Bistum Osnabrück - das Netz für die Mitarbeiter*innen

bistum.net: das Netz für die Mitarbeiter*innen

Fortbildung im Detail

Sa 26.10.2024, 09:30 - 17:00 Uhr

Studientag: Die Zeichenerzählungen im Johannesevangelium - Werkstatt Ökumenische Bibelwoche

»So tat Jesus sein erstes Zeichen ... und offenbarte seine Herrlichkeit« (Joh 2,11)


Broschüre öffnet per Klick auf das Bild! (Foto: stock.adobe.com © monticellllo)

Im Johannesevangelium ist vieles anders als in den anderen drei Evangelien. Zu den wichtigen Besonderheiten gehören sieben Zeichenerzählungen. In ihnen wird von Taten Jesu erzählt, die sein Wesen offenbaren.

Drei der Zeichenerzählungen werden an diesem Studientag in Bibelarbeiten exegetisch und existentiell erschlossen. Das gemeinsame Gespräch steht dabei im Mittelpunkt. Die Bedeutung der sieben Zeichen für das Johannesevangelium und seine Theologie wird in Vortragsform vorgestellt.

Im Jahr 2025 sind die Sieben Zeichen das Thema der Ökumenischen Bibelwoche. Die Veranstaltung bietet sich daher auch zur Vorbereitung darauf an und lädt ein, sich mit den Texten der Ökumenischen Bibelwoche in Gemeinden oder Gruppen zu beschäftigen. Dafür werden Materialien und Methoden vorgestellt.

Der Studientag richtet sich an haupt- oder ehrenamtlich Aktive wie an persönlich Interessierte.

Kosten (enthalten Kurskosten und Verpflegung)
42 Euro

Leitung/Referent*innen
Prof. Dr. Eleonore Reuter, Dr. Uta Zwingenberger

Weitere Informationen
  • Veranstalter: Haus Ohrbeck
  • Veranstaltungsort: Am Boberg 10, 49124 Georgsmarienhütte
  • Kosten: 42 Euro
  • ECTS-Punkte (Credit Points): 0,53
Links & Downloads
Rubrik: Fort-und Weiterbildung
Bereich: Bibel, Theologie, Spiritualität
Schlagworte: Glaube, Glaubenskommunikation, Liturgie, Ökumene
Zielgruppe: Priester, Diakone, Pastoralreferent/innen, Gemeindereferent/innen, Mitarbeiter/innen aus Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Pädagogik, sonstige pastorale Mitarbeiter/innen

« zurück