Info-Brief Mission Entwicklung und Frieden
Do, 01. Juni 2023 | Im Anhang finden Sie unseren aktuellen Info-Brief MEF!
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
Do, 01. Juni 2023 | Im Anhang finden Sie unseren aktuellen Info-Brief MEF!
Di, 14. März 2023 | Die Arbeitsstelle Weltkirche und die missio-Diözesanstelle bieten am Samstag, 15.04.2023, einen Workshoptag in Haus Ohrbeck für Ehrenamtliche in den Gemeinden an.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Mo, 13. März 2023 | Gute Ideen für mehr Artenschutz im kirchlichen Raum gibt es viele - deswegen ruft die Bischöfliche Kommission für Mission, Entwicklung und Frieden in einem Wettbewerb dazu auf, jetzt einen praktischen Beitrag zu mehr Artenvielfalt rund um den Kirchturm zu leisten. Projekte in den Kirchengemeinden des Bistums Osnabrück können sich bis zum 15.8. 2023 für den Diözesanen Umweltpreis 2023 bewerben. Die Preisverleihung findet am 2.9.2023 in der KLVHS Oesede statt.
Themen: Weltkirche | Kirchengemeinden
Quelle: Seelsorge
Mo, 27. Februar 2023 | Im Rahmen der Misereor-Aktion ist von Samstag, 4. bis Dienstag, 7. März, Taratra Rakotomamonjy aus Madagaskar im Bistum Osnabrück zu Gast. Die Sozialwissenschaftlerin erzählt in Wallenhorst, Osnabrück, Lingen, Meppen und Borgloh über ihre Arbeit als Geschäftsführerin von „VOZAMA“, einer Nichtregierungsorganisation, die schulische Bildung und Alphabetisierung in Madagaskar fördert.
Themen: Weltkirche
Quelle: Kommunikation
Do, 16. Februar 2023 | Vom 1. August bis 6. August 2023 findet in Lissabon (Portugal) unter dem Motto "Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg" (Lk 1,39) der 37. Weltjugendtag statt. Gemeinsam mit Papst Franziskus werden wieder tausende junge Menschen ein internationales Festival des Glaubens erleben. Auch das Bistum Osnabrück ist dabei.
Themen: Junge Menschen | Veranstaltungen | Weltkirche | WJT 2023
Quelle: Seelsorge: Jugendpastoral
Do, 09. Februar 2023 | Als Soforthilfe für die Opfer der Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und in Syrien hat das Bistum Osnabrück 50.000 Euro bereitgestellt. Die Nothilfe wird über das Netzwerk von Caritas international geleistet. „Die Caritas ist ein guter und verlässlicher Partner. Sie versorgt die Menschen, die alles verloren haben, mit dem, was sie zum Überleben benötigen: Lebensmittel, Trinkwasser, Kleidung und Decken und ein Dach über dem Kopf“, so Generalvikar Ulrich Beckwermert.
Themen: Weltkirche | Caritas
Quelle: Kommunikation
Di, 24. Januar 2023 | missio blickt auf sechs Jahre erfolgreiches Handyspenden zurück. Insgesamt wurden in Kooperation mit katholischen Verbänden und breitem haupt- und ehrenamtlichem Engagement mehr als 400.000 Geräte wiederaufbereitet oder recycelt. missio hat die Handyspendenaktion mit der Telekom und dem Verwertungspartner Teqcycle kürzlich neu aufgesetzt. Dabei haben sich einige wesentliche Abläufe verändert.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Di, 20. Dezember 2022 | Neues von den Sternsingern: Vier Jugendliche aus der katholischen Pfarrgemeinde St. Martinus in Hagen a.T.W. vertreten am Donnerstag, 5. Januar, das Bistum Osnabrück beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin. Die Eröffnung der Sternsingeraktion im Bistum Osnabrück findet am Freitag, 30. Dezember, von 11.00 bis ca. 16.30 Uhr in Osnabrück statt. Nach verschiedenen Workshop-Angeboten feiert Bischof Franz-Josef Bode um 15.00 Uhr in der „Kleinen Kirche“ neben dem Dom einen Gottesdienst mit den Teilnehmenden.
Themen: Junge Menschen | Weltkirche
Quelle: Kommunikation
Do, 17. November 2022 | Junge Erwachsene, die im Sommer 2023 mit dem Bistum Osnabrück für ein Jahr nach Chile, Ghana, Indien, Israel, Peru, Polen oder Uganda reisen möchten, können sich am 19. Dezember über das Programm "Freiwillige Dienste im Ausland" informieren. Der Schnuppernachmittag findet von 16 bis ca. 20 Uhr im Kapitelhaus der Pfarrei St. Johann, Johannisfreiheit 12, 49074 Osnabrück, statt. Wenn Ihr Euch zum Schnuppern anmelden wollt oder vorher gerne noch Fragen zum Auslandsjahr klären wollt, schreibt eine Mail an
Themen: Weltkirche | Junge Menschen
Quelle: Seelsorge
Mo, 14. November 2022 | Gemeinsam zeigen wir die rote Karte und sagen: Schluss mit der frauenfeindlichen Rechtsprechung in Katar!
Migrantinnen, Touristinnen und einheimische Frauen sind doppelt gefährdet im WM-Land Katar. Wer Opfer einer Vergewaltigung wird, kann aufgrund der geltenden Gesetze selbst angeklagt werden.
Stoppen Sie gemeinsam mit missio diese Rechtsprechung und unterschreiben Sie die Petition hier:
https://aktion.missio-hilft.de/schutzengel-petition-katar/
#frauenschuetzeninkatar #wm #katar #missio #womensright
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Mo, 19. September 2022 | Vom 19. - 24.09.2022 ist der missio-Truck im Bistum Osnabrück unterwegs!
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Do, 15. September 2022 | Vor dem Hintergrund des von Papst Franziskus angestoßenen synodalen Prozesses in der Weltkirche widmet sich am Donnerstag, 29. September 2022, eine internationale Digitalkonferenz dem Thema „Synodalität in der Großstadt“. Die Konferenz soll den Erfahrungsaustausch über die pastoralen Herausforderungen in urbanen Regionen auf verschiedenen Kontinenten befördern und Gelegenheit geben, gemeinsam darüber nachzudenken, wie diese Herausforderungen in einer synodalen Weise bewältigt werden können. Weltkirche wird so gelebt und erlebbar.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Do, 15. September 2022 | Vom 04. bis 09.10. 2022 wird der Yarumal Missionar aus Kibera, Afrikas größtem Slum, zu Gast im Bistum Osnabrück sein. Er leitet das Ausbildungshaus seines Ordens, das in der Barackensiedlung steht. Die in Kolumbien gegründete Gemeinschaft hat sich den Einsatz für die Armen zur obersten Aufgabe gemacht. Ihnen wollen die Missionare die befreiende Botschaft von einem liebenden, fürsorgenden Gott bringen, der den Benachteiligten und Schwachen nahe ist.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Mo, 15. August 2022 | Das Ansgar-Werk der Bistümer Osnabrück und Hamburg organisierte vom 10. bis 14. August eine mehrtägige Bildungsveranstaltung für Priesteramtskandidaten und junge Ordensleute aus Skandinavien. Insgesamt nahmen 16 Personen aus Norwegen, Finnland, Schweden und Island daran teil. Begleitet wurde die Gruppe vom Bischof von Trondheim, Eric Varden.
Themen: Weltkirche
Quelle: Kommunikation
Mi, 20. Juli 2022 | Chile, Peru, Indien, Polen, Uganda, Ghana und Israel: das sind die Ziele von 20 jungen Menschen, die in diesen Wochen mit dem Bistum Osnabrück ihren einjährigen Freiwilligendienst im Ausland beginnen. Bischof Franz-Josef Bode sandte sie kürzlich im Rahmen eines Gottesdienstes in Osnabrück aus. „Die Freiwilligen berichten immer wieder spannende Geschichten über ihr Jahr im Ausland“, so der Bischof. „Dort, sozusagen in der Fremde, lernen sie viel über sich selbst und über die Menschen, den Glauben und die Kirche vor Ort.“
Themen: Weltkirche
Quelle: Kommunikation
Di, 12. Juli 2022 | Bei der Exkursion des Bereichs Weltkirche nach Aachen sind noch Plätze frei. Das Team Weltkirche hat sich darum dazu entschieden, die Veranstaltung für alle Interessierten zu öffnen, egal ob sie haupt- oder ehrenamtlich im Bistum unterwegs sind. Wir werden in Aachen verschiedene kirchliche Hilfswerke kennen lernen und gemeinsam Anschlussmöglichkeiten in unseren Gemeinden entdecken.
Alle Informationen bzgl. Datum, Teilnahmebeiträge etc. finden Sie im angefügten Flyer. Bei Fragen hilft das Team Weltkirche gerne weiter unter 0541/318-218 oder
Themen: Weltkirche | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Fr, 17. Juni 2022 | Vom 8. bis 28. Juni 2022 wird im Forum am Dom die Karikaturenausstellung „Mit Volldampf in die Katastrophe?“ zu sehen sein. Sie zeigt Karikaturen zu Umwelt- und Klimakrise aus Osteuropa und Deutschland und wurde vom Osteuropa-Hilfswerk Renovabis und dem Erzbistum Bamberg zusammengestellt.
Themen: Weltkirche | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Di, 07. Juni 2022 | Insgesamt 600 Euro an Spenden hat die Solibrotaktion von Misereor in Osnabrück erbracht. Josef Knuf von Knuf Bäcker aus Voltlage (rechts) und Rainer Welp von der Bäckerei Welp in Osnabrück-Haste übergaben die Spende an Andrea Tüllinghoff, Vorsitzende der Bischöflichen Kommission Mission-Entwicklung-Frieden und Referentin für Globales Lernen in der Abteilung Seelsorge im Generalvikariat des Bistums Osnabrück. Außerdem machten verschiedene Gemeinden, Schulklassen und Einzelpersonen im Bistum mit.
Themen: Weltkirche
Quelle: Kommunikation
Di, 24. Mai 2022 | Vom 25. - 31.05.2022 findet wieder bundesweit die Woche der Goldhandys statt. An über 700 Anlaufstellen können alte Handys, die in den Schubladen liegen, abgegeben werden. Der BDKJ-Diözesanverband Osnabrück unterstützt gemeinsam mit der missio-Diözesanreferentin die Woche der Goldhandys. Ab dem 25.05.2022 können zusätzlich zu den bekannten Sammelstellen ausgediente Handys auch in einer Sammelbox im Forum am Dom eingeworfen werden.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Fr, 18. März 2022 | Krieg und Klimawandel sind die beiden häufigsten Ursachen dafür, dass Menschen heute hungern. Das spiegelt sich auch in der Installation „Hunger nach Leben“ des Osnabrücker Künstlers Volker Johannes Trieb, die seit Aschermittwoch und noch bis Ostern auf dem Osnabrücker Marktplatz zu sehen ist.
Themen: Weltkirche | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Do, 03. März 2022 | „Hunger nach Leben“ heißt die Kunstinstallation, die vom Künstler Volker-Johannes Trieb auf dem Osnabrücker Marktplatz aufgestellt wurde. Sie besteht aus einem alten Schiffscontainer, in den ein großformatiges und hinterleuchtetes Bild des Fotografen K M Asad aus Bangladesh gestellt wurde. Davor sind auf einer Halde Wohlstandsmüll Fußspuren aus Keramik zu sehen. Die Installation weist anlässlich der Misereor-Fastenaktion auf den Hunger in der Welt hin und wird 40 Tage zu sehen sein.
Themen: Weltkirche | Ukraine
Quelle: Kommunikation
Do, 17. Februar 2022 | Wie bereits 2021 kann auch in diesem Jahr die Hungertuchwallfahrt vom Ort der Misereor-Eröffnung 2021 in Hildesheim zur diesjährigen Eröffnung in Freiburg nicht wie geplant stattfinden. Wallfahrerinnen und Wallfahrer haben aber schon im vergangenen Jahr gute Erfahrungen mit einem virtuellen Format gemacht: Einzeln oder in kleinen Gruppen machen sich Menschen auf den Weg. Die Strecken wählen sie dabei selbst, zum Beispiel rund um die eigene Gemeinde oder auf einem Pilgerweg in der Nähe. Zur Begleitung gibt es ein Heft mit Impulsen.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Di, 15. Februar 2022 | Anlässlich der Seligsprechung Pauline Jaricots am 22. Mai 2022 in Lyon lobt missio erstmals den Pauline-Jaricot-Preis aus: Pauline Marie Jaricot war eine bemerkenswerte Frau, die ihr Leben in gehobener Gesellschaft aufgab, um es in den Dienst der Armen und Kranken zu stellen.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Di, 28. Dezember 2021 | „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ lautet das Leitwort der Sternsinger-Aktion 2022, die rund um den 6. Januar bis zum 2. Februar stattfindet. Von den Kindern- und Jugendlichen, die normalerweise als Könige in den Gemeinden des Bistums Osnabrück unterwegs sind, ist allerdings wieder Kreativität beim Spendensammeln gefragt – denn die Aktion wird nun schon zum zweiten Mal unter Coronabedingungen ablaufen.
Themen: Junge Menschen | Weltkirche | Bischof
Quelle: Kommunikation
Di, 14. Dezember 2021 | Unter dem Motto „(un)sichtbar“ leuchten derzeit in den Abend- und Nachtstunden großformatige Bilder am Osnabrücker Dom. Bis zum 23. Dezember sind Frauenportraits aus Lateinamerika zu sehen, die aus Anlass der bundesweiten Eröffnung der Adveniat-Aktion im Bistum Münster entstanden. Danach sollen weihnachtliche Motive aus dem Bestand des Diözesanmuseums im Wechsel mit Werken von Osnabrücker Künstler*innen projiziert werden. Es ist geplant, die Lichtbilder bis Ende Januar zu zeigen.
Themen: Weltkirche | Dies und das
Quelle: Kommunikation
Do, 09. Dezember 2021 | Wöchentlich wechselnde Themenfelder wie z. B. Natur, Konsum, Ernährung und Energie bieten tägliche Anstöße für die Auseinandersetzung mit diesen Fragen und konkrete Handlungsimpulse für den Alltag. Die einzelnen Karten nehmen dabei Bezug auf die Fragen und Themen, die Papst Franziskus 2015 in seiner Enzyklika "Laudato si" aufgeworfen hat. Dort spricht er von der Erde als "gemeinsamen Haus", das es zu pflegen und verantwortungsvoll zu gestalten gilt. Das Kartenset ist für 1 € plus Versandkosten im Bereich Weltkirche (E-Mail: missionarischedienste@ bistum-os.de, Tel.: 0541 318-218) ab sofort erhältlich (Staffelpreise sind möglich).
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Do, 09. Dezember 2021 | Offiziell ist Sklaverei seit mehr als 150 Jahren weltweit abgeschafft – das gilt jedoch nur auf dem Papier. Tatsächlich sind mehr als 40 Millionen Menschen weltweit Opfer moderner Sklaverei, schätzt die Internationale Arbeitsorganisation ILO. In Asiens Textilfabriken, auf den Plantagen in Afrika und an vielen Orten, an denen Produkte für den westlichen Konsum und den Welthandel produziert werden, arbeiten Menschen unter katastrophalen und Sklaverei ähnlichen Bedingungen. Mit der neuen Kampagne „Eine Welt. Keine Sklaverei.“ kämpft missio im Rahmen der Aktion Schutzengel aktuell gegen diese grenzenlosen Formen der Ausbeutung.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Mi, 08. Dezember 2021 | Die Kollekte am Afrikatag ist die älteste gesamtkirchliche Solidaritätsinitiative der Welt.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Mo, 06. Dezember 2021 | Häuserschluchten, Betonwüste, Großstadtdschungel. Das Leben in der Stadt ist nicht nur leicht. Für fremde oder arme Menschen kann es sogar bedrohlich sein. Sie kämpfen darum, in der Stadt zu überleben.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Do, 21. Oktober 2021 | Gast des Hilfswerkes Missio unterwegs im Bistum Osnabrück / Veranstaltungen im Forum am Dom in Osnabrück und in Norden
Schwester Nenlidang Gochin, Franziskanerin aus Nigeria, kommt vom 20. bis 24. Oktober ins Bistum Osnabrück. Die Ordensschwester wird auf verschiedenen Veranstaltungen über die "Damietta-Friedensinitiative" berichten. In dem Projekt vermitteln christliche und muslimische Frauen zusammen in Konflikten. Sie werben für Versöhnung in Gemeinden und Stadtvierteln, die Schauplätze von Gewalt waren.
Themen: Weltkirche | Veranstaltungen
Quelle: Kommunikation
Fr, 15. Oktober 2021 | Am vergangenen Wochenende hat Papst Franziskus in Rom die von ihm ausgerufene Welt-Bischofssynode der katholischen Kirche eröffnet. Am kommenden Sonntag, dem 17. Oktober, begeht Bischof Franz-Josef Bode diesen Auftakt mit einem feierlichen Gottesdienst im Osnabrücker Dom auch für das Bistum Osnabrück. Beginn ist um 10 Uhr.
Themen: Bischof | Weltkirche | synod_os
Quelle: Kommunikation
Mi, 13. Oktober 2021 | Am 21.10.2021 wird im Rahmen des Weltmissionsmonats die Bedeutung von Frauen für die Schaffung langfristiger Friedensprozesse beleuchtet. Unter dem Motto „Friedensmacherinnen – Frauen für den Frieden“ werden Schwester Nenlidang Gochin, (Franziskanerin aus Jos, Nigeria), Margret Dieckmann-Nardmann (Präsidentin des Frauenmissionswerks) und DuA Zeitun (islamische Theologin und politische Bildnerin) über die Bedeutung von Frauen für nachhaltige Friedensprozesse diskutieren. Ein besonderes Augenmerk wird auf dem interreligiösen Dialog liegen.
Themen: Weltkirche | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Mi, 06. Oktober 2021 | Im Anhang finden Sie den Infobrief Mission-Entwicklung-Frieden Nr. 5 (Oktober 2021)
Mo, 04. Oktober 2021 | Das Bistum Osnabrück ruft am Weltmissionssonntag, den 24. Oktober, gemeinsam mit dem Hilfswerk missio zur Teilnahme an der weltweit größten katholischen Solidaritätsaktion auf. Dann wird in den Gottesdiensten eine Kollekte für die Seelsorge und soziale Arbeit der Kirche in den 1.100 ärmsten Diözesen in Afrika, Asien und Ozeanien gehalten. Diese Aktion findet in über 100 Ländern statt. Für die Kollekte 2020 sammelten die Menschen im Bistum Osnabrück rund 124.000 Euro.
Das Leitwort dieses Jahr lautet „Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun“ (Gal 6,9).
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Mi, 15. September 2021 | Es ging um den Stellenwert der Landwirtschaft, um Klimaschutz, den globalen Wert der Arbeit und die Friedenspolitik. Vier Fragen stellte die Bischöfliche Kommission für Mission, Entwicklung und Frieden des Bistums Osnabrück 38 Kandidat*innen aus der Region, die in den Bundestag gewählt werden wollen.
Themen: Bischof | Weltkirche | Bildung
Quelle: Seelsorge
Fr, 20. August 2021 | Im Oktober ist es wieder soweit – die größte Solidaritätsaktion der Katholik*innen weltweit ist da: der Weltmissionssonntag. Unter dem Leitwort „Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun“ (Gal 6,9) rufen die Internationalen Katholischen Missionswerke missio Aachen und München den Sonntag der Weltmission auf. Gläubige in mehr als 100 Ländern spenden dann für die Arbeit der etwa 1.100 ärmsten Diözesen der Kirche in Afrika, Asien und Ozeanien. Diese Diözesen finanzieren daraus ihre Ausbildung, Seelsorge und Infrastruktur mit.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Do, 05. August 2021 | Im Anhang finden Sie den Infobrief Mission-Entwicklung-Frieden Nr. 4 (August 2021)
Mi, 02. Juni 2021 | Im Anhang finden Sie den Infobrief Mission-Entwicklung-Frieden Nr. 3 (Juni 2021)
Fr, 07. Mai 2021 | In einer losen Reihe von Veranstaltungen gehen wir mit Partnern aus Ländern des Südens der Frage nach, welche Bereicherung die christliche Spiritualität beim Zusammentreffen mit anderen Religionen erfahren kann. Ausgewiesene Experten auf diesem Gebiet geben Einblicke in andere Kulturen und Religionen und zeigen auch praktische Übungen.
Themen: Veranstaltungen | Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Mi, 31. März 2021 | Im Anhang finden Sie den Infobrief Mission-Entwicklung-Frieden Nr. 2 (April 2021)
Fr, 19. Februar 2021 | Die Caritas Reyes begleitet Gemeinden im bolivianischen Regenwald bei der Entwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft, die die Menschen ernährt und in Einklang mit dem Wald steht.
Das Projekt wird im Rahmen der Misereor-Fastenaktion 2021 vorgestellt. Am 11.03. sind Antonia Lurisi Mano und Franco Calle Patroni, die im Projekt mitarbeiten, in einer digitalen Veranstaltung bei uns zu Gast.
Themen: Weltkirche | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Fr, 19. Februar 2021 | Immer mittwochs lädt eine Gruppe von Referentinnen aus dem Seelsorgeamt in Osnabrück während der Fastenzeit dazu ein, den Tag mit einem spirituellen Impuls zum Hungertuch zu beginnen.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Mi, 10. Februar 2021 | Zum zweiten Mal findet die Misereor-Fastenaktion dieses Jahr unter Corona-Bedingungen statt. Trotzdem oder gerade deshalb gibt es viele Angebote und kreative Ideen rund um das Beispielland Bolivien und das neue Hungertuch – gemäß dem Motto der Fastenaktion: Es geht.Anders!
Mi, 13. Januar 2021 | Im Januar und Februar bietet das Hilfswerk missio verschiedene Online-Veranstaltungen zur Spiritualität der Weltkirche an. In der Veranstaltungsreihe soll mit Partnern aus den Ländern des Südens der Frage nachgegangen werden, welche Bereicherung die christliche Spiritualität beim Zusammentreffen mit anderen Religionen erfahren kann.
Themen: Weltkirche | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Mi, 13. Januar 2021 | Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die wichtigsten Inhalte der Enzyklika Laudato Si und fragt nach ihrem Potential als Wegweiser in eine sozial-ökologische Weltgesellschaft.
Themen: Weltkirche | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Mo, 11. Januar 2021 | Auch die Misereor-Fastenaktion 2021 steht unter dem Vorzeichen von Corona. Unter dem Motto „Es geht. Anders!“ werden dieses Jahr landwirtschaftliche Projekte in Bolivien vorgestellt.
Themen: Weltkirche | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Mi, 02. Dezember 2020 | Im Anhang finden Sie den Infobrief Mission-Entwicklung-Frieden Nr. 6 (Dezember 2020)
Di, 10. November 2020 | Wie kann es uns gelingen, Weihnachten trotz Corona als echtes Fest zu gestalten und zu feiern? Was dieses Jahr eine große Herausforderung für alle Kirchengemeinden darstellt, beschäftigt auch das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat. Darüber hinaus hat das Hilfswerk auch Tipps fürs Weihnachtsfest mit Corona erarbeitet.
Themen: Weltkirche | Corona
Quelle: Seelsorge
So, 25. Oktober 2020 | Der heutige Weltmissionssonntag ist eine große Solidaritätsaktion. In weit über 100 Ländern wird heute Kollekte gehalten. Das Geld fließt in einen großen Topf, bei dem dann entschieden wird, welch Projekte in welchen Ländern unterstützt werden sollen. Durch die Corona-Pandemie werden viele Gemeinden in Deutschland, aber auch weltweit, nur eingeschränkt Kollekten halten können.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Sa, 24. Oktober 2020 | Machen Sie den Sonntag der Weltmission zum kulinarischen Fest der Weltkirche. Als Essen eignet sich etwas Jollof-Reis, ein klassisches Reisgericht aus Westafrika, das schnell und einfach zu kochen ist, oder ein würziges Süßkartoffelgericht. Das gesellige Miteinander ist dabei garantiert.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Fr, 23. Oktober 2020 | Was ist Frieden? Diese Frage lässt sich nicht leicht beantworten, weil es keine einheitliche Definition des Begriffs Frieden gibt. Aber es lassen sich wichtige Aspekte benennen, wie Frieden gefördert werden kann.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Do, 22. Oktober 2020 | Im Februar 2020 hat Bischof Bode die junge Diözese Damongo in Ghana besucht und dort erfahren, dass das Christentum in dieser Region zum Frieden beiträgt. Father Charles Dibin, Partnerschaftsbeauftragter der Diözese, erzählt im Video, wie es dazu kam. Hier seine Ausführungen in der Übersetzung.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Mi, 21. Oktober 2020 | Ob Schule, Veranstaltungen oder Gottesdienste – das Coronavirus hat in den vergangenen Monaten das öffentliche Leben in Deutschland spürbar eingeschränkt. Daher hat auch missio den Aktionszeitraum der „Woche der Goldhandys“ auf das Jahresende verlegt: Statt im Juni ruft missio nun vom 07. bis zum 15. November 2020 an mehreren hundert Standorten in ganz Deutschland mit vielen Kooperationspartnern zum Handyrecycling auf.
Wie wertvoll die sogenannten "Goldhandys" mit ihren Mineralien sind, zeigt die Zwischenbilanz.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Mi, 21. Oktober 2020 | Mahatma Ghandi, Martin Luther King, Bischof Oscar Romero,… - Im Laufe der Geschichte gab und gibt es sie immer wieder: Menschen, die sich für Frieden und Gewaltlosigkeit einsetzen.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Di, 20. Oktober 2020 | Die Sehnsucht nach einem friedlichen Zusammenleben in dieser Welt ist groß und doch scheint sie nicht sonderlich realistisch. Überall auf der Welt treten immer wieder neue Konfliktherde auf. Kriege und Auseinandersetzungen hinterlassen meist über Jahre und Generationen tiefe Spuren und Risse zwischen Völkern und Nationen. Was aber, wenn Frieden doch Wirklichkeit würde?
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Mo, 19. Oktober 2020 | "Selig, die Frieden stiften“ (Mt 5,9) – Das ist die Überschrift über der diesjährigen MISSIO-Kampagne im Aktionsmonat Oktober. Angesicht der derzeitigen Corona-Pandemie rückt die Sehnsucht nach Frieden und Zusammenhalt stark in den Fokus
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Mi, 14. Oktober 2020 | Die Corona-Pandemie stellt den Monat der Weltmission auf den Kopf. Die sonst üblichen Gäste, die in Gemeinden und Schulen von ihrem Glauben und ihrem Engagement erzählen, können in diesem Jahr nicht nach Deutschland kommen. Sie kämpfen stattdessen vor Ort in ihren Gemeinden und Institutionen gegen die Auswirkungen der Pandemie, wenn auch meistens mit sehr begrenzten Mitteln.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Do, 08. Oktober 2020 | Auf allen Kontinenten feiert die katholische Kirche am letzten Sonntag im Oktober den Sonntag der Weltmission. Er ist Ausdruck der Verbundenheit im Gebet und in der Solidarität. Bischof Dr. Franz-Josef Bode wird am Samstag, den 24.10.20 um 19.00 Uhr einen diözesanen Gottesdienst zum Weltmissionssonntag im Osnabrücker Dom feiern.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Do, 08. Oktober 2020 | Polit-Talk zum Lieferkettengesetz am 04.11.2020
Viele der Produkte, die wir tagtäglich kaufen, werden unter katastrophalen Arbeitsbedingungen hergestellt, Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden sind dabei keine Seltenheit. Ein Lieferkettengesetz würde Unternehmen verpflichten, Menschenrechte und Umweltstandards entlang der Lieferkette einzuhalten.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Do, 08. Oktober 2020 | Zertifikatskurs Schöpfungskompetenz startet am 23.10.2020.
Vor fünf Jahren veröffentlichte Papst Franziskus seine Umwelt-Enzyklika „Laudato Si“. Er beschreibt die Welt darin als „freudiges Geheimnis, das wir mit frohem Lob betrachten“ - und als zerbrechliches und höchst gefährdetes Allgemeingut, dass uns Christen und allen Menschen anvertraut ist.
Themen: Weltkirche | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Do, 08. Oktober 2020 | Am letzten Sonntag im Oktober, dem Weltmissions-Sonntag, wird zeitgleich in über 100 Ländern eine Kollekte für die jungen Ortskirchen in Afrika, Asien und Ozeanien gesammelt. Diese Kollekte ermöglicht dem Hilfswerk missio Projekte zu fördern und die jungen Kirchen in ihrer Arbeit für die Menschen zu unterstützen. Sie ist in diesem Jahr dringender denn je!
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Di, 06. Oktober 2020 | Im Anhang finden Sie den Infobrief Mission-Entwicklung-Frieden Nr. 4 (Oktober 2020)
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Di, 08. September 2020 | Kriege und bewaffnete Konflikte sind in vielen Teilen der Welt verantwortlich für gesellschaftliche Spaltungen, Zerstörung, Flucht, Ausgrenzung und unermessliches menschliches Leid. Jedes Jahr sterben hunderttausende Menschen durch bewaffnete Auseinandersetzungen und Unzählige mehr an deren Folgen.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Di, 08. September 2020 | Jeder von uns hat zwei bis drei ausgemusterte Handys zu Hause liegen, sagen die Statistiken: In Schubladen, im Keller, auf dem Speicher, in der Krimskramskiste oder wo auch immer. 200 Millionen alte Smartphones haben die Deutschen nach Informationen des Digitalverbands Bitkom angehäuft. Und wer hat all diese Handys, in denen sich wertvolle Mineralien befinden, wo versteckt?
missio will das mit der Schubladen-Challenge herausfinden und dazu motivieren, Freunde und Familie auf das Thema aufmerksam zu machen. Denn es ist an der Zeit, diesen Elektroschrott zu entsorgen.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Do, 27. August 2020 | Die Corona-Pandemie stellt den Monat der Weltmission auf den Kopf. Gäste aus der Weltkirche werden voraussichtlich im Oktober nicht nach Deutschland reisen können. Ob und wie in Gemeinden Aktionen stattfinden können, ist nicht abzusehen. Was sich aber schon jetzt deutlich zeigt, sind die Auswirkungen für die Menschen, die nicht über die Mittel verfügen, um wirksam auf die Pandemie zu reagieren.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Mo, 03. August 2020 | Im Anhang finden Sie den Infobrief Mission-Entwicklung-Frieden Nr. 4 (August 2020)
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Do, 25. Juni 2020 | Frau Merkel, wir brauchen endlich ein Lieferkettengesetz!
Online-Petition noch bis 31.07.2020 unterzeichnen.
Corona hat es noch einmal deutlicher gemacht: Bestehende Ungleichheiten werden in der globalen Wirtschaftskrise noch größer.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Fr, 29. Mai 2020 | Im Anhang finden Sie den Infobrief Mission-Entwicklung-Frieden Nr. 3 (Juni 2020)
Mi, 13. Mai 2020 | Im Kirchenjahr 2020 stellen die weltkirchlichen Hilfswerke ihre Jahresaktionen unter das Leitwort „Frieden leben“. Corona macht auch für die Hilfswerke vieles schwieriger. Die Andacht zum Friedenskreuz 2020 lädt ein, in der aktuellen Situation besonders an die Menschen zu denken, die nicht nur unter der Pandemie, sondern auch unter Krieg und Gewalt leiden.
Themen: Weltkirche | Gottesdienst
Quelle: Seelsorge
Do, 23. April 2020 | Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Arbeitswelt und Wirtschaft sind noch überhaupt nicht absehbar. Bereits jetzt ist aber klar: Diese globale Krise trifft viele Menschen, die weltweit in prekären Arbeitsverhältnissen schuften, mit aller Brutalität. Viele von ihnen produzieren Waren für den europäischen Markt - zum Beispiel in der Textilindustrie.
An diesem Freitag, dem 24. April jährt sich zum siebten Mal der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesh.
Themen: Corona | Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Di, 31. März 2020 | Im Anhang finden Sie den Infobrief Mission-Entwicklung-Frieden Nr. 2 (April 2020)
Mi, 25. März 2020 | Papst Franziskus hat für kommenden Freitag, 27. März 2020, um 18 Uhr zu einem weltweiten Gebet im Zeichen der Corona-Pandemie aufgerufen. Dem Rosenkranzgebet auf dem leeren Petersplatz schließt sich der Segen "Urbi et orbi" an.
Themen: Corona | Weltkirche
Quelle: Bistumsleitung
Fr, 06. März 2020 | Generalvikar Theo Paul hat im Februar eine Predigt zum Nachsynodalen Schreiben des Papstes zur Amazonassynode "Querida Amazonia" gehalten. Hier finden Sie die Predigt zum Nachlesen. Außerdem einen Text zum Thema von Regina Wildgruber, Leiterin des Bereichs Weltkirche im Bistum Osnabrück.
Themen: Weltkirche
Quelle: Bistumsleitung
Do, 13. Februar 2020 | Natur, Konsum, Ernährung, Energie, Nachhaltigkeit,... - Das sind die Themenfelder unseres Impulskartensets für die Fastenzeit. Die kleinen Karten bieten tägliche Anstöße für die Auseinandersetzung mit Fragen des persönliches Lebensstils und Handlungsimpulse für den Alltag.
Themen: Weltkirche | Faire Gemeinde | Spiritualität | Dies und das
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Mo, 10. Februar 2020 | Im Anhang finden Sie den Infobrief Mission-Entwicklung-Frieden Nr. 1 (Februar 2020)
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Do, 12. Dezember 2019 | Vom Mitte Dezember bis Ende Februar 2020 ist das Friedenskreuz des Eichstätter Künstlers Raphael Graf im Bistum Osnabrück zu Gast. Es ist das Symbol des Jahresthemas "Frieden leben" und kann ab Januar von Gemeinden und Gruppen für ihre Arbeit ausgeliehen werden. Zusätzlich gibt es liturgisches Material.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Mi, 04. Dezember 2019 | Im Anhang finden Sie den Infobrief Mission-Entwicklung-Frieden Nr. 6 (Dezember 2019)
Themen: Dies und das | Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Mi, 27. November 2019 | Am Freitag, 29.11.19, findet an vielen Orten wieder ein globaler Klimastreik statt.
Der BDKJ-Diözesanverband und die CAJ Osnabrück unterstützen den Klimastreik mit einer Aktion (10:30-13:00 Uhr ) im Marcel-Callo-Haus.
Themen: Verbände | Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Fr, 22. November 2019 | „Wenn wir sehen, wie Menschen, denen wir helfen, sich positiv entwickeln, dann gibt das Kraft, mit unserer Arbeit weiterzumachen.“
Das Hilfswerk MISSIO unterstützt Thérèse Mema bei dieser wichtigen Arbeit.
Themen: Weltkirche | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Mi, 30. Oktober 2019 | Im Kirchenjahr 2020 stellen die weltkirchlichen Hilfswerke Adveniat, Kindermissionswerk "Die Sternsinger, Misereor, Renovabis und missio ihre Kampagnen unter eine gemeinsame Überschrift. "Frieden leben" lautet das weltkirchliche Jahresthema 2020.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Fr, 04. Oktober 2019 | Im Anhang finden Sie den Infobrief Mission-Entwicklung-Frieden Nr. 5 (Oktober 2019)
Themen: Dies und das | Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Do, 26. September 2019 | Zur Vorbereitung des Weltgebetstags der Frauen 2020 gibt es im November 2019 überregionalen und ökumenischen WGT-Werkstätten im Ludwig-Windthorst-Haus Lingen und im Europahaus in Aurich.
Themen: Frauen | Weltkirche
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Di, 17. September 2019 | Am 20. September 2019 finden weltweit Demonstrationen für mehr Klimaschutz statt - auch im Bistum Osnabrück. Im Dom wird wird am 20. September um 11.55 Uhr - also fünf vor zwölf - ein Gebet für die Schöpfung stattfinden.
Themen: Dies und das | Seelsorge | Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Fr, 26. Juli 2019 | Im Anhang finden Sie den Infobrief Mission-Entwicklung-Frieden Nr. 4 (August 2019)
Themen: Weltkirche | Dies und das
Quelle: Seelsorge
Mi, 29. Mai 2019 | Im Anhang finden Sie den Infobrief Mission-Entwicklung-Frieden Nr. 3 (Juni 2019) und Nr. 2 (April 2019)
Themen: Weltkirche | Dies und das
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Mo, 20. Mai 2019 | Von Montag, den 20.05.19 bis Samstag, den 25.05.19 ist wieder der MISSIO-Truck auf dem Osnabrücker Domplatz zu Gast.
Themen: Seelsorge | Weltkirche
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Di, 30. April 2019 | Für junge Erwachsene ab 18 Jahren gibt es in den Sommermonaten verschiedene Möglichkeiten, nach Russland oder Polen zu reisen, sich dort sozial zu engagieren oder an Jugendbegegnungen teilzunehmen.
Unter weiterlesen finden Sie genauere
Informationen.
Themen: Weltkirche | Dies und das
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Mo, 21. Januar 2019 | Im Kirchenjahr 2020 führen die fünf weltkirchlichen Hilfswerke Adveniat, Kindermissionswerk, Misereor, Renovabis und missio in einem Pilotprojekt ihre Jahresaktionen zu dem gemeinsamen Themenfeld „Frieden“ durch. Die Konzentration auf ein Themenfeld soll die Qualität der weltkirchlichen Arbeit und der globalen Bildung fördern und der abnehmenden Präsenz der Jahresaktionen in den Pfarreien und im außerkirchlichen Umfeld entgegenwirken. Die Engagierten sollen dadurch entlastet werden.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Do, 10. Januar 2019 | "Mach was draus: Sei Zukunft!" unter diesem Motto steht die Misereor-Fastenaktion in diesem Jahr. Sie beginnt am Aschermittwoch, 6. März. Der MISEREOR-Sonntag wird am 7. April gefeiert. Die Fastenaktion 2019 stellt Jugendliche in El Salvador in den Mittelpunkt.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Di, 06. November 2018 | Bundeskanzlerin Angela Merkel soll sich bei der pakistanischen Regierung persönlich für die Freiheit, Sicherheit und Ausreisemöglichkeit der pakistanischen Christin Asia Bibi einsetzen. Zu einer E-Mail- und Briefaktion mit diesen Forderungen ruft das katholische Hilfswerk missio Aachen auf.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Do, 01. November 2018 | Seit Start der Sammelaktion des Hilfswerks MISSIO sind mittlerweile knapp 80.000 Handys gesammelt worden.
Es ist ein riesiger Goldschatz mit einem Wert von mehreren Milliarden Euro, der tief versteckt in den Handys dieser Welt lagert...
Themen: Seelsorge | Weltkirche | Faire Gemeinde
Quelle: Seelsorge
Do, 30. August 2018 | Ausstellung, Termine, Infos zum Entleihen
Nach dem internationalen Weltfriedenstreffen, das im September 2017 in Münster und Osnabrück stattfand, soll in diesem Jahr mit der Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos" ein weiterer Akzent im Dialog der Religionen gesetzt werden. Die Ausstellung möchte Sie einladen, die faszinierende Welt der Religionen und deren ethische Botschaften kennenzulernen. Dazu werden die acht großen Weltreligionen vorgestellt.
Themen: Weltkirche | Veranstaltungen | Interreligiöser Dialog | Dies und das
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Do, 16. August 2018 | Der Spielfilm „Ephraim und das Lamm“ (2015) ist das Debüt des äthiopischen Regisseurs Yared Zeleke. Er erzählt einfühlsam, fast märchenhaft die Geschichte des neunjährigen Ephraim, der in einem Land reicher Tradition und Kultur seinen eigenen Weg sucht und sich dabei von klassischen Rollen und Erwartungen löst. Am Montag, den 24.09.2018 um 17.00 Uhr im Cinema Arthouse.
Themen: Weltkirche | Veranstaltungen | Dies und das
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Mi, 02. Mai 2018 | Verständigung in Europe, Versöhnung und Brückenbau - das sind die Kernthemen des katholischen Osteuropa-Hilfswerks Renovabis in 2018. Die diesjährige Pfingstation steht unter dem Leitwort "miteinander.versöhnt.leben - Gemeinsam für ein solidarisches Europa".
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Mo, 19. Februar 2018 | "Heute schon die Welt verändert?" – fragt das Motto der Misereor-Fastenaktion 2018. Gemeinsam mit der katholischen Kirche in Indien greift Misereor die Frage nach einem "Guten Leben" auf. Anfang März ist ein Misereor-Gast aus Indien im Bistum Osnabrück zu Besuch.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Mo, 12. Februar 2018 | Christen aus dem Nahen Osten und Nordafrika gehören in der Regel zu einer orientalischen Kirche, einer orthodoxen Kirche oder einer katholischen Ostkirche. Die Vielfalt der Kirchen ist beeindruckend und faszinierend. Hier finden Sie u.a. Anregungen für gemeinsam gefeierte Gottesdienste und einen interreligiösen Kalender.
Themen: Flüchtlingshilfe | Ökumene | Interreligiöser Dialog | Weltkirche
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Do, 16. November 2017 | Auf Initiative von Papst Franziskus begeht die katholische Kirche am kommenden Sonntag, 19. November 2017, den ersten Welttag der Armen. Auch Bischof Franz-Josef Bode ruft dazu auf, den Blick auf die zu richten, die mit ausgestreckter Hand um Hilfe bitten und auf unsere Solidarität hoffen.
Themen: Bischof | Weltkirche
Quelle: Bistumsleitung
Di, 10. Oktober 2017 | Rund 400 gebrauchte Mobiltelefone sind bei einer Sammelaktion des katholischen Hilfswerks „missio“ im Bistum Osnabrück zusammengekommen. Die Rohstoffe in den Handys werden von dem missio-Partner „Mobile-Box“ recycelt. 40 Mobiltelefone enthalten nach Angaben von „missio“ fast so viel Gold wie eine ganze Tonne Golderz.
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Di, 12. September 2017 | Zum Abschluss des internationalen Weltfriedenstreffens der Gemeinschaft Sant'Egidio haben hochrangige Vertreter aller Weltreligionen zur Begegnung und zum Dialog aufgerufen. Drei Tage lang hatten sie sich unter dem Motto "Wege des Friedens" in Osnabrück und Münster getroffen.
Themen: Weltkirche | Bistumsleitung
Quelle: Kommunikation
Do, 03. August 2017 | Es ist ein riesiger Goldschatz mit einem Wert von mehreren Milliarden Euro. Er liegt tief versteckt in den Handys dieser Welt. Denn Smartphones funktionieren nur mit wertvollen Mineralien wie Gold und Coltan. Alleine in Deutschland verstauben rund 100 Millionen alter Mobiltelefone. Daher ruft das Katholische Hilfswerk missio zur Mitmachaktion „Woche der Gold-Handys“ vom 1. bis zum 7. September 2017 auf.
Themen: Weltkirche | Dies und das
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Do, 27. Juli 2017 | „Es ist beeindruckend, wie sehr die Menschen im Bistum Osnabrück Anteil nehmen an der Not und den Katastrophen in der Welt“, sagt der stv. Caritasdirektor Günter Sandfort angesichts des Spendenberichts von Caritas international für das vergangene Jahr. „Dafür gilt es ganz herzlich danke zu sagen!“ Mehr als 360.000 Euro gingen 2016 bei Caritas international aus dem Bistum Osnabrück ein.
Themen: Caritas | Weltkirche
Quelle: Caritas und Sozialarbeit
Do, 06. April 2017 | Seit vielen Jahren ist er in unserem Bistum Tradition: Der außerordentliche missio-Sonntag. In diesem Jahr wird er am Sonntag, den 21. Mai 2017 begangen. Unter dem Motto "Das Reich Gottes gegenwärtig machen" greifen die Materialien den Gedanken einer missionarischen Kirche auf, die die Menschen im Blick hat und dort zum Leben ermutigen will, wo es bedroht ist und wo dringend Hilfe benötigt wird. Die Gottesdienstelemente greifen dabei auf das Bild "Christus, Tree of Life" von Tony Nwachukwu und folgendes Gebet auf:
Themen: Weltkirche
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Mi, 26. Oktober 2016 | Die Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen in Deutschland mbH (WGKD) bietet mit der MAINGAU Energie kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Angebot für regenerativen Strom und Erdgas. Nähere Informationen finden Sie im Faltblatt.
Themen: Faire Gemeinde | Bauwesen | Weltkirche | Dies und das
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Mi, 02. März 2016 | In besonderer Weise sind unsere Gemeinden, Schulen und Kindertagesstätten derzeit herausgefordert, Menschen unterschiedlicher Kulturen, Länder und Sprachen willkommen zu heißen und in das alltägliche Leben zu integrieren. Das Hilfswerk "missio" möchte dabei unterstützen. Zum Beispiel mit der neuen Aktion "Wir bauen ein Haus für Alle". Nähere Informationen dazu finden Sie im PDF-Dokument.
Mi, 16. Dezember 2015 | Fairer Handel statt freien Handels
Die Bischöfliche Kommission Mission, Entwicklung, Frieden hat in ihrer Sitzung Anfang Dezember ein Positionspapier zum Freihandelsabkommen TTIP verabschiedet.
Hier können Sie die Stellungnahme als PDF-Datei herunterladen.
Di, 08. September 2015 | Dem Programm "Freiwillige Dienste im Ausland" (FDA) des Bistums Osnabrück wurde im Rahmen einer externen Qualitätsprüfung das RAL-Gütezeichen "Internationaler Freiwilligendienst – Outgoing" verliehen.
Themen: Freiwilligendienste | Junge Menschen | Weltkirche
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Do, 18. Juni 2015 | Am 18. Juni 2015 hat Papst Franziskus seine Enzyklika "Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus" veröffentlicht. Bischof Franz Josef Bode nennt sie mutig und eindrucksvoll. Im Folgenden finden Sie seine Einschätzung zur Enzyklika. (Bild: fotolia.de, Gajus)
Themen: Bischof | Weltkirche
Quelle: Bistumsleitung
Mi, 20. Februar 2013 | In Diözesan- und Gemeindepartnerschaften mit Ortskirchen in anderen Teilen der Welt wird konkret, was die weltweite Communio der Christen ist: eine vom Evangelium inspirierte Gebets-, Lern- und Solidargemeinschaft. Aus diesem Verständnis heraus wurde die Arbeitshilfe "Weltkirchliche Partnerschaften von Pfarreien und Diözesen" entwickelt, die das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz veröffentlicht hat.
Themen: Weltkirche | Arbeitshilfen
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten