Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Die Stabsabteilung Kommunikation des Bistums Osnabrück bietet ein multimediales Kommunikationsangebot für verschiedene Zielgruppen. Sie vereint Aufgaben der Bischöflichen Pressestelle, der Online- und Social Media-Redaktion sowie der sonstigen Öffentlichkeitsarbeit, der digitalen Glaubenskommunikation und der internen Kommunikation im Bistum.
Die Kommunikationsabteilung ist Anlaufstelle für Presseanfragen von Journalistinnen und Journalisten. Darüber hinaus richtet sie sich mit ihren Angeboten an alle Menschen, die sich für den christlichen Glauben und kirchliche Themen interessieren. Außerdem berät das Team der Stabsabteilung Haupt- und Ehrenamtliche im Generalvikariat und den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums bei allen Kommunikationsaufgaben.
Weltsynode in Rom beginnt - Aufruf zum Gebet
Mi, 27. September 2023 | Am 4. Oktober 2023 beginnt in die Rom die dritte Etappe der Weltsynode (XVI. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode), zu der Papst Franziskus eingeladen hat. Sie steht unter dem Leitwort Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung. Dem Treffen in Rom, das bis zum 29. Oktober 2023 dauert, gingen eine kontinentale und eine regionale Etappe voraus. Das Generalsekretariat der Synode bittet alle Gläubigen um das Gebet, zu dem auch die Deutsche Bischofskonferenz einlädt. Dazu hat der Vatikan liturgische Texte veröffentlicht, die ab sofort in deutscher Sprache zur Verfügung stehen.
Mo, 25. September 2023 | Sieben neue Gemeindereferent*innen wurden am vergangenen Samstag (23. September) von Diözesanadministrator Weihbischof Johannes Wübbe für ihren Dienst beauftragt. Der Sendungsgottesdienst im Osnabrücker Dom stand unter dem Leitwort „Bis hier und noch viel weiter!“: Das seien "Worte, die Zukunft verheißen", so Weihbischof Wübbe in der Dialogpredigt, die er zusammen mit der Beauftragten für die geistliche Ausbildung, Ines Wallenhorst, im Gottesdienst hielt.
Mo, 25. September 2023 | Die diesjährige Tiersegnung findet am Samstag, 7. Oktober, um 11.00 Uhr vor dem Osnabrücker Dom statt. Pater Nijil Chiramal und Diakon Robert Gildehaus segnen Haustiere wie Katzen, Hunde, Kaninchen, Hamster und Kanarienvögel. In den vergangenen Jahren waren jeweils rund 30 Tiere dabei.
Religionsunterricht ist mehr als Vermittlung von Glaubenswissen
Bild: Bistum Osnabrück
Fr, 22. September 2023 | Der Religionsunterricht sei niemals dazu da, Schülerinnen und Schüler einen Glauben überzustülpen. Das sagte Weihbischof Johannes Wübbe in der Predigt anlässlich der Verleihung der Missio canonica an knapp 50 Religionslehrerinnen und -lehrer aus dem Bistum Osnabrück. „Und doch geht es neben inhaltlichen, pädagogischen und weiteren fachlichen Kompetenzen immer auch um das Anbieten der eigenen religiösen Überzeugung“, so der derzeitige Leiter des Bistums Osnabrück in der Feier am gestrigen Donnerstag (21. September).
Mo, 18. September 2023 | Interessierte an einem Freiwilligendienst im Ausland können am Freitag und Samstag, 22. und 23. September, noch kurzfristig mit zum Schnupperwochenende nach Rulle. Die Freiwilligendienste im Ausland des Bistums Osnabrück informieren an diesen zwei Tagen über die Möglichkeiten ab Sommer 2024 für ein Jahr ins Ausland zu gehen. Das Bistum bietet mit Partnern vor Ort Stellen unter anderem in Chile, Peru, Indien, Uganda, Benin, Ghana oder Israel an.