Das Bistum Osnabrück hat nach rund 20 Jahren sein Logo überarbeitet. Wesentliches Merkmal bleibt die bekannte Silhouette des Doms. Durch nur leichte Veränderung z.B. in Linienführung und Schrift ist das neue Logo jedoch in der Vielfalt moderner Medien besser einsetzbar.
Das Bistum Osnabrück ist in Bewegung: "Kirche der Beteiligung" heißt das große Stichwort. Mehrere Gemeinden haben sich bereits auf den Weg gemacht und arbeiten gemeinsam an ihrer Vision von einer Kirche der Zukunft. In einem Film wurde jetzt ein Teil dieses Weges dokumentiert.
Im Bistum Osnabrück sind mittlerweile vier Pfarrbeauftragte im Einsatz. Bei diesem neuen Leitungsmodell handelt es sich um eine von vielen Formen der "Kirche der Beteiligung". Im Video zeigt Michael Göcking wie das Gemeindeleben in Wellingholzhausen und Gesmold nun aussieht.
Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf www.reliki.de, der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück. Sie wurde jetzt komplett modernisiert.
Bischof Franz-Josef Bode hat zehn Pastoral- und Gemeindereferentinnen und einen Gemeindereferenten am 21. September in den Dienst des Bistums ausgesendet. Schon Anfang August haben die neuen Seelsorger*innen ihre Stellen angetreten, nachdem sie erfolgreich ihre Ausbildung beendet haben. Hier gibt es ein Video mit ihnen.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
6 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Gemeinsam stark für den Freiwilligendienst
Bild: Caritas
Mo, 02. September 2019 | Schon seit vielen Jahren begleitet das Lied "Helden gesucht" von Sänger Thomas Thomas Godoj die Freiwilligendienstleistenden im Bistum Osnabrück. Jetzt haben Freiwillige das Lied gemeinsam mit dem Sänger neu aufgenommen und machen damit Werbung für einen Freiwilligendienst im Bistum Osnabrück.
30 junge Leute leisten ein Jahr Freiwilligendienst im Ausland
Bild: Ottmar Steffan
Mi, 10. Juli 2019 | Zu einem einjährigen Freiwilligendienst im Ausland machen sich 20 junge Frauen und 10 junge Männer aus dem Bistum Osnabrück in den nächsten Wochen auf den Weg. Im Rahmen eines Gottesdienstes in Osnabrück wurden sie von Weihbischof Johannes Wübbe gesegnet und in neun Einsatzländer entsandt. Die jungen Leute leisten ihren Freiwilligendienst unter anderem in Indien, Russland, Uganda und Peru.
Mi, 25. April 2018 | Bei den Bewerbungen für einen Freiwilligendienst registriert das Bistum zurzeit einen deutlichen Rückgang: Von den 400 Plätzen, die für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) ab August vergeben werden können, seien noch rund 100 unbesetzt, sagte die Leiterin der Arbeitsstelle Freiwilligendienste, Ann-Cathrin Röttger.
Bistum und Caritas fördern Berufseinstieg mit 20 Stipendien für junge Leute
Bild: Cariats/Lewandowski
Fr, 18. August 2017 | Erst ein Freiwilligendienst, dann eine ordentliche Anschubfinanzierung für den Berufseinstieg - das wünschen sich viele junge Leute. Für 20 junge Frauen und Männer geht dieser Traum nun in Erfüllung: Sie erhalten ein Stipendium des Bistums Osnabrück und des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V.
Di, 08. September 2015 | Dem Programm "Freiwillige Dienste im Ausland" (FDA) des Bistums Osnabrück wurde im Rahmen einer externen Qualitätsprüfung das RAL-Gütezeichen "Internationaler Freiwilligendienst – Outgoing" verliehen.
Arbeitsstelle Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück
Mo, 11. Juni 2012 | Die Arbeitsstelle Freiwilligendienste berät zu allen Fragen rund um Freiwilligendienste wie BFD und FSJ und den Freiwilligendienst im Ausland. Interessierte junge Menschen, Verantwortliche in Einsatzstellen und alle, die Informationsbedarf haben, erhalten hier Auskunft und Unterstützung. (Bild: Bistum Osnabrück)
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.