Bistum Osnabrück - das Netz für die Mitarbeiter*innen

bistum.net: das Netz für die Mitarbeiter*innen

Seelsorge

Im Seelsorgeamt sind Fachstellen für vielfältige pastorale Themen verortet. Die Begleitung und Vernetzung von haupt- und ehrenamtlich Engagierten in Gemeinden, Gruppen, Verbänden und Einrichtungen steht im Fokus. Dabei gibt es die Arbeitsschwerpunkte Bildung und religiöser Dialog, Frauen- und Männerseelsorge, Beziehungspastoral, Weltkirche, Diakonische Pastoral, Glaubenskommunikation, Liturgie und Kirchenmusik, Gemeindeentwicklung und Organisationsberatung und als starker Teil auch das Diözesanjugendamt. Darüber hinaus sind die Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung sowie das Forum am Dom und die Geschäftsführung des Katholikenrates und des Gemeinsamen Rates hier angesiedelt.

Lesetipps - Bücher des Monats

So, 01. Oktober 2023 | Mit seinen Auszeichnungen hebt der Borromäusverein in Bonn jeden Monat Bücher hervor, die aus christlicher Sicht einen Beitrag zu einem gelingenden Leben leisten können. Zusammen mit dem Sankt Michaelsbund in München benennt der Borromäusverein außerdem das Religiöse Buch des Monats.

Einsamkeit, die übersehene Epidemie

Do, 28. September 2023 | Vortrag und Gespräch im Forum am Dom am Mi 04.10.2023 | 19:30 Uhr
mit Dr. Christoph Hutter, Leiter des Referats für Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung, Bistum Osnabrück
Einsamkeit ist keine Randerscheinung. Spätestens seit der Coronapandemie ist bekannt, wie sehr Menschen unter Einsamkeit leiden. Die Zahl derer, die sich einsam fühlen, stieg in Deutschland während der Pandemie sprunghaft an, so dass sich laut einer Umfrage 2021 mehr als jede dritte Person als einsam beschrieb.
Einsamkeit ist nicht nur ein Hinweis darauf, dass es einem Menschen nicht gut geht, sie zeigt auch, dass die Kräfte, die Zusammenhalt und Integration schaffen, in Institutionen und in unserer Gesellschaft zu schwach sind. Grund genug, das Thema Einsamkeit genauer zu betrachten. Was ist Einsamkeit? Wie entsteht sie? Und welche Folgen hat sie?

Familie - gesellschaftspolitisch unter die Lupe genommen

Familie - gesellschaftspolitisch unter die Lupe genommen
Bild: Pexels auf Pixabay

Mi, 27. September 2023 | Online-Seminarreihe des Familienbundes der Katholiken
rund um das Thema >>Familie<<

Themen: Familie
Quelle: Seelsorge

AG Systemische Grundsatzfragen empfiehlt Leitlinien -Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft-

AG Systemische Grundsatzfragen empfiehlt Leitlinien -Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft-
Bild: Dom Medien, Osnabrück

Di, 26. September 2023 | Eine systemische Ursache für sexualisierte Gewalt in unserer Kirche ist ihr rigider und enggeführter Umgang mit Sexualität. Es braucht den Wandel zu einer Beziehungsethik, die Sexualität mit Liebe verbindet und auf Freundschaft, Treue, Verantwortung und Schutz in Beziehungen setzt.

Raum geben?! Babyboomer als Chance für Gemeindeentwicklung

Raum geben?! Babyboomer als Chance für Gemeindeentwicklung

Fr, 22. September 2023 | Bericht des digitalen Fachtages vom 31.08.2023.

 1 2 3 4 5 »