Bistum Osnabrück - das Netz für die Mitarbeiter*innen

bistum.net: das Netz für die Mitarbeiter*innen

Kultur und Archiv

Zur Abteilung Kultur und Archiv gehören das Diözesanmuseum und das Referat Archiv/Registratur.

Schauen, Bewegen, Spielen - Weihnachtskrippen (nicht nur) für Kinder

Schauen, Bewegen, Spielen - Weihnachtskrippen (nicht nur) für Kinder: Flyer Krippenausstellung 2023
Bild: Diözesanmuseum Osnabrück

Mo, 04. Dezember 2023 | 5. Dezember 2023 bis 4. Februar 2023
Der Titel der diesjährigen Krippenausstellung im Diözesanmuseum ist Programm: Anfassen ausdrücklich erlaubt!

Museum to Go: 375 Jahre Westfälischer Frieden: Der Elefant Hansken und Osnabrück

Museum to Go: 375 Jahre Westfälischer Frieden: Der Elefant Hansken und Osnabrück: Hansken Westfälischer Friede
Bild: Diözesanmuseum Osnabrück

Mi, 25. Oktober 2023 | 1648 wurde der Westfälische Frieden in Osnabrück und Münster geschlossen. Dazu trafen sich Gesandte aus ganz Europa in den beiden Städten und verhandelten viele Jahre über alle Streitpunkte. Was das mit einem Elefanten aus Sri Lanka zu tun hat? Das erzählt jetzt ein Video des Diözesanmuseums Osnabrück!

Kunst in Kürze: Der Offizial wird Weihbischof. Der Bischofsstab von Weihbischof Johann Bisschopinck

Kunst in Kürze: Der Offizial wird Weihbischof. Der Bischofsstab von Weihbischof Johann Bisschopinck: Für seinen Bischofsstab ließ Weihbischof Johann Bisschopinck seinen Namenspatron Johannes Evangelist in der Krümme darstellen.
Bild: Stephan Kube

Mi, 25. Oktober 2023 | Offizial Johann Bisschopinck war bischöflicher Gewährsmann in Osnabrück, während Bischof Franz Wilhelm von Wartenberg 17 geistliche Reichsterritorien bei den Westfälischen Friedensverhandlungen in Münster vertrat.

Museum to Go: Der Osnabrücker Handschlag

Museum to Go: Der Osnabrücker Handschlag: Museum to go: Osnabrücker Handschlag
Bild: Diözesanmuseum Osnabrück

Mi, 11. Oktober 2023 | Endlich geht die beliebte Reihe weiter! Am 25. Oktober jährt sich der Westfälische Frieden zum 375. Mal. Grund genug, auf ein Ereignis zurückzublicken, das wir im August gebührend gefeiert haben und ohne das der Friedensschluss nicht möglich gewesen wäre: Der Osnabrücker Handschlag!

Westfälischer Friede in Leichter Sprache

Westfälischer Friede in Leichter Sprache: Abstimmung
Bild: Diözesanmuseum Osnabrück

Do, 05. Oktober 2023 | In diesem Jahr feiern wir den Westfälischen Frieden zum 375. Mal. Erstmals gibt es dazu ein Infoheft in Leichter Sprache, in dem alles Wichtige beschrieben ist. Für das Heft hat das Diözesanmuseum mit dem Christophorus-Werk in Lingen zusammen gearbeitet.

 1 2 3 4 5 »