Das Bistum Osnabrück hat nach rund 20 Jahren sein Logo überarbeitet. Wesentliches Merkmal bleibt die bekannte Silhouette des Doms. Durch nur leichte Veränderung z.B. in Linienführung und Schrift ist das neue Logo jedoch in der Vielfalt moderner Medien besser einsetzbar.
Das Bistum Osnabrück ist in Bewegung: "Kirche der Beteiligung" heißt das große Stichwort. Mehrere Gemeinden haben sich bereits auf den Weg gemacht und arbeiten gemeinsam an ihrer Vision von einer Kirche der Zukunft. In einem Film wurde jetzt ein Teil dieses Weges dokumentiert.
Im Bistum Osnabrück sind mittlerweile vier Pfarrbeauftragte im Einsatz. Bei diesem neuen Leitungsmodell handelt es sich um eine von vielen Formen der "Kirche der Beteiligung". Im Video zeigt Michael Göcking wie das Gemeindeleben in Wellingholzhausen und Gesmold nun aussieht.
Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf www.reliki.de, der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück. Sie wurde jetzt komplett modernisiert.
Bischof Franz-Josef Bode hat zehn Pastoral- und Gemeindereferentinnen und einen Gemeindereferenten am 21. September in den Dienst des Bistums ausgesendet. Schon Anfang August haben die neuen Seelsorger*innen ihre Stellen angetreten, nachdem sie erfolgreich ihre Ausbildung beendet haben. Hier gibt es ein Video mit ihnen.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
8 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Ausstellung "KonsumWandel" in Osnabrück
Di, 12. Februar 2019 | Im Zeitraum vom 18.03. bis 29. März 2019 präsentieren die Süd Nord Beratung und das Soziale Seminar gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern die Wanderausstellung „KonsumWandel – Wir können auch anders“ in der Aula des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums in Osnabrück. Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, sich in der Ausstellung kritisch mit ihrem Konsumverhalten und seinen Folgen auseinanderzusetzen.
Unsere Handys sind Gold wert! Woche der Goldhandys vom 04. bis 11. November 2018
Do, 01. November 2018 | Seit Start der Sammelaktion des Hilfswerks MISSIO sind mittlerweile knapp 80.000 Handys gesammelt worden.
Es ist ein riesiger Goldschatz mit einem Wert von mehreren Milliarden Euro, der tief versteckt in den Handys dieser Welt lagert...
Mo, 05. Februar 2018 | Obst und Gemüse fliegt um die halbe Welt, bevor es in den Supermärkten landet. Die massenweise Produktion von Plastik wird zunehmend zum Problem für die Umwelt. In vielen Bereichen leben Menschen über ihre Verhältnisse. Unter dem Titel "Führe uns in FAIRsuchung!" erscheint pünktlich zur Fastenzeit ein kleines Kartenset mit täglichen Impulsen.
Ökostrom-Angebot für kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Mi, 26. Oktober 2016 | Die Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen in Deutschland mbH (WGKD) bietet mit der MAINGAU Energie kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Angebot für regenerativen Strom und Erdgas. Nähere Informationen finden Sie im Faltblatt.
Mo, 12. September 2016 | Inzwischen gibt es über 80 Kirchengemeinden im Bistum Osnabrück und im evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Osnabrück, die „fair-siegelt“ werden konnten und weitere Gemeinden verschiedener Konfessionen befinden sich auf dem Weg dorthin. Das vierte überregionale Vernetzungstreffen der Aktion "Faire Gemeinde" findet statt am 15.10.2016.
Di, 24. März 2015 | Die Aktion "Faire Gemeinde" möchte den Kirchengemeinden, die sich im fairen und ökologischen Bereich engagieren, Anerkennung zollen und ihren Einsatz öffentlich machen. Jetzt hat die Aktion eine eigene Homepage. Dort finden Sie Infomaterial zur Aktion, Hilfen für die Umsetzung, Veranstaltungshinweise und vieles mehr.
Mo, 24. November 2014 | In der Pfarreien- gemeinschaft Meppen-Ost wurde jetzt die 50. "Faire Gemeinde" im Bistum Osnabrück ausgezeichnet. Zu diesem Anlass fand ein feierlicher Gottesdienst mit Weihbischof Johannes Wübbe statt. Die Aktion "Faire Gemeinde" gibt es im Bistum Osnabrück seit zwei Jahren. (Bild: Dirk Steinmeyer)
Fr, 20. Juni 2014 | Im Bistum Osnabrück gibt es eine Vielzahl an Gemeinden, die sich bereits im fairen und ökologischen Bereich engagieren. Die Aktion "Faire Gemeinde" möchte ihnen Anerkennung zollen. Außerdem sollen andere Gemeinden ermutigt werden, faire und ökologische Aspekte in ihrer Arbeit mehr zu berücksichtigen.
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.