Ideenpool: Ausflugstipps für Ministranten- und andere Jugendgruppen
Als Ergänzung zur Unterkunftskarte hat die Mini-AG einen Ideenpool mit Ausflugstipps im Bistum Osnabrück zusammengestellt.
Erstellt: 29-01-19, aktualisiert: 01-02-19 12:24
Anzeige der Ergebnisse von 1 bis 10 von insgesamt 24
Als Ergänzung zur Unterkunftskarte hat die Mini-AG einen Ideenpool mit Ausflugstipps im Bistum Osnabrück zusammengestellt.
Erstellt: 29-01-19, aktualisiert: 01-02-19 12:24
Bei der Aktion "Weihnachten weltweit" können Kinder Kugeln, Engel und Sterne für den Weihnachtsbaum selbst gestalten. Die Rohlinge sind unter fairen Bedingungen in sorgfältiger Handarbeit von GEPA-Handelspartnern hergestellt worden und können im Internet bestellt werden.
Erstellt: 04-10-16, aktualisiert: 07-11-18 11:59
Mit seinen Auszeichnungen hebt der Borromäusverein jeden Monat Bücher hervor, die aus christlicher Sicht einen Beitrag zu einem gelingenden Leben leisten können. Diese Titel sind mit dem goldenen Siegel gekennzeichnet. Zusammen mit dem Sankt Michaelsbund in München benennt der Borromäusverein außerdem das Religiöse Buch des Monats.
Erstellt: 25-01-17, aktualisiert: 28-01-19 11:25
Die "Mini-AG im Bistum Osnabrück" hat eine Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten in den verschiedenen Regionen unseres Bistums zusammengetragen. Hier gibt es Detailinformationen zu den einzelnen Quartieren.
Neu hinzugekommen ist eine interaktive Karte, wo die Quartiere zu finden sind.
Erstellt: 12-11-18, aktualisiert: 29-01-19 10:30
Im Rahmen des § 38A AVO (Öffnungsklausel) können Mitarbeiter*innen im Bistum Osnabrück auf Teile des tariflichen Entgelts ganz oder teilweise verzichten. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier:
Erstellt: 12-12-13, aktualisiert: 16-01-19 12:01
Zur Gestaltung von Kinder- und Familiengottesdiensten gibt es zahllose Arbeitshilfen auf dem Markt. Hier finden Sie eine Literaturliste der zur Zeit im Buchhandel erhältlichen Materialien sowie einige Link-Tipps.
Erstellt: 05-01-16, aktualisiert: 17-12-18 13:39
Am 1. Advent wird der erste Band der neuen Lektionare für die Sonn- und Festtage eingeführt. Weitere Bände werden im Laufe der kommenden Jahre folgen. Damit findet die 2016 erschienene revidierte Einheitsübersetzung der Bibel nach und nach auch Eingang in die liturgischen Bücher. Die Auswahl der Bibeltexte, die im Gottesdienst gelesen werden, bleibt dabei unverändert.
Erstellt: 05-11-18, aktualisiert: 07-12-18 09:32
Den Alltag meistern, sich die Zukunft ausmalen, streiten und versöhnen, Sexualität, … Es gibt viele Themen, die in jeder Ehe eine Rolle spielen. Spannende Anregungen und kreative Ideen und Tipps dazu gibt es in der Ehepost. Das sind liebevoll gestaltete Briefe, die Ehepaare ein Jahr lang ein Mal pro Monat erhalten.
Erstellt: 16-08-18, aktualisiert: 04-09-18 11:19
Pfarrbriefservice.de hat ein neues Magazin für Pfarrbriefmacherinnen und Pfarrbriefmacher herausgegeben. Darin finden sich Tipps, Tricks und Trends zum Thema Pfarrbriefe erstellen - in verständlicher Sprache und praxisnah, angereichert mit vielen Beispielen und Anregungen.
Erstellt: 20-04-18, aktualisiert: 20-04-18 13:28
Christen aus dem Nahen Osten und Nordafrika gehören in der Regel zu einer orientalischen Kirche, einer orthodoxen Kirche oder einer katholischen Ostkirche. Die Vielfalt der Kirchen ist beeindruckend und faszinierend. Hier finden Sie u.a. Anregungen für gemeinsam gefeierte Gottesdienste und einen interreligiösen Kalender.
Erstellt: 11-07-16, aktualisiert: 13-02-18 14:12