Das Bistum Osnabrück hat nach rund 20 Jahren sein Logo überarbeitet. Wesentliches Merkmal bleibt die bekannte Silhouette des Doms. Durch nur leichte Veränderung z.B. in Linienführung und Schrift ist das neue Logo jedoch in der Vielfalt moderner Medien besser einsetzbar.
Das Bistum Osnabrück ist in Bewegung: "Kirche der Beteiligung" heißt das große Stichwort. Mehrere Gemeinden haben sich bereits auf den Weg gemacht und arbeiten gemeinsam an ihrer Vision von einer Kirche der Zukunft. In einem Film wurde jetzt ein Teil dieses Weges dokumentiert.
Im Bistum Osnabrück sind mittlerweile vier Pfarrbeauftragte im Einsatz. Bei diesem neuen Leitungsmodell handelt es sich um eine von vielen Formen der "Kirche der Beteiligung". Im Video zeigt Michael Göcking wie das Gemeindeleben in Wellingholzhausen und Gesmold nun aussieht.
Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf www.reliki.de, der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück. Sie wurde jetzt komplett modernisiert.
Bischof Franz-Josef Bode hat zehn Pastoral- und Gemeindereferentinnen und einen Gemeindereferenten am 21. September in den Dienst des Bistums ausgesendet. Schon Anfang August haben die neuen Seelsorger*innen ihre Stellen angetreten, nachdem sie erfolgreich ihre Ausbildung beendet haben. Hier gibt es ein Video mit ihnen.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
54 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Auslaufen der Öffnungsklausel zum 31.12.2019
Di, 10. Dezember 2019 | In der Sitzung der Regional-KODA Osnabrück/Vechta ist am 24.10.2019 beschlossen worden, dass die Öffnungsklausel (§ 38 A AVO) zum 31.12.2019 ausläuft. Damit entfällt ab 01.01.2020 die Möglichkeit, dass Mitarbeitende widerruflich auf Teile des tariflichen Entgelts verzichten.
Weiterbeschäftigung nach Renteneintritt/Erwerbsminderungsrente
Di, 08. Oktober 2019 | Die Themen "Weiterbeschäftigung nach Renteneintritt" sowie "(teilweise) Erwerbsminderungsrente (auf Zeit)" beschäftigen zunehmend auch die Mitarbeiter/-innen und Arbeitgebervertreter/-innen in den Kirchengemeinden. Um Probleme bei der Weiterbeschäftigung bzw. bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen und damit verbunden dem Einsatz von Vertretungskräften zu vermeiden, finden Sie hier wichtige Informationen, die zukünftig in entsprechenden Personalsituationen zwingend beachtet werden sollen.
Katholische Kirche in Deutschland - Zahlen und Fakten 2018/19
Fr, 09. August 2019 | Die Deutsche Bischofskonferenz hat die Broschüre "Katholische Kirche in Deutschland – Zahlen und Fakten 2018/19" mit weiteren Daten aus der kirchlichen Statistik veröffentlicht. Die völlig überarbeitete und neu gestaltete Publikation informiert über Zahlen des Jahres 2018 und aktuelle Entwicklungen bis in das Jahr 2019.
Einsatz von Kirchenmusikern*innen im Bistum Osnabrück
Do, 13. Juni 2019 | Zum Einsatz von Kirchenmusikern*innen (Chorleiter*innen und Organisten*innen) in Kath. Kirchengemeinden im Bistum Osnabrück finden Sie nachfolgend weitere Informationen:
Di, 02. April 2019 | Im Rahmen des § 38A AVO (Öffnungsklausel) können Mitarbeiter*innen im Bistum Osnabrück auf Teile des tariflichen Entgelts ganz oder teilweise verzichten. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier:
Zusatzvereinbarungsmuster: Arbeitszeitänderungen in Beschäftigungsverhältnissen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kirchengemeinden und in deren Trägerschaft befindlichen Einrichtungen
Fr, 18. Januar 2019 | Entsprechend der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben sind Änderungen bei Arbeitszeitänderungen in Beschäftigungsverhältnissen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeitsvertraglich zu vereinbaren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Zusatzvereinbarungsmuster: Tätigkeitswechsel von tariflich beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kirchengemeinden und in deren Trägerschaft befindlichen Einrichtungen
Fr, 18. Januar 2019 | Entsprechend der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben sind Änderungen bei Tätigkeitswechseln von tariflich beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeitsvertraglich zu vereinbaren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Zusatzvereinbarungsmuster: Arbeitszeitänderungen in Beschäftigungsverhältnissen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kirchengemeinden und in deren Trägerschaft befindlichen Einrichtungen
Fr, 18. Januar 2019 | Entsprechend der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben sind Änderungen bei Arbeitszeitänderungen in Beschäftigungsverhältnissen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeitsvertraglich zu vereinbaren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Do, 10. Januar 2019 | Mit Wirkung zum 01. Juli 2018 hat der Gesetzgeber die Vorgaben der EU-Pauschalreiserichtlinie in nationales Recht umgesetzt und die Regelungen des BGB im Bereich des Reiserechts an die neue Rechtslage angepasst.
Di, 11. Dezember 2018 |„Kirchen als Begegnungs- und Glaubensräume“
Am 2. Februar feiert die Kirche das Fest "Darstellung des Herrn". Der hochbetagte Simeon preist Gott, nachdem er das Kind „Jesus“ in seine Arme genommen hat. Er sagt „Meine Augen haben das Heil gesehen“. Die Arbeitshilfe trägt diesen Titel und enthält einen Gottesdienstvorschlag mit kirchenraumpädagogischen Elementen.
Zusatzvereinbarungsmuster: verschiedene Mustervorlagen
Mi, 24. Oktober 2018 | Entsprechend der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben sind Änderungen in Arbeitsverhältnissen vertraglich zu vereinbaren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Zusatzvereinbarungsmuster: befristete/unbefristete Weiterbeschäftigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kirchengemeinden und in deren Trägerschaft befindlichen Einrichtungen
Mi, 24. Oktober 2018 | Entsprechend der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben sind befristete oder unbefristete Weiterbeschäftigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeitsvertraglich zu vereinbaren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Zusatzvereinbarungsmuster: Änderungen von Arbeitsverhältnissen im Rahmen der Öffnungsklausel (§ 38A AVO) von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kirchengemeinden und in deren Trägerschaft befindlichen Einrichtungen
Mi, 24. Oktober 2018 | Entsprechend der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben sind Änderungen in Arbeitsverhältnissen mit geringfügig beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der Öffnungsklausel (§ 38 A AVO) arbeitsvertraglich zu vereinbaren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Inanspruchnahme des Ehrenamts- und Übungsleiterfreibetrages
Di, 17. April 2018 | Einnahmen aus nebenberuflichen Tätigkeiten können unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben des § 3 Nr. 26 und 26a EStG steuer- und sozialversicherungsfrei ausgezahlt werden. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier:
Materialien und Informationen zur Mitarbeiterführung im pastoralen Dienst
Mo, 09. April 2018 | Die vorliegenden Materialien und Informationen beziehen sich auf die Arbeitshilfe "Grundlagen der Mitarbeiterführung im Pastoralen Dienst".
Do, 07. Dezember 2017 | In fast allen Gemeinden des Bistums Osnabrück treffen sich regelmäßig Seniorengruppen. Viele feiern ein Mal im Jahr, zum Hochfest der "Darstellung des Herrn", einen ganz besonderen Gottesdienst, verbunden mit einem Gruppentreffen und besinnlichem Beisammensein. Hier finden Sie Materialien zu so einem Gottesdienst und darüber hinaus.
"nicht lange fackeln" - Methodensammlung für die Ministrantenarbeit
Mi, 06. Dezember 2017 | Kennst du schon die praktische Methodensammlung "nicht lange fackeln" für die inhaltliche Arbeit mit Ministrantengruppen? Schon über 1000 Exemplare wurden verkauft. (Bild: M. Jacoby)
Neue Arbeitshilfe nicht nur für die Seniorenarbeit
Bild: Bistum Osnabrück
Do, 09. November 2017 | Unter dem Titel "Leben, loben, lachen" hat eine diözesane Arbeitsgruppe in einer neuen Arbeitshilfe kreative Anregungen, Gedichte, Gesang, Gedanken zum Anstoßen, Bilder und Gebete nach dem Konzept "Lebensqualität im Alter" zusammengestellt. Elemente einer aktiven Gruppenarbeit mit Aspekten des Gedächtnistrainings verbinden sich mit christlichen Impulsen.
Mo, 18. September 2017 | Das Statut des Einlagensicherungsfonds für Privatbanken wird zum 1. Oktober 2017 angepasst, um die Zukunftsfähigkeit des Einlagensicherungsfonds zu stärken. Dabei bleibt der Schutz durch den Einlagensicherungsfonds für natürliche Personen und rechtsfähige Stiftungen unverändert.
Mo, 18. September 2017 | Zum 3. Januar 2018 treten neue gesetzliche Anforderungen zur Identifikation juristischer Personen auf dem Finanzmarkt in Kraft. Mit Hilfe des sogenannten LEGAL ENTITY IDENTIFIER (LEI), einem international standardisierten und weltweit gültigen zwanzigstelligen alphanumerischen Code, sollen alle am Finanzmarkt tätigen juristischen Personen weltweit eindeutig identifiziert werden können.
Do, 14. September 2017 | Das webbasierte Verfahren zur Beantragung einer Betriebserlaubnis und der Finanzhilfe wird umgestellt. Zu kita.web und zur Beantragung der Finanzhilfe im Hinblick auf die Umstellung der Eingruppierung der Zweitkräfte sowie der neuen Betriebskostenfinanzierung finden Sie nachfolgend Informationen der Abteilung Kirchengemeinden.
Di, 12. September 2017 | Sie ist wieder da – die neue Arbeitshilfe zur Glaubenswoche! Eine Materialmappe mit Methoden, Gedanken, Ideen zu Fragen nach Freiheit, Verantwortung, Vorurteilen und Nächstenliebe.
Mo, 12. Dezember 2016 | Impulse für die Gruppenarbeit mit Senioren sowie für einen Gottesdienst rund um den 2. Februar 2017 (Hochfest des Darstellung des Herrn / Mariä Lichtmess) hat eine Arbeitsgruppe der Seelsorge für Menschen im 3. & 4. Lebensalter im Bistum Osnabrück erarbeitet. Das Schwerpunktthema „Liebe braucht geschenkte Zeit“ ist dem Papstschreiben „Amoris Laetitia“ entliehen.
Mi, 16. November 2016 | Im Jahr 2016 findet der Diaspora-Sonntag des Bonifatiuswerkes bundesweit am 20. November statt. Dabei lautet das Motto der Diaspora-Aktion „Keiner soll alleine glauben. Unsere Identität: Barmherzigkeit.“ Aktionsmaterialien zum Herunterladen gibt es hier:
Mi, 26. Oktober 2016 | In den vergangenen Jahren wird die Kita als ein wichtiger Ort kirchlichen Lebens vermehrt in den Blick genommen. Das aktuell erschienene Handbuch „Kita als pastoraler Ort“, von Heike Helmchen-Menke und Andreas Leinhäupl herausgegeben, trägt dieser Entwicklung Rechnung.
Mi, 07. September 2016 | Die diesjährige Arbeitshilfe zur Glaubenshilfe setzt sich mit Scheitern und krisenhaften Situationen auseinander. Unter dem Titel GESCHEITert – hinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen nimmt sie nicht nur die Defizite im Blick, sondern fragt ressourcenorientiert, welche positiven Momente im Scheitern stecken.
DBK veröffentlicht Arbeitshilfe "Katholische Kirche in Deutschland - Zahlen und Fakten 2015/16"
Di, 02. August 2016 | Die Deutsche Bischofskonferenz veröffentlicht in der Broschüre "Katholische Kirche in Deutschland – Zahlen und Fakten 2015/16" weitere Daten aus der kirchlichen Statistik. Die Publikation aus der Reihe "Arbeitshilfen" (Nr. 287) informiert über das breit gefächerte Leben der katholischen Kirche in Deutschland. Schaubilder und Diagramme helfen, die Daten zu überblicken und einzuordnen. Mit anschaulichen Zitaten geben Menschen, die sich kirchlich engagieren, Einblicke in ihre Perspektive vom Leben im Glauben und in ihre Aufgabenbereiche.
Notfallmanagement in der Jugendpastoral des Bistums Osnabrück
Mo, 27. Juni 2016 | Damit sie in Krisensituationen unterschiedlicher Art besonnen und angemessen reagieren können, gibt das Bistum Osnabrück seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Notfallhandbuch mit dazugehörigem Notfallplan an die Hand. Ziel der beiden aufeinander abgestimmten Dokumente des Notfallmanagements ist die Prävention von Schäden jeglicher Art bei Notfallereignissen sowie die schnellstmögliche Sicherstellung von operativen und strategischen Notfallmaßnahmen.
Mi, 01. Juni 2016 | Sehr oft wird derzeit über die Themen Flucht und Migration gesprochen. Dabei stellen wir fest, dass viele junge Menschen zu einem Engagement gegenüber Flüchtlingen bereit sind, es jedoch oftmals an konkreten
Ideen zur Kontaktaufnahme oder Umsetzung der Handlungsbereitschaft fehlt. Wir merken ebenfalls eine Überforderung im Umgang mit der Thematik Flucht, die oftmals zu Hemmnissen und Unsicherheiten führt. Daher empfinden wir es als besonders wichtig, die Menschen bezüglich dieses Themas zu sensibilisieren, eine Orientierung zu geben und vor allem beim Engagieren zu unterstützen. (Bild: BDKJ)
Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen - Eine Arbeitshilfe
Do, 17. März 2016 | In diesen Tagen ist als Ergänzung zu unserer diözesanen Ordnung "Gottesdienst am Sonntag" eine Arbeitshilfe an die Priester des Bistums und die Pfarrgemeinderatsvorsitzenden versandt worden.
Diese Arbeitshilfe will entsprechende Diskussions- und Entscheidungsprozesse vor Ort unterstützen, in denen die Weiterentwicklung unserer Gottesdienstlandschaft v. a. an Sonn- und Feiertagen thematisiert wird.
Menschliche Seiten - Figurenaufsteller mit Arbeitshilfen zu den Werken der Barmherzigkeit
Mo, 08. Februar 2016 | Im Nachgang zum Katechetischen Prozess "Vom Wort des Lebens sprechen wir" in unserem Bistum hat sich im Rahmen der Initiative Glaube im Gespräch von 2013 bis 2015 eine diözesane Arbeitsgruppe unter Beteiligung der Caritas mit dem Wechselverhältnis von Diakonie und Katechese beschäftigt. Daraus ist unter anderem eine zeitgemäße Umsetzung der biblischen Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46) entstanden: in einem Medienprojekt mit der Berufsschule Westerberg und der Caritas Fachklinik Nettetal. (Bild: Bistum Osnabrück)
Glaubenstag für Menschen im dritten und vierten Lebensalter - Arbeitshilfen und Materialien
Mi, 09. Dezember 2015 |Aufatmen und mit Gott gehen Ex 40,33b-38
In fast allen Gemeinden des Bistums Osnabrück treffen sich regelmäßig Seniorengruppen. Diese große Zahl von Menschen, die der Kirche meist schon ein Leben lang verbunden sind, feiern einmal im Jahr zum Hochfest der "Darstellung des Herrn" einen besonderen Gottesdienst, verbunden mit einem Gruppentreffen und besinnlichem Beisammensein. Hier finden Sie dazu eine Arbeitshilfe.(Bild: fotolia.de, at)
Do, 10. September 2015 | Kindertagesstätten sind für (trauernde) Kinder ein wichtiger Ort, denn hier werden Übergänge, kleine und große Abschiede und auch Verluste begleitet und gestaltet. Die Frage nach dem Tod ist verbunden mit Trauer und mit der Frage nach dem Sinn des Lebens, nach der Art und Weise, wie wir unser Leben gestalten wollen und nicht zuletzt nach dem eigenen Glauben.
Standards Geistlicher Begleitung im Bistum Osnabrück
Di, 14. Juli 2015 | 10 Jahre nach ihrer Veröffentlichung sind die Standards für Geistliche Begleitung überarbeitet worden. Darin geht es um Eckpunkte einer Geistlichen Begleitung, die sich als Fachdienst versteht. Als solcher ist sie ein Dienst der Kirche und eine spezifische Form seelsorglicher Begleitung. Die von unserem Bischof in Kraft gesetzten Standards sollen dazu beitragen, die Kultur des geschwisterlichen Dienstes der Wegbegleitung in unserem Bistum zu fördern.
Checkliste für Kassenprüfer in kirchlichen Vereinen und Verbänden
Do, 18. Juni 2015 | Da nur sehr wenige Satzungen oder Vereinsordnungen genaue Vorgaben für die Prüfungstätigkeit enthalten, entstehen immer wieder Fragen zu Art und Umfang der Kassenprüfung. Diese Checkliste informiert über die Funktion, die damit verbundenen Befugnisse und den Umfang der Prüfungsaufgaben.
Informationen zur Vervielfältigung von Noten und Liedtexten
Do, 22. Januar 2015 | Hier finden Sie Informationen zum Gesamtvertrag des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) mit der Verwertungsgesellschaft VG MUSIKEDITION über die Vervielfältigung von Noten und Liedtexten.
Fr, 06. Juni 2014 | Hier finden Sie verschiedene Arbeitshilfen, die Ihnen den Umgang mit dem neuen Gebet- und Gesangbuch erleichtern können bzw. die das Gotteslob 2013 unter einem bestimmen Fokus betrachten.
Mi, 12. Februar 2014 | Firmlinge aus der Gemeinde St. Antonius in Georgsmarienhütte-Holzhausen haben die Arbeitshilfe "Soziale Gerechtigkeit" in der Praxis getestet. (Bild: BDKJ-Diözesanverband Osnabrück)
Fr, 17. Mai 2013 | Ökumene hat viele Gesichter, beispielsweise das gemeinschaftliche Gebet und die vielfältigen Formen des ökumenischen Gottesdienstes.
Arbeitshilfe "Weltkirchliche Partnerschaften von Pfarreien und Diözesen"
Mi, 20. Februar 2013 | In Diözesan- und Gemeindepartnerschaften mit Ortskirchen in anderen Teilen der Welt wird konkret, was die weltweite Communio der Christen ist: eine vom Evangelium inspirierte Gebets-, Lern- und Solidargemeinschaft. Aus diesem Verständnis heraus wurde die Arbeitshilfe "Weltkirchliche Partnerschaften von Pfarreien und Diözesen" entwickelt, die das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz veröffentlicht hat.
GEZ - Handreichung des VDD (Rundfunkbeitragsstaatsvertrag)
So, 09. Dezember 2012 | Was ändert sich mit dem neuen Rundfunkbeitragsstaatsvertrag ab 2013? Hier finden Sie eine Erläuterung zu den kirchlich relevanten Regelungen von Dr. Albert Post (VDD Arbeitsgruppe Urheber-, Verlags-, Medienrecht).
Mi, 28. November 2012 | "Ihr seid meine Freunde!" Diese Zusage Jesu aus dem Johannesevangelium hat die Autorinnen und Autoren des Buches angeregt, über Freundschaft und Katechese nachzudenken. Zu ihnen zählen Bischof Franz-Josef Bode sowie die Mitglieder der Steuerungsgruppe des Katechetischen Prozesses im Bistum Osnabrück. Das Buch bietet - inspiriert durch die Figuren aus dem Johannesevangeliums - Perspektiven und Ermutigungen für Katechetinnen und Katecheten und viele praktische Bausteine. "Freundschaft und Katechese - Ermutigungen und Perspektiven aus dem Johannesevangelium" gibt es für 14,90 Euro in der Dom-Buchhandlung Osnabrück.
Fr, 23. November 2012 | In fast 30 Jahren Eltern- Kind-Arbeit hat sich vieles geändert. Die Lebenssituation junger Familien hat sich gewandelt. Was bleibt, sind die Fragen junger Familien über das Leben mit Kindern und wie die Begleitung in der Erziehung gelingen kann. Dies spiegelt sich auch in den Eltern-Kind-Gruppen der Kirchengemeinden wieder. Der Diözesanarbeitskreis Eltern-Kind-Gruppenarbeit hat jetzt ein Ringbuch mit Ideen und Beispielen für den Gebrauch in Eltern-Kind-Gruppen, Familien oder Kindertagesstätten herausgegeben. (Bild: Diözesanarbeitskreis Eltern-Kind-Gruppenarbeit)
Mo, 19. November 2012 | Geistliche Begleitung dient wesentlich der spirituellen Vertiefung unseres Handelns. Unter dem Titel "Aufbruch in ein neues Miteinander" finden Sie hier Leitlinien als praktische Hilfe für den Umgang mit dieser wichtigen Aufgabe in den Verbänden und Gemeinden des Bistums Osnabrück.
Mi, 07. November 2012 | Wie erfahren Kinder im Vorschulalter Gott? Immer drängender stellt sich diese Frage angesichts der wachsenden Bedeutung von Kindertagesstätten im Alltag von Kindern und Familien. Eine neues Buch bietet jetzt Antworten und Praxishilfen.
"Was ihr für einen meiner geringsten Brüder..." - Liturgische Arbeitshilfe
Mo, 10. September 2012 | Die Liturgische Kommission des Bistums dokumentiert mit dieser Arbeitshilfe die Ergebnisse einer intensiven Auseinandersetzung mit der Frage, wie die diakonale Dimension der Liturgie so erfahren werden kann, dass die Feier der Eucharistie zur "Schule tätiger Nächstenliebe" (Johannes Paul II.) wird.
Wiederaufnahme in die Kath. Kirche - Liturgische Bausteine
Mo, 10. September 2012 | Wer die Wiederaufnahme in die Katholische Kirche mit einer liturgischen Feier verbinden möchte, findet in dieser kleinen Arbeitshilfe, die die Liturgische Kommission des Bistums zusammengestellt hat, entsprechendes Material, das durch eine pastorale Einführung ergänzt wird.
Buchtipp: Das große Liturgie-Buch der Segensfeiern
Mo, 10. September 2012 | Ob Segensfeiern für Kinder, für Paare, für Trauernde, zur Pensionierung, zum Jahresschluss, zur Segnungen von Tieren, Fahrzeugen, Gegenständen oder Räumen: Im großen Liturgie-Buch der Segensfeiern finden sie erprobte Gottesdienstmodelle, Gebete, Texte und Bilder für eine Vielzahl von Zielgruppen und Anlässen. So gibt das Buch viele Anregungen für die pastorale Praxis. Darunter sind auch Beiträge von KollegInnen aus unserem Bistum.
Di, 17. Juli 2012 | Ein neues Design, neue Infos und neue Funktionen - das Mitarbeiternetz des Bistums Osnabrück wurde ganz neu aufgesetzt. Was alles verbessert wurde, erfahren Sie in einem Leitfaden, den Sie hier herunterladen können!
Mi, 04. Juli 2012 | Der Arbeitskreis Frau und Liturgie der Liturgischen Kommission im Bistum Osnabrück stellt mit der Arbeitshilfe "… zusammen mit den Frauen und mit Maria" (Apg 1,14) Beiträge zu einer frauengerechten Verkündigung für die Lesungen der Sonntage zur Verfügung.
Mo, 11. Juni 2012 | Die Arbeitshilfe "Ratz-Fatz" bietet Ideen, Anregungen und Methoden für die Kindergruppenarbeit. Hier stehen verschiedene Materialien zum Herunterladen bereit.
So, 01. April 2012 | Für alle, die im Auftrag ihrer Gemeinde eine Website aufbauen und betreuen, gibt es von der Deutschen Bischofskonferenz eine Arbeitshilfe. Der Leitfaden nimmt Stellung zu den wichtigsten rechtlichen und inhaltlichen Fragen. Sie können ihn direkt hier herunterladen.
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.