Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Die Aufgaben der Abteilung Caritas und Sozialarbeit im Bischöflichen Generalvikariat werden von der Caritas wahrgenommen. Sie bietet zum Beispiel Hilfe bei ambulanter Pflege, Behindertenhilfe und Hilfe für Migranten. Außerdem kümmert sie sich um Familien, insbesondere um Frauen und Kinder, um Suchtkranke, Wohnungslose und viel andere Menschen in Not.
Fr, 02. Juni 2023 | Hildegard Schwertmann-Nicolay ist ab sofort neue Vorsitzende des Caritasrates. Seit Januar 2023 war Weihbischof Johannes Wübbe kommissarisch Vorsitzender des Aufsichtsgremiums des Caritasverbands für die Diözese Osnabrück e.V. Mit dem Rücktritt von Bischof Bode wurde ihm das Amt des Diözesan-Administrators übertragen. „Neben dieser Aufgabe angemessen die Aufgabe des Caritasratsvorsitzenden auszufüllen, ist nicht möglich. Daher bin ich sehr dankbar, dass Hildegard Schwertmann-Nicolay sich bereit erklärt hat, den Vorsitz bis zum Ende der Sedisvakanz zu übernehmen. Danach wird ein neuer Bischof über dieses Amt entscheiden.“
"Miteinander gegen Einsamkeit" - Bewerbungen für den Sonnenschein-Preis bis 15. Juni möglich
Bild: Nadin Kohlbrecher, Caritasverband
Fr, 26. Mai 2023 | Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück vergibt den Sonnenschein-Preis für ehrenamtliches Engagement. Die Auszeichnung steht dieses Mal unter dem Motto "Miteinander gegen Einsamkeit! #DasMachenWirGemeinsam." Ludger Abeln und Frauke Damerow, Vorstände der Caritas-Gemeinschaftsstiftung, betonen: "Einsamkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, der wir gemeinsam begegnen müssen. Mit dem Sonnenschein-Preis zeichnen wir ehrenamtlich Engagierte aus, die einsame Menschen nicht aus dem Blick verlieren und für sie da sind."
Do, 11. Mai 2023 | "Komm, wir singen für den Frieden" lautet anlässlich des Friedensjahres die Einladung des Diözesan-Caritasverbands Osnabrück an alle Menschen, die sich auf diese besondere Weise für den Frieden engagieren und damit ein Zeichen setzen möchten. Gemeinsam mit der Sängerin Jennifer Schotter (bekannt durch den Caritas-Song "Das machen wir gemeinsam" und die Osnabrücker Sommerhymne 2022 "Du bist Osnabrück") und den Minimusikern aus Münster hat sich der Diözesanverband etwas ganz Besonderes als Beitrag zum Osnabrücker Friedensjahr 2023 überlegt: Einen eigenen Friedenssong, der Menschen zusammenbringen und Freude bereiten soll.
Mi, 15. Februar 2023 | Am 1. Januar 2023 hat Bischof Franz-Josef Bode die neue Grundordnung für den kirchlichen Dienst in Kraft gesetzt. Hier finden Sie weitere Informationen.
Mo, 09. Mai 2022 | Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück vergibt in diesem Jahr wieder den Sonnenschein-Preis für ehrenamtliches Engagement. Die Auszeichnung steht 2022 unter dem Motto "Das machen wir gemeinsam - Mit Herz und Hand".