Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
10 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Modul für Modul zum Kirchenmusik-Profi
Bild: matthiasboeckel bei pixabay
Mi, 11. Mai 2022 | Das Bistum Osnabrück strukturiert seine kirchenmusikalische Ausbildung neu. Künftig werde der Ausbildungsgang flexibler und in Modulen aufgebaut sein, so Diözesankirchenmusikdirektor Martin Tigges. Damit müsse die Ausbildung nicht in einem Stück absolviert werden, sondern lasse zeitlich mehr Spielraum zu.
Mi, 09. Februar 2022 | Orgeln zählen in Kirchen zu den kostspieligsten Einrichtungsgegenständen. Dies betrifft sowohl die Anschaffung wie häufig auch die Wartung. Um die Kirchengemeinden bei der Anbahnung und Durchführung von Orgelarbeiten zu unterstützen, gibt es im Bistum Osnabrück ein Team von 5 Orgelsachverständigen.
Fr, 16. Juli 2021 | Zum 1. September 2021 ändern sich die Zuständigkeiten in der Orgelsachberatung im Bistum Osnabrück. Mit Jörg Christian Freese (Sögel) und Ralf Stiewe (Papenburg) wird das Team der diözesanen Orgelsachverständigen auf nun insgesamt 5 Personen erweitert.
Mo, 29. März 2021 | Das halbjährlich erscheinende kirchenmusikalische Mitteilungsheft des Bistums Osnabrück ist in seiner 60. Ausgabe ab sofort online verfügbar. In der aktuellen Ausgabe finden sich u. a. Hinweise auf musikalische Gestaltungshilfen zur Corona-Zeit, Informationen zu den Stellenwechseln in den kirchenmusikalischen Aufgabenbereichen sowie ein Artikel zur Neuordnung der C-Ausbildung im Bistum Osnabrück.
Einsatz von Kirchenmusikern*innen im Bistum Osnabrück
Do, 13. Juni 2019 | Zum Einsatz von Kirchenmusikern*innen (Chorleiter*innen und Organisten*innen) in Kath. Kirchengemeinden im Bistum Osnabrück finden Sie nachfolgend weitere Informationen:
Mi, 20. April 2016 |Ausgabe für die norddeutschen Diözesen
Zu den bisherigen Ausgaben des neuen Gotteslobes für die drei norddeutschen Diözesen (Hamburg, Hildesheim und Osnabrück) gesellt sich ab sofort eine kleine Schwester: Knapp 300 Gramm wiegt die Taschenausgabe, die jetzt für 24,95 Euro im Buchhandel zu haben ist.
Do, 11. Februar 2016 | Für eine Kurzinformation über die kirchenmusikalischen Ausbildungsangebote stehen Ihnen angehängte Dokumente zur Verfügung.
Konkrete Veranstaltungshinweise finden Sie in der aktuellen Ausgabe unserer "Kirchenmusikalischen Informationen".
Mo, 06. Januar 2014 | Den Liedfinder für das neue Gotteslob gibt es jetzt auch als App! Mit der App können Sie in verschiedenen Suchfunktionen Gesänge nach alten und neuen Nummern sowie nach Rubriken und Stichworten suchen. Sie können die App in den verschiedenen App-Stores herunterladen oder direkt hier auf bistum.net auf die Datenbank der Liedsuche zugreifen.
Mo, 02. Dezember 2013 | Mit dem Liedfinder, einer neuen Funktion im Mitarbeiternetz, können Sie nach Liednummern im neuen Gotteslob suchen. Vielleicht kennen Sie alte Liednummern und wollen jetzt wissen, ob und wo sich die Gesänge im neuen Gesangbuch finden. Umgekehrt können Sie auch die neuen Nummern eingeben und sehen, wo die Lieder vorher standen. Probieren Sie es aus!
Sollten Ihnen Fehler auffallen, wenden Sie sich gerne an Kirchenmusikreferent Martin Tigges ). Wir werden sie dann schnellstmöglich korrigieren.