Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Synodaler Weg: Ziel erreicht? Bilanz des Reformprozesses: Erfahrungen und Ergebnisse
Mi, 15. März 2023 | Podiumsdiskussion am Donnerstag, 23.03.2023, 19:30 Uhr im Forum am Dom mit Birgit Mock, Vize-Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Bischof Dr. Franz-Josef Bode, Osnabrück, Dr. Martina Kreidler-Kos, Leiterin des Seelsorgeamtes im Bistum Osnabrück. Der Synodale Weg kommt mit der 5. Synodalversammlung Anfang März zum Abschluss. Was hat der Synodale Weg erreicht zu den Themen „Macht, Frauen, Beziehungen und Priester“? Wie werden beschlossene Reformen umgesetzt? Was bedeuten die Ergebnisse für das Bistum Osnabrück? Zu diesen und weiteren Fragen werden prominente Mitglieder des Synodalen Weges an diesem Abend Stellung nehmen. Ulrich Waschki (Chefredakteur Verlagsgruppe Bistumspresse) und Dr. Daniela Engelhard (Leiterin des Forums am Dom) moderieren den Abend.
Von der Taufe über die Predigt bis zur Segensfeier
Bild: Synodaler Weg / Maximilian von Lachner
Di, 14. März 2023 | Neue Segensfeiern für Paare, Taufen auch durch Nicht-Kleriker sowie Frauen und Männer, die im Gottesdienst predigen: Das sind drei der konkreten Folgen, die die Beschlüsse des Synodalen Wegs der katholischen Kirche in Deutschland für das Bistum Osnabrück haben werden. Auch andere Beschlüsse des am vergangenen Wochenende mit der fünften Synodalversammlung vorerst abgeschlossenen Prozesses auf Bundesebene sollen im Bistum Osnabrück zeitnah umgesetzt werden. Das hat die Bistumsleitung um Bischof Franz-Josef Bode am heutigen Dienstag (14. März) nach einer Reflexion der Ergebnisse vom Wochenende beschlossen.
Neu im Sachausschuss "Mission, Entwicklung und Frieden"?
Di, 14. März 2023 | Die Arbeitsstelle Weltkirche und die missio-Diözesanstelle bieten am Samstag, 15.04.2023, einen Workshoptag in Haus Ohrbeck für Ehrenamtliche in den Gemeinden an.
Diözesaner Umweltpreis: Rettet die Vielfalt der Schöpfung rund um den Kirchturm!
Mo, 13. März 2023 | Gute Ideen für mehr Artenschutz im kirchlichen Raum gibt es viele - deswegen ruft die Bischöfliche Kommission für Mission, Entwicklung und Frieden in einem Wettbewerb dazu auf, jetzt einen praktischen Beitrag zu mehr Artenvielfalt rund um den Kirchturm zu leisten. Projekte in den Kirchengemeinden des Bistums Osnabrück können sich bis zum 15.8. 2023 für den Diözesanen Umweltpreis 2023 bewerben. Die Preisverleihung findet am 2.9.2023 in der KLVHS Oesede statt.
Fr, 10. März 2023 | Bericht vom KickOff in Bremen 3./4. März 2023. 55 Menschen aus verschiedenen Kirchen in Niedersachsen und Bremen (und ein bisschen darüber hinaus) – ein Viertel davon ehrenamtlich – haben sich für 24 Stunden in Bremen getroffen, um mit einem Barcamp das Ökumenische Netzwerk Kirchenentwicklung zu starten.
Internationaler Tag der Pflege - Seelsorge dankt mit Karte
Bild: Bistum Osnabrück
Do, 09. März 2023 | Der 12.5.2022 ist der internationale Tag der Pflege. Dieser Tag ist eine wunderbare Gelegenheit für ein kleines Zeichen der Anerkennung. Mit der diesjährigen Karte können Sie, liebe Seelsorgerinnen und Seelsorger, den Mitarbeitenden in der Altenhilfe danken und dafür bei uns kostenlos eine Karte bestellen.
Neues aus der Fachstelle für Katholische Öffentliche Büchereien
Mi, 08. März 2023 | Etwa einmal pro Monat informiert die Fachstelle für Katholische Öffentliche Büchereien Sie mit einem Newsletter über Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen aus dem Bibliothekswesen.
Mi, 08. März 2023 | In 100 Tagen ist es soweit: vom 16. bis 18. Juni findet der Ökumenische Kirchentag in Osnabrück statt. In den drei Tagen werden mehr als 100 Veranstaltungen geboten: Podien zu Themen aus Glaube, Politik und Gesellschaft, verschiedene Gottesdienste und viel Musik und Kultur – alles unter dem Leitwort „Wege des Friedens“. Organisiert wird das gesamte Programm von verschiedenen Kirchen in Osnabrück. Es ist ihr Beitrag zum Jubiläumsjahr „375 Jahre Westfälischer Frieden“, mit dem die Stadt Osnabrück an den Friedensschluss von 1648 erinnert.
Mi, 08. März 2023 | "Die Sicht verstellt – den Horizont geweitet" lautet der Titel eines reich bebilderten Vortrags, den Diözesanmuseums-Direktor Hermann Queckenstedt am Mittwoch, 22. März 2023, um 19:00 Uhr im Forum am Dom über Blickwechsel in Kirchenräumen halten wird. Dabei stehen die Fastentuch-Tradition und zeitgenössische künstlerische Interventionen im Mittelpunkt. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen bitte per E-Mail an: oder telefonisch unter 0541 318-481.
Übernahme der Tarifeinigung im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) durch die Regional-KODA
Di, 07. März 2023 | In der Sitzung der Regional KODA Osnabrück/Vechta am 17.11.2022 wurde die Tarifeinigung im öffentlichen Sozial- und Erziehungsdienst vom 18. Mai 2022 übernommen. Die folgende Mitarbeiterinformation beinhaltet die wesentlichsten Regelungen zum Umgang mit den Regenerationstagen und die Möglichkeit der Umwandlung der SuE-Zulage in bis zu zwei freien Arbeitstagen. Die Information wurde ergänzt um Praxishinweise und Vordrucke für die Ablauforganisation.