workshop-Teilnehmende nach.
Fr, 08. Juli 2016 | Das Motto "Du – ich – wir – miteinander sein" war Programm beim Sommerfest des St.-Maria-Elisabeth-Hauses in Bad Laer: Es fand mitten im Ort auf dem Thieplatz statt und wurde von Gruppen und Verbänden aus Bad Laer mitgestaltet. Neben verschiedenen Aufführungen auf der Bühne boten viele Stände abwechslungsreiche Aktivitäten und kulinarische Köstlichkeiten an. Der Erlös des Festes ging an die "Integrative Freizeit" der katholischen Pfarrjugend. (Bild: Caritas)
Mo, 14. März 2016 | Die Integrationsgruppe "Tabaluga" aus Salzbergen erlebte ein intensives und erlebnisreiches Wochenende auf Norderney. Damit lösten sie ihren Gewinn bei der Einsendungen zur Inklusionslandkarte im Bistum Osnabrück ein. Die Tabaluga´s (Beinträchtigte wie auch BetreuerInnen) haben diese Zeit genossen.
Ein Erfahrungsbericht. (Bild: privat)
Di, 19. Januar 2016 | Information der Seelsorge für Menschen mit Behinderung:
Die Ausstellung "Nimm Platz" ist weiter im Bistum Osnabrück zu sehen. Über einen Zeitraum von ca. 4 Monaten haben Kirchengemeinden, Gruppen, Schulen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung künstlerisch einen Stuhl als Wohlfühlplatz für Menschen in unserer Gesellschaft und Kirche gestaltet.
Fr, 11. September 2015 | Neue Zugänge für Menschen mit Behinderung: Die zwei Türen an der Nordseite des Osnabrücker Doms öffnen sich jetzt dank neuester Technik nahezu geräuschlos und ganz automatisch – eine leichte Berührung der Stelensymbole genügt. Damit ist der Dom jetzt auch direkt vom Parkplatz an der Großen Domsfreiheit barrierefrei zugänglich. (Bild: Bistum Osnabrück)
Do, 17. Juli 2014 |Bistümer bilden Förderschullehrer aus
Im Zuge des inklusiven Unterrichts bildet die katholische Kirche in Niedersachsen künftig selbst Förderschullehrkräfte aus. In Zusammenarbeit mit der Universität Oldenburg werden zunächst 21 Lehrkräfte aus den Bistümern Osnabrück, Hildesheim und dem Offizialat Vechta einen berufsbegleitenden Studiengang absolvieren, sagte die Schulrätin im Kirchendienst, Maria Schwedhelm, dem "Kirchenboten". Hier lesen Sie das Interview.
Stellenausschreibungen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen
Fr, 08. Juni 2012 | Beachtung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) bei Stellenausschreibungen und Besetzungen von Arbeitsstellen insbesondere mit Blick auf Bewerbungen und/oder Anstellungen von Menschen mit Behinderungen.
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.