Das Bistum Osnabrück hat nach rund 20 Jahren sein Logo überarbeitet. Wesentliches Merkmal bleibt die bekannte Silhouette des Doms. Durch nur leichte Veränderung z.B. in Linienführung und Schrift ist das neue Logo jedoch in der Vielfalt moderner Medien besser einsetzbar.
Das Bistum Osnabrück ist in Bewegung: "Kirche der Beteiligung" heißt das große Stichwort. Mehrere Gemeinden haben sich bereits auf den Weg gemacht und arbeiten gemeinsam an ihrer Vision von einer Kirche der Zukunft. In einem Film wurde jetzt ein Teil dieses Weges dokumentiert.
Im Bistum Osnabrück sind mittlerweile vier Pfarrbeauftragte im Einsatz. Bei diesem neuen Leitungsmodell handelt es sich um eine von vielen Formen der "Kirche der Beteiligung". Im Video zeigt Michael Göcking wie das Gemeindeleben in Wellingholzhausen und Gesmold nun aussieht.
Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf www.reliki.de, der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück. Sie wurde jetzt komplett modernisiert.
Bischof Franz-Josef Bode hat zehn Pastoral- und Gemeindereferentinnen und einen Gemeindereferenten am 21. September in den Dienst des Bistums ausgesendet. Schon Anfang August haben die neuen Seelsorger*innen ihre Stellen angetreten, nachdem sie erfolgreich ihre Ausbildung beendet haben. Hier gibt es ein Video mit ihnen.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
93 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Spirituelle Wege und Begleitung für Gruppen, Gremien und Teams
Do, 28. November 2019 | Die Fortbildung "Spirituelle Wege und Begleitung für Gruppen, Gremien und Teams", geleitet von Dr. Margit Maar-Stumm und Dr. Peter Hundertmark richtet sich an geistliche Begleiter*innen, kirchliche Organisationsberater*innen und Personen, die bereits (haupt- oder ehrenamtlich) in der Begleitung von Gruppen engagiert sind und Erfahrung mit Gesprächsführung mitbringen.
Der Krieg, die Frauen und unsere Handys - Thérèse Mema Mapenzi zu Gast im Kloster Frenswegen
Bild: missio
Fr, 22. November 2019 | „Wenn wir sehen, wie Menschen, denen wir helfen, sich positiv entwickeln, dann gibt das Kraft, mit unserer Arbeit weiterzumachen.“
Das Hilfswerk MISSIO unterstützt Thérèse Mema bei dieser wichtigen Arbeit.
"Herzliche Einladung zur Atempause in der Diözesanbibliothek"
Mi, 20. November 2019 |- Donnerstag, 5. Dezember 2019, 17:00 Uhr -
„Biblische Erzählung zum Advent - Josefs Traum"
(Mt 1,18-24, Evangelium zum 4. Adventssonntag) Erzählerin: Inga Schmitt,
Bereichskoordinatorin Liturgie und Kirchenmusik, Referentin im Bereich Glaubenskommunikation,
Geistlich unterwegs 2020 - Angebote für Einzelne, Gruppen und Gemeinden
Di, 19. November 2019 | Exerzitien und Geistliche Tage sind bewährte geistliche Übungswege christlicher Spiritualität. Im Schweigen, Beten, in der Betrachtung des Wortes Gottes und im gemeinsamen Gottesdienst kann sich das Leben ordnen und der Glaube vertiefen. Erfahrene geistliche Begleiter und Begleiterinnen gestalten das Programm und stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Mo, 18. November 2019 | Wer kennt das nicht? Da haut jemand eine Parole raus und ich bin so perplex, dass ich – nicht reagiere. Hinterher, da fallen mir viele gute Reaktionen ein.
Mo, 18. November 2019 | Wenn am 28.12. in Osnabrück die Bundesweite Sternsingereröffnung stattfindet, dann geht mit dem Aktionsmotto „Frieden! Im Libanon und weltweit“ auch eine Botschaft einher. Und diese Botschaft wollen wir sichtbar machen bei der Veranstaltung am 28.12.!
Helfer*innen bei der Bundesweiten Sternsingereröffnung
Mo, 18. November 2019 | Ihr habt Euch bereit erklärt, uns als Helfer*innen bei der Bundesweiten Sternsingereröffnung zu unterstützen - dafür erst einmal herzlichen Dank!
Wir haben schon über 1.000 Anmeldungen von Kindern allein aus unserem Bistum!
Wir möchten Euch hiermit zum Helfer*innen Treffen am 29. November von 17:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr ins Kapitelhaus (Gemeindehaus) der Kirchengemeine St. Johann Osnabrück Johannisfreiheit 12 (direkt beim Marienhospital und Kinderhospital) einladen.
Fr, 15. November 2019 | „Exerzitien im Alltag“ sind in vielen Gemeinden sehr gefragt. Zum Gelingen intensiver Glaubenser-fahrungen der Teilnehmenden trägt eine gute Begleitung bei. Der Kurs will dazu verhelfen, in der Begleitung von Exerzitien im Alltag-Gruppen sicherer zu werden.
Einladung zu einem „After Work Café“ für Frauen in die Jüdische Gemeinde
Bild: Mascha Radbil
Do, 14. November 2019 | Der Initiativkreis „Frauen und Glaube“ möchte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „After Work Café“ religiöse Einrichtungen vorstellen, sie besuchen, kennenlernen und im Anschluss bei Kaffee und Tee einen Rahmen zum Austausch in Religions- und Glaubensfragen für Frauen anbieten.
Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Osnabrück richtet sich auf die Zukunft aus - Diözesanversammlung 2019
Mo, 04. November 2019 | Vom 25.10.2018 bis 27.10.2018 fand im Haus >>Maria Frieden<< in Wallenhorst-Rulle die 72. Diözesanversammlung des BDKJ Diözesanverbands Osnabrück statt. 60 Delegierte aus den Regional- und Mitgliedsverbänden diskutierten engagiert zu verschiedenen Themen.
Inhaltlich wurde Zukunftsthemen in unterschiedlichsten Bereichen bearbeitet. So wurden Beschlüsse zur digitalen Jugendverbandsarbeit oder zur Frage gefasst, wie junge Menschen in der Kirche auch zukünftig „katholisch aktiv“ sein können. Ebenfalls wurde im Rahmen der Diözesanveranstaltung deutlich, wie stark sich junge Menschen derzeit mit nachhaltigem Handeln und Konsumieren sowie der Bewahrung der Schöpfung befassen.
Fr, 18. Oktober 2019 | 800-jähriges Jubiläum der Begegnung zwischen Franz von Assisi und dem ägyptischen Sultan al-Malik al-Kamil.
Wir laden herzlich zum Vortrag von Dr. Br. Niklaus Kuster mit Diskussion und multireligiöser Feier ein.
„Was ist deine Mission?“ - Der Monat der Weltmission im Bistum Osnabrück
Mo, 07. Oktober 2019 | 2017 hat Papst Franziskus für dieses Jahr einen besonderen Monat der Weltmission ausgerufen. Unter dem Leitwort „Getauft und gesandt“ soll dieser dazu anregen, die eigene „Mission“ in den Blick zu nehmen: Wozu bin ich berufen und gesandt? Welche Fähigkeiten, Botschaften kann ich in meinem Alltag, meiner Umgebung zur Geltung bringen?
Lass dich herausrufen! Fachtag für Sozial-Raum-Pastoral im Bistum Osnabrück
Fr, 04. Oktober 2019 | Wohin entwickeln wir unsere Kirche? Rund 50 Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Caritas und Seelsorge des Bistums Osnabrück trafen sich am 25.9.2019 zu einem Fachtag: Sozial-Raum-Pastoral.
"Wir sind Botschafter an Christi statt." - Pfarrer Stanislaus Chinliankhup zu Gast im Bistum Osnabrück
Bild: Father Stanislaus
Di, 17. September 2019 | Hier in Deutschland ist Nordostindien vor allem wegen des guten Tees bekannt, der in den Teegärten von Assam angebaut wird. Weniger bekannt ist Nordostindien für seinen lebendige, missionarische Kirche, die seit ihren Anfängen vom Engagement der Laien lebt. Im Rahmen des Monats der Weltmission wird Pfarrer Stanislaus Chinliankhup vom 21. bis zum 27. Oktober 2019 im Bistum Osnabrück zu Gast sein und von seiner Arbeit im Nordosten Indiens erzählen
Aufruf zur Beteiligung am Generalstreik und zur Demonstration am 20.9.2019
Mo, 16. September 2019 | Seit vielen Monaten gehen Schüler*innen weltweit an jedem Freitag in den Streik, um für ihre Zukunft zu demonstrieren. Der BDKJ Osnabrück unterstützt den Einsatz der „Fridays for Future“ seit Anfang des Jahres und ruft jetzt zur Demonstration und zum Generalstreik auf.
CAJ-Workcamp: Gemeinsam Anpacken an der Gedenkstätte Augustaschacht
Do, 12. September 2019 | Auch in diesem Jahr wird die CAJ-Osnabrück gemeinsam am Augustaschacht aktiv sein, um nach Spuren der NS-Zeit zu suchen und dabei die eigene Regionalgeschichte besser kennen zulernen. Wir laden alle interessierten ein, mit uns an den Ausgrabungen teilzunehmen! Das Workcamp findet vom 02. Oktober (abends) - 06. Oktober (mittags) statt. Weitere Informationen gibt es im Flyer!
Mo, 09. September 2019 | Im Themenkreis der diesjährigen "Woche für das Leben" zum Thema "Suizid" bietet das Bistum Osnabrück im November 2 Studientage an: "Es gibt auch Gründe zu gehen - Seelsorge in Lebenskrisen" und "Suizidprävention in der Jugendarbeit".
"Wenn der Himmel sich erdet" - Geistlicher Vertiefungskurs
Mo, 02. September 2019 | "Wenn der Himmel sich erdet“ – unter diesem Titel findet 2020 ein geistlicher Vertiefungskurs statt, zu dem alle, die sich für den Weg der Kirche der Beteiligung interessieren und/oder bereits Schritte auf diesem Weg gehen, eingeladen sind.
Mi, 28. August 2019 | Weit werden... was heißt das für mein Leben?
Was ist das Gegenteil von Weite?
Wo ist mir eng oder habe ich Angst?
Diesen und vielen weiteren Fragen wollen wir im Seminar nachspüren.
Integrative „Auszeit“ für Frauen und Kinder im Marstall Clemenswerth
Mi, 21. August 2019 | Die Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth bietet gemeinsam mit der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD) und dem Frauenreferat des diözesanen Seelsorgeamts in Osnabrück vom 06. bis zum 08. September ein „Auszeit“- Wochenende an.
Fr, 09. August 2019 | Als Kirche sichtbar präsent und ansprechbar sein, an Orten an denen junge Menschen sind, auf Festivals und anderen Veranstaltungen in unserem Bistum. Im Frühjahr 2020 soll es losgehen.
"Verantwortung.Weltweit.Gestalten." - Aktionswoche in Meppen vom 09. bis 14. September 2019
Mi, 31. Juli 2019 | Derzeit werden in vielen Bereichen und auf unterschiedlichsten Ebenen Fragen des Lebensstils, der gerechten Wirtschafts- und Lebensverhältnisse und der Nachhaltigkeit diskutiert: Wie sieht ein nachhaltiges Leben aus? Wie können die politischen und wirtschaftlichen Strukturen so verändert werden, dass auch Menschen in anderen Teilen der Welt in Würde leben können?
Austauschtreffen Katechumenat im Bistum Osnabrück am 21. September 2019
Di, 09. Juli 2019 | Alle in der Katechumenenbegleitung engagierte Ehrenamtliche und Hauptamtliche sind herzlich zu einem Austauschtreffen am Samstag, 21. September 2019 im Kloster Nette eingeladen.
Do, 04. Juli 2019 | Herzliche Einladung zur Veranstaltung von Frauen für Frauen.
Moderiert von Frau Boxberg und Frau Dr. Kirchberg.
27. bis 28. September 2019 im Katholisch-Sozialem Institut, Siegburg
Mo, 01. Juli 2019 | Auch in diesem Jahr veranstaltet der BDKJ gemeinsam mit dem Marstall Clemenswerth wieder eine Freizeit in den Sommerferien um neue Freunde zu finden und Begegnungen zu ermöglichen. Sie findet statt vom 22.-26.07.2019.
Mo, 01. Juli 2019 | Was ist eigentlich ein Barcamp und in welchen Zelten pennt man da?
Es gibt Fragen am Anfang einer Veranstaltung, die sich am Ende nicht mehr stellen.
Mo, 20. Mai 2019 | – Wochenende für erwachsene Söhne und (Groß-)Väter auf Baltrum
Vom 8.-10. November 2019 bietet das Bistum Osnabrück unter dem Motto „Ich bin dein (Groß-) Vater – Luke!“ ein Wochenende für erwachsene Söhne und ihre Väter und/ oder Großväter auf der Insel Baltrum an.
Einladung zum Austauschforum Seniorenpastoral mit Studientag zum Thema: Öffentlichkeitsarbeit
Bild: pixabay.com, rawpixel
Do, 09. Mai 2019 | Ehrenamtliche Seniorengruppenleiter*innen im Bistum Osnabrück laden wir einmal im Jahr herzlich zu einem Austauschforum ein, 2019 am 13. Juni von 9:30 Uhr bis 14. Juni 2019 um 15:30 Uhr in der Katholische LandvolkHochschule Oesede mit dem Schwerpunkt: Programmgestaltung und Studientag zum Thema: Öffentlichkeitsarbeit.
Von Gott erzählen ... - Biblische Geschichten lebendig werden lassen
Do, 09. Mai 2019 | Wenn das Wort lebendig wird und die Geschichten vor unseren Augen als Bilder entstehen, dann erleben wir Erzählen als Verbindungselement zwischen den Glaubenden und Gott. Lernen kann man das jetzt in einer ökumenischen Fortbildung für kirchliche Mitarbeitende und Interessierte.
Werkstatttag Glaubenskommunikation - 15. Juni 2019
Mi, 08. Mai 2019 |Wie verständlich von Gott sprechen?
So lautet der Titel eines Werkstatttages am 15. Juni 2019 im Ludwig-Windthorst-Haus.
Viele Menschen, die in der Katechese, Verkündigung und in anderen Feldern der Glaubenskommunikation tätig sind, machen die Erfahrung, dass die Rede von Gott bei den Menschen oftmals nicht mehr ankommt.
Barcamp lifecraft - Jugendpastoral im digitalen Sandkasten
Mo, 08. April 2019 | 04.06.2019, 09:00h – 17:00h
Katholische Hochschulgemeinde Osnabrück, Lohstraße 16, 49074 Osnabrück
Podcast statt Ultrakurzwelle, Whatsapp statt Wählscheibe, Netflix statt Pro7, GoogleMaps statt Straßenatlas, Bibis Beauty Palace statt Bravo Girl. Es hat sich Einiges verändert.
Viele alltägliche Dinge – Einkaufen, Auto fahren, Radio hören, Fernsehen, Telefonieren, … – hängen heute in irgendeiner Weise mit dem Internet zusammen. „Leben 4.0“ soll heißen, dass das Internet nichts mehr ist, was in einem PC-Monitor zu Hause ist, sondern dass Lebenswelten selbstverständlich digital geprägt sind. Die Grenzen zwischen analog und digital sind aufgehoben.
Vater-Sohn-Zeltlager 2019 vom 15. bis 16. Juni in Rulle
Do, 28. Februar 2019 | Anlässlich der 86. Männerwallfahrt nach Rulle findet wieder ein Vater-Sohn-Zeltlager rund um die Alte Schule in Rulle (Klosterstraße 15, 49134 Wallenhorst) statt. Das Alter der Söhne und Väter kennt nach Oben keine Begrenzung!
Do, 28. Februar 2019 | Für wen? Männer zwischen 20 und 50 Jahren, Väter, Singles, (angehende) Ehemänner, junge Erwachsene oder Männer, die einfach mal raus wollen
Wann? Mittwoch, 7. August 2019 bis Samstag, 10. August 2019
Was? Wanderung im Weserbergland von Hann. Münden über Sababurg, Trendelburg nach Bad Karlshafen
Wanderexerzitien in der Grafschaft Bentheim vom 1. bis 6. September 2019
Fr, 15. Februar 2019 | Unter dem Titel "Von Herbergssuchen zu bereiteten Wohnungen " werden diese Exerzitien für Priester, Diakone, pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch für Interessierte angeboten. Die Leitung liegt bei Pfarrer Thilo Wilhelm, Osnabrück, und Susanne Wübker, Seelsorgerin auf Langeoog. Nähere Informationen finden Sie im Faltblatt.
Di, 12. Februar 2019 | Im Zeitraum vom 18.03. bis 29. März 2019 präsentieren die Süd Nord Beratung und das Soziale Seminar gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern die Wanderausstellung „KonsumWandel – Wir können auch anders“ in der Aula des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums in Osnabrück. Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, sich in der Ausstellung kritisch mit ihrem Konsumverhalten und seinen Folgen auseinanderzusetzen.
Di, 05. Februar 2019 | Noch bis zum 28.02. können sich interessierte Aktionsgruppen für die 72-Stunden-Aktion vom 23. bis 26.05. auf www.72stunden.de anmelden.
Mi, 30. Januar 2019 | Zusammen mit EXIL und vielen anderen Organisationen ruft der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück am kommenden Samstag zu einer Demonstration auf unter dem Motto
"Hand in Hand für Familiennachzug und Grundrechte"
02.02.2019, 13:00 Uhr
Neumarkt, vor „H&M“, Osnabrück
Von Langeoog bis nach Altötting - Sternsinger holen den Staffelstern ab
Di, 22. Januar 2019 | Ganze drei Tage waren die Sternsinger von Langeoog unterwegs. In diesem Zeitraum sind die vier Sternsinger vom hohen Norden bis in den tiefen Süden gereist, um den Staffelstern der Bundesweiten Sternsingeraussendung in Altötting abzuholen und dann nach Langeoog, also in unser Bistum, zu bringen.
Auratikum ist die einfachste Möglichkeit, deine wissenschaftliche Arbeit erfolgreich zu schreiben. Egal, ob Bachelor-, Master-, Doktorarbeit oder sonstiges Schreibprojekt: Auratikum begleitet dich vom ersten Gedanken bis zur fertigen Arbeit.
Auratikum gibt dir Struktur, Ordnung und Innovation für dein Schreibprojekt und ermöglicht dir, auf Basis deines bestehenden Wissens, zu neuen akademischen Erkenntnissen zu gelangen und erfolgreich zu schreiben.
Di, 08. Januar 2019 |Die letzten Fragen früh genug gestellt
Fortbildung für ehrenamtliche Leiter*innen von Seniorengruppen sowie andere Gruppenleiter*innen kirchennaher Gruppen (Besuchsdienste, Altenheimseelsorge, Hospiz,- Trauergruppenleiter*innen...)
Di, 18. Dezember 2018 |„Vorbild(l)ICH“ lautet die Überschrift für den Aschermittwoch der Frauen 2019. Er beschäftigt sich in vielerlei Hinsicht mit dem Thema Vorbilder: Welche Vorbilder haben Kinder? Welche Vorbilder finden wir in der Bibel, unter den Heiligen, in Zeitgeschichte oder Politik? Welche Idole oder streitbaren Vorbilder gibt es? Und schließlich: Worin und für wen bin ICH Vorbild?
Di, 04. Dezember 2018 | Am 28.12.2019 findet in Osnabrück die bundesweite Eröffnung der Sternsingeraktion 2020 statt. Dazu suchen wir eine Gruppe, die das Gesicht der Aktion sein möchte. Das Werbefoto wird auf den offiziellen Materialien der Aktion in ganz Deutschland zu sehen sein!
Mo, 05. November 2018 |Fehlgeburt, Totgeburt, Verluste in der frühen Lebenszeit
Hilfsangebote im Emsland und der Grafschaft Bentheim stellen sich vor
am 22. November 2018, 16 bis 20 Uhr im Gymnasium Marianum Meppen (Aula).
Diözesane Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen am 28.12.2018 in Lengerich (Ems)
Do, 27. September 2018 | Wir laden Euch und besonders die Sternsinger aus Eurer Gemeinde herzlich ein zur Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen 2019. Unter dem Motto "SEGEN BRINGEN, SEGEN SEIN - WIR GEHÖREN ZUSAMMEN - IN PERU UND WELTWEIT" am 28.12.2018 von 13:30 Uhr bis 17:15 Uhr in Lengerich (Ems), Oberschule Lengerich.
Ökumenische Werkstätten zur Vorbereitung des Weltgebetstages 2019
Mi, 26. September 2018 | Christinnen aus Slowenien haben den Gottesdienst zum Weltgebetstag 2019 verfasst. Wir sind eingeladen, uns mit allen Menschen rund um den Globus an einen Tisch zu setzen. Die Frauen aus Slowenien rufen uns zu: "Kommt, alles ist bereit!" Im Anhang finden Sie die Faltblätter zu ökumenischen Werkstätten in Lingen und Aurich.
Diözesanbibliothek Osnabrück: "Zotero" Literatur- und Wissensverwaltung - Schulung für das Arbeiten mit wissenschaftlichen Literaturprogrammen
Di, 11. September 2018 |- Mittwoch, 17. Oktober 2018, ab 17:00 Uhr -
Zotero ist eine anwenderfreundliche, kostenlose open source Literatur- und Wissensverwaltung, die sich nicht vor kommerziellen Lösungen verstecken muss.
In dem kostenfreien Kurs der Diözesanbibliothek Osnabrück, der auf sieben Teilnehmer*innen begrenzt ist, können Sie an zwei aufeinander aufbauenden Terminen den Ein- oder Umstieg auf Zotero erlernen.
Do, 30. August 2018 |Ausstellung, Termine, Infos zum Entleihen
Nach dem internationalen Weltfriedenstreffen, das im September 2017 in Münster und Osnabrück stattfand, soll in diesem Jahr mit der Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos" ein weiterer Akzent im Dialog der Religionen gesetzt werden. Die Ausstellung möchte Sie einladen, die faszinierende Welt der Religionen und deren ethische Botschaften kennenzulernen. Dazu werden die acht großen Weltreligionen vorgestellt.
Mo, 27. August 2018 | Erstmalig lädt der BDKJ-Diözesanverband Osnabrück zusammen mit dem Kinder-missionswerk zu Fit-Abenden ein, an denen Thema, Beispielland und Material für die kommende Sternsingeraktion vorgestellt werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung bis zum 07.09.2018 bei Nadine Sander ) wird gebeten.
12.09.2018, 18.30 Uhr: St. Martinus, Lindenstraße 32, Bramsche
18.09.2018, 18.30 Uhr: St. Paulus, Mühlenstraße 38, Meppen
Mo, 27. August 2018 | Seit 1,5 Jahren bemühen wir uns in einer Kampagne "Jugend Zukunft Schaffen" mit allen 17 Mitgliedsverbände des Landesjugendrings in Hannover um eine Bildungsmitteloffensive, in der wir 2 Millionen Euro fordern. Das haben wir in unzähligen Veranstaltungen mit Politik und Gesellschaft diskutiert und uns haben sowohl Stephan Weil SPD, als auch Bernd Althusmann CDU eine Zusage gegeben, das wir eine Erhöhung erhalten.
Nun stellt sich jedoch heraus, dass im Haushalt des Landtages dafür nichts eingestellt wurde, aber auf Nachfrage auch noch was möglich ist.
Aus diesem Grund werden wir am 13.9.2018 mit allen Mitgliedsverbänden des Landesjugendrings eine Demonstration am Landtag durchführen. Organisiert wird das Ganze vom Landesjugendring.
Dies ist die Beratungswoche im Landtag für den Haushalt, der im Dezember beschlossen wird.
Es wird ab 12:30 Uhr bis 17:00 Uhr ein Mitmachprogramm geben und auch unseren großen Frust an Politiker*innen werden wir hier weitergeben, damit noch etwas bewegt werden kann.
"Ephraim und das Lamm" - Kinoveranstaltung mit Gästen aus Äthiopien
Do, 16. August 2018 | Der Spielfilm „Ephraim und das Lamm“ (2015) ist das Debüt des äthiopischen Regisseurs Yared Zeleke. Er erzählt einfühlsam, fast märchenhaft die Geschichte des neunjährigen Ephraim, der in einem Land reicher Tradition und Kultur seinen eigenen Weg sucht und sich dabei von klassischen Rollen und Erwartungen löst. Am Montag, den 24.09.2018 um 17.00 Uhr im Cinema Arthouse.
Di, 14. August 2018 |Kulturnacht 2018, Samstag, 25. August, Führung von 20.00 bis 21.00 Uhr
... Räume für Bücher zwischen dem 15. und 21. Jahrhundert in der Diözesanbibliothek.
Treffpunkt zur Führung am Eingang des Priesterseminars, Große Domsfreiheit 5/6
Mo, 13. August 2018 |Sozialpastoral in neuen Bezügen und neuen Räumen
Herzliche Einladung zu unserem Fachtag am 19.09. in der KLVHS Oesede.
Eröffnet wird der Tag mit Prof. Dr. Michael Ziemons von der KatHo Köln. Impulse aus Theorie und Praxis sollen an diesem Tag zusammenfließen, um der eigenen Praxis neue Inspirationen zu geben.
Angebote für Eltern und Kinder - Programm 2018/2019
Mo, 13. August 2018 | Familienlounge, Kurse mit Oma und Opa, Eltern-Kind-Gruppen, Kinder und Kirche, Abenteuer Pubertät, KESS-Erziehen-Seminare, Wochenenden für Alleinerziehende - das Bistum Osnabrück bietet ein umfangreiches Freizeit- und Bildungsprogramm für Familien an. Und zwar für alle Familien - von Alleinerziehenden über die klassische Vater-Mutter-Kind-Kombination bis hin zu bunten Patchworkfamilien.
Hier finden Sie das aktuelle Programm zum Herunterladen.
Studientag zum Umgang mit demenziell veränderten Menschen
Bild: www.unsplash.com, Neill Kumar
Di, 31. Juli 2018 |"WENN EIN WORT ZUM LÄCHELN WIRD"
Zielgruppe: Priester, Diakone und hauptamtliche pastorale Mitarbeiter*innen im Bistum Osnabrück
Referentin: Frau Sabine Mierelmeier, Validations- & Körpersprachetrainerin, Dipl.Sozialarbeiterin
Donnerstag, 23.8.2018 von 9:30 bis 16:30 Uhr
in Haus Ohrbeck, Am Boberg 10, 49124 Georgsmarienhütte
Do, 28. Juni 2018 | Wann? Montag, 24. September 2018, 9:30 bis 16:30 Uhr
Wo? Zeughaus Neuss
Was? Männlichkeit 4.0 - Über neue und alte Geschlechtsrollenbilder und wie Soziale Arbeit in der digitalen Welt gelingen kann.
Veranstalter: SKM Neuss in Kooperation mit dem SKM Bundesverband und der SKM-Stiftung Deutschland
Alle weiteren Informationen finden Sie im Faltblatt
Do, 28. Juni 2018 | Die Diözesanversammlung vom 26.-28. Oktober 2018 wählt zwei Stellen im Diözesanvorstand! Gesucht wird eine Diözesanvorsitzende (weiblich) und ein Diözesanvorsitzender (männlich) für eine zweijährige spannende und aufregende Zeit! Du hast Interesse und willst mitgestalten?? Dann melde dich bei uns!
Di, 29. Mai 2018 | Tick, tack – der Countdown läuft. In gut einem Jahr, genauer gesagt vom 23. – 26. Mai 2019, findet wieder die 72-Stunden-Aktion statt. Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ sind wieder bundesweit Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gefragt in 72 Stunden die Welt ein bisschen besser zu machen.
"Vergiss mein nicht“ - Menschen mit Demenz in Seniorengruppen
Mi, 16. Mai 2018 |Fortbildung für Leitungen von Seniorenkreisen
Menschen mit Demenz sind ein wichtiger Teil unserer Kirche!
Sie gehören dazu – nicht wegen, nicht trotz, sondern mit ihrer Demenz!
Fr, 27. April 2018 | Vom 9. bis 12. Mai findet im Osnabrücker Nachbarbistum Münster der 101. Deutsche Katholikentag statt. Unter dem Motto "Suche Frieden" werden zehntausende Menschen erwartet - auch aus dem Bistum Osnabrück!
Di, 17. April 2018 | Die Seelsorge für Menschen mit Behinderung geht in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Osnabrück (KEB) neue Wege mit inklusiven Vorträgen.
Mi, 11. April 2018 | Auch in diesem Jahr Veranstaltet der BDKJ Diözesanverband Osnabrück wieder drei „after work talks - das politische FeierabendBrot“: Beim gemeinsamen Kochen und Schnippeln geben wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Chance, mit verschiedenen Landtagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen und anschließend gemeinsam Abend zu essen! Seid dabei und stellt eure Fragen!
Fachtag Beziehungspastoral für Hauptamtliche und Interessierte
Fr, 06. April 2018 |Liebe.Liebende - Amoris laetita als Chance für die Pastoral ist der Titel eines Fachtags Beziehungspastoral für alle Hauptamtlichen und Interessierte am Mittwoch, 13. Juni 2018, 9.00 bis 16.30 Uhr in der Katholischen LandvolkHochschule Oesede. Hier gibt's weitere Infos zum Programm und zur Anmeldung.
Anlässlich der Erneuerung des Lesesaales 2 lädt das Team der Diözesanbibliothek zu einem weiteren Livekonzert mit den Bands ´CharMana` und ´Reineke Fuchs` ein.
Beginn: 18:30 Uhr; der Eintritt ist frei.
Ort: Große Domsfreiheit 5/6, Osnabrück.
Public Viewing Veranstaltungen anlässlich der Fußball-WM 2018
Do, 08. März 2018 | Vom 14. Juni 2018 bis zum 15. Juli 2018 findet die Fußball-Weltmeisterschaft (WM) in Russland statt. Auf Anfrage verschiedener Interessenten hat der Verband der Diözesen Deutschlands Kontakt mit den betroffenen Rechteinhabern aufgenommen, um allen Pfarreien und katholischen Einrichtungen, die anlässlich der Fußball-WM die Spiele öffentlich zeigen möchten, eine rechtlich abgesicherte Möglichkeit dazu verschaffen. Im Folgenden werden die notwendigen Schritte für die öffentliche Aufführung der WM-Spiele im Rahmen eines sog. Public Viewings erläutert.*download*
Loslassen können - Sterbe- und Trauerbegleitung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
Di, 06. März 2018 |11.-12. Juni und vom 14.-15. August 2018 im Marstall Clemenswerth
Anders als früher sterben heutzutage Menschen mit Behinderung häufiger im normalen Sterbealter. Für Werkstätten für behinderte Menschen hat dies zur Folge, dass die Themen Sterben, Tod und Trauer stärker in den Mittelpunkt gerückt werden.
Wir möchten in unserem Seminar Mut machen, sich mit dem Thema zu beschäftigen und dazu beizutragen, dass die Angst vor dem Tod genommen und das Alleinsein in der Trauer abgebaut wird.
Di, 06. März 2018 | Der Treffpunkt für Hörgeschädigte, Lohstraße 42, 49074 Osnabrück hat für das Jahr 2018 ein Programmheft veröffentlicht.
Sie können das Programmheft und weitere Informationen als PDF-Datei herunterladen. Außerdem lesen Sie hier mehr zum Thema Inklusion im Bistum Osnabrück.
Mo, 18. Dezember 2017 | Hier finden Sie Termine für Besinnungstage für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen.
Veranstaltet werden diese Besinnungstage von: Seelsorge für Menschen mit Beeinträchtigungen beim
Bischöflichen Seelsorgeamt Osnabrück
St.-Vitus-Werk Meppen
Caritas-Verein Altenoythe e. V.
Diözesane Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen am 03.01.2018
Fr, 08. Dezember 2017 | Wir laden Euch und besonders die Sternsinger aus Eurer Gemeinde herzlich ein zur Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen 2018. Unter dem Motto "GEMEINSAM GEGEN KINDERARBEIT IN INDIEN UND WELTWEIT" am 03.01.2018 von 13:30 Uhr bis 17:15 Uhr in Rhede/Ems in der Ludgerusschule.
Neues Seminarangebot: Argumentieren gegen Stammtischparolen
Di, 07. November 2017 | Wie reagiere ich, wenn jemand in meinem Umfeld eine populistische oder rassistische Äußerung loslässt? Das neue Seminarangebot „Argumentieren gegen Stammtischparolen" richtet sich an Interessierte in Gremien, Vereinen, Verbänden, Kirchengemeinden und Caritas-Einrichtungen, die sich rassistischen Bemerkungen und Intoleranz entgegenstellen möchten.
Do, 05. Oktober 2017 | Haben Sie Interesse an den Grundlagen des Gottesdienstes? An Ablauf und Bedeutung verschiedener Feierformen? Feiern Sie Gottesdienste intensiver und mit mehr geistlichem Gewinn! Bilden Sie sich ein eigenes fundiertes Urteil zu kontroversen Themen!
Do, 10. August 2017 | Die Kindertagesstätten sind als wichtige Orte gemeindlichen Lebens in den vergangenen Jahren vermehrt in den Blick gekommen. Hier geschieht Glaubenskommunikation und Begegnung mit Jesus im Blick auf und durch unterschiedliche Zielgruppen: den Kindern, ihren Eltern und den Erzieher*innen. Zwei Fortbildungsangebote zur Kitapastoral möchten über konkrete Vernetzungsmöglichkeiten zwischen Kindertagesstätte und Kirchengemeinde informieren:
Frauenkundgebung in Ahmsen und Frauenfrühstück in Lingen
Bild: Waldbühne Ahmsen
Di, 23. Mai 2017 | Zur Frauenkundgebung am 31. Mai und 1. Juni 2017 (jeweils um 15 Uhr) werden wieder 4.000 Teilnehmerinnen erwartet. Passend zum diesjährigen Reformationsjubiläum und zum Theaterstück "Luther" wird Domkapitular Reinhard Molitor, Ökumenebeauftragter des Bistums Osnabrück, die Ansprache halten.
Neues Programm der Urlauberseelsorge in Norden und Norddeich
Bild: Seelsorge am Meer
Di, 09. Mai 2017 | Das neue Programmheft mit den diesjährigen Angeboten der ökumenischen Urlauberseelsorge in Norden und Norddeich ist da. Die gedruckten Hefte werden ab der kommenden Woche ausliegen, die digitale Version können Sie bereits vorab hier einsehen!
Kunstinstallation des Tessiner Künstlers Felice Varini
Mo, 27. März 2017 | Anlässlich des Reformationsjahr-Jubiläums 2017 hat die Kunsthalle Osnabrück gemeinsam mit dem städtischen Fachbereich Kultur und unter Beteiligung der Ev. Kirchengemeinde St. Marien sowie des Bistums Osnabrück den Tessiner Künstler Felice Varini eingeladen. Er wird eine Installation auf dem historischen Marktplatz in Osnabrück sowie einiger umliegender Gebäude in der Zeit von ca. Ende April bis Anfang November umsetzen.
Mi, 15. März 2017 | Der C-Kurs ist eine nebenberufliche Ausbildung zum Organisten und Chorleiter, welche in der Regel nach zwei Jahren mit der C-Prüfung abgeschlossen wird.
Inklusive Katechese - Workshop beim Katechetischen Kongress in Lingen
Mi, 08. Februar 2017 | Wie können wir Katechese so gestalten, dass auch „verhaltenskreative Kinder“ ihrem Glaubensweg auf die Spur kommen? Dieser Frage aus dem Themenkreis der „inklusiven Pastoral“ gingen am Samstag, den 4. Februar 2017 10 Workshop-Teilnehmende nach.
Di, 08. November 2016 |Fortbildung für Haupt- und Ehrenamtliche am 23. September 2017 bzw. am 28. Oktober 2017
Wer kennt das nicht? Da haut jemand eine Parole raus und ich bin so perplex, dass ich – nicht reagiere. Hinterher, da fallen mir viele gute Reaktionen ein.
Stammtischparolen begegnen uns oft unerwartet und überrumpeln uns in Kontexten, in denen wir nicht mit ihnen rechnen – auch in unseren kirchlichen Zusammenhängen. In den aktuellen gesellschaftlichen Debatten hilft es, zu lernen, klar Position zu beziehen, zu widersprechen.
Diözesane Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen am 30.12.2016
Fr, 04. November 2016 | Wir laden Sie und vor allem die Sternsinger aus Ihrer Gemeinde herzlich ein zur Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen 2017 unter dem Motto "GEMEINSAM FÜR GOTTES SCHÖPFUNG IN KENIA UND WELTWEIT". Die diesjährige Eröffnungsfeier findet statt am 30.12.2016 von 13:30 Uhr bis 17:15 Uhr in der Oberschule Artland in 49610 Quakenbrück.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon: 0541/318-236 oder unter www.sternsinger.de
Fr, 16. September 2016 | Ein großes Themenfeld in der Jugendarbeit ist aktuell der Umgang mit jungen Geflüchteten und jungen Menschen mit Migrationshintergründen. Nun hat der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Osnabrück zu einem Fachtag „Arbeit mit jungen Geflüchteten – Hintergründe und praktische Umsetzung“ ins Ludwig-Windthorst-Haus nach Lingen eingeladen. Rund 70 Vertreterinnen und Vertreter aus der kirchlichen, offenen und kommunalen Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit sind der Einladung gefolgt.
Mo, 12. September 2016 | Inzwischen gibt es über 80 Kirchengemeinden im Bistum Osnabrück und im evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Osnabrück, die „fair-siegelt“ werden konnten und weitere Gemeinden verschiedener Konfessionen befinden sich auf dem Weg dorthin. Das vierte überregionale Vernetzungstreffen der Aktion "Faire Gemeinde" findet statt am 15.10.2016.
Di, 06. September 2016 | Der BDKJ-Diözesanverband Osnabrück ruft junge Menschen zur Kommunalwahl auf! Im Anhang unsere Pressemitteilung.
Viel Spaß beim lesen!
Zuflucht und Hoffnung - Brückenschläge zum Dialog der Religionen
Mi, 10. August 2016 |Ausstellung von Shahid Alam 23.8. bis 29.9. Dom und Forum am Dom
Shahid Alam wurde 1952 in Lahore/Pakistan geboren und wuchs in einer Familie auf, in der über mehrere Generationen die Kunst der Kalligraphie gepflegt wurde.
Als Grenzgänger zwischen den Religionen und Kulturen versteht er sich als Mittler, der die Betrachter seiner Werke in die faszinierende Welt der drei großen monotheistischen Weltreligionen und ihrer Kultur einladen möchte.
Texte aus Judentum, Christentum und Islam prägen die Ausstellung in Osnabrück und laden zum Betrachten, zum Verweilen und Fragen ein. Sie wollen das Interesse am Anderen wecken, Anstoß sein zum Dialog.
Die Veranstaltungen des Begleitprogramms greifen unterschiedliche Impulse aus dem Werk Shahid Alams auf.
Mo, 30. Mai 2016 | Am Sonntag, 29. Mai, ist der 100. Katholikentag in Leipzig zu Ende gegangen. Unser Bistum hat sich dort mit einem Stand zum Thema "Damit sie zu Atem kommen" (Ex 23,12) präsentiert. Auf Facebook haben wir aus Leipzig berichtet. Schauen Sie doch nochmal rein. (Bild: Bistum Osnabrück)
Marx, Koch und Bode würdigen Nachsynodales Schreiben des Papstes
Mi, 13. April 2016 | Papst Franziskus hat das Nachsynodale Schreiben "Amoris Laetitia – Über die Liebe in der Familie" veröffentlicht. "Es ist ein wirkliches Geschenk für die Eheleute, die Familien und alle Gläubigen in der Kirche", betonen die deutschen Synodenbischöfe Reinhard Marx, Heiner Koch und unser Bischof Franz-Josef Bode in einer gemeinsamen Würdigung des Schreibens. In unserem Bistum gibt es zu dem Schreiben eine Veranstaltung im LWH in Lingen.
Di, 19. Januar 2016 | Information der Seelsorge für Menschen mit Behinderung:
Die Ausstellung "Nimm Platz" ist weiter im Bistum Osnabrück zu sehen. Über einen Zeitraum von ca. 4 Monaten haben Kirchengemeinden, Gruppen, Schulen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung künstlerisch einen Stuhl als Wohlfühlplatz für Menschen in unserer Gesellschaft und Kirche gestaltet.
Do, 17. Dezember 2015 | Mit einem Gottesdienst und einem "Tag der pastoralen Dienste" hat Bischof Franz-Josef Bode am 26. November ein kleines Jubiläum gefeiert: Seit 20 Jahren leitet er das Bistum Osnabrück. Jetzt können Sie den Festvortrag von Prof. Dr. Erwin Dirscherl aus Regensburg als PDF-Datei herunterladen. (Bild: Bistum Osnabrück)
Do, 11. Juni 2015 | Zum Zukunftsgespräch "Damit sie zu Atem kommen" (Ex 23,12) finden in den Bildungshäusern des Bistums zahlreiche Veranstaltungen statt. Sie finden die Termine im Kalender hier im Mitarbeiternetz. Die Veranstaltungen, die das Zukunftsgespräch betreffen, sind mit dem Logo, einem Ampelmännchen, gekennzeichnet. (Bild: Bistum Osnabrück)
Mo, 01. September 2014 | "nAcht" oder "nach Acht" - das ist die monatliche Reihe für junge Erwachsene. Junge "nAcht-Schwärmer" treffen sich am 8. eines Monats ab 20 Uhr, um einen Abend zu verbringen - ganz offen und mit wechselnden Themen. Mal wird sich die "nAcht" eher von ihrer kulturellen Seite zeigen, mal ist eher Spiel und Spaß angesagt, mal geht es um Fragen des Lebens und Glaubens. Die Veranstaltungen finden in Osnabrück, Bremen und Lingen statt. (Bild: photocase.de, mafied)
Mo, 02. September 2013 | Das war ein besonderer Tag für das Bistum Osnabrück: Bischof Franz-Josef Bode hat den früheren Pfarrer von Spelle, Johannes Wübbe, am 1. September im Osnabrücker Dom zum Bischof geweiht. Hier sehen Sie einige Bilder von der Weiheliturgie und dem anschließenden Empfang. (Bilder: Bistum Osnabrück)
Mo, 02. September 2013 | Wir freuen uns mit unserem neuen Weihbischof! Am 1. September wurde er in einer feierlichen Zeremonie im Osnabrücker Dom zum Bischof von Ros Cré und Weihbischof in Osnabrück geweiht. Hier sehen Sie sein erstes Statement, direkt nach dem Weihegottesdienst in der Sakristei des Osnabrücker Doms. (Bild: Bistum Osnabrück)
So, 01. September 2013 | Das Bistum Osnabrück hat einen neuen Weihbischof: In einem feierlichen Gottesdienst wurde der bisherige Pfarrer von Spelle (Kreis Emsland), Johannes Wübbe, am
1. September im Osnabrücker Dom von Bischof Franz-Josef Bode geweiht. (Bild: Bistum Osnabrück)
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.