Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Die Diözesanbibliothek des Bistums Osnabrück mit ihrer über 150-jährigen Tradition beherbergt mehr als 65.000 Bände aus den verschiedenen Disziplinen der Theologie. Die moderne theologische Bibliothek ist öffentlich, allgemein und kostenlos zugänglich. Sie stellt allen Interessierten theologische Standardwerke und darüber hinaus wichtige Veröffentlichungen aus den theologischen Disziplinen und dem Gebiet der Diözesangeschichte zur Verfügung. Im angeschlossenen Lesesaal stehen ruhige Arbeitsplätze und vielfältige Möglichkeiten zur Literaturrecherche zur Verfügung.
Vortagsveranstaltung: Elisabeth Gössmann - eine Pionierin für Frauen auf synodalen Wegen
Fr, 25. September 2020 | Vortragsveranstaltung mit: Prof. Dr. Gisela Muschiol, Bonn; Prof. Dr. Margit Eckholt, Osnabrück; Domkapitular Theo Paul, Bischofsvikar für die katholischen Krankenhäuser im Bistum Osnabrück und Rektor des Priesterseminars Wann: Dienstag, 13. Oktober 2020, 19:30 Uhr Wo: Kath. Familienbildungsstätte, Große Rosenstr. 18, 49074 Osnabrück
"Herzliche Einladung zur Atempause in der Diözesanbibliothek"
Mi, 20. November 2019 |- Donnerstag, 5. Dezember 2019, 17:00 Uhr -
„Biblische Erzählung zum Advent - Josefs Traum"
(Mt 1,18-24, Evangelium zum 4. Adventssonntag) Erzählerin: Inga Schmitt,
Bereichskoordinatorin Liturgie und Kirchenmusik, Referentin im Bereich Glaubenskommunikation,
Auratikum ist die einfachste Möglichkeit, deine wissenschaftliche Arbeit erfolgreich zu schreiben. Egal, ob Bachelor-, Master-, Doktorarbeit oder sonstiges Schreibprojekt: Auratikum begleitet dich vom ersten Gedanken bis zur fertigen Arbeit.
Auratikum gibt dir Struktur, Ordnung und Innovation für dein Schreibprojekt und ermöglicht dir, auf Basis deines bestehenden Wissens, zu neuen akademischen Erkenntnissen zu gelangen und erfolgreich zu schreiben.
Diözesanbibliothek Osnabrück: "Zotero" Literatur- und Wissensverwaltung - Schulung für das Arbeiten mit wissenschaftlichen Literaturprogrammen
Di, 11. September 2018 |- Mittwoch, 17. Oktober 2018, ab 17:00 Uhr -
Zotero ist eine anwenderfreundliche, kostenlose open source Literatur- und Wissensverwaltung, die sich nicht vor kommerziellen Lösungen verstecken muss.
In dem kostenfreien Kurs der Diözesanbibliothek Osnabrück, der auf sieben Teilnehmer*innen begrenzt ist, können Sie an zwei aufeinander aufbauenden Terminen den Ein- oder Umstieg auf Zotero erlernen.