Das Bistum Osnabrück hat nach rund 20 Jahren sein Logo überarbeitet. Wesentliches Merkmal bleibt die bekannte Silhouette des Doms. Durch nur leichte Veränderung z.B. in Linienführung und Schrift ist das neue Logo jedoch in der Vielfalt moderner Medien besser einsetzbar.
Das Bistum Osnabrück ist in Bewegung: "Kirche der Beteiligung" heißt das große Stichwort. Mehrere Gemeinden haben sich bereits auf den Weg gemacht und arbeiten gemeinsam an ihrer Vision von einer Kirche der Zukunft. In einem Film wurde jetzt ein Teil dieses Weges dokumentiert.
Im Bistum Osnabrück sind mittlerweile vier Pfarrbeauftragte im Einsatz. Bei diesem neuen Leitungsmodell handelt es sich um eine von vielen Formen der "Kirche der Beteiligung". Im Video zeigt Michael Göcking wie das Gemeindeleben in Wellingholzhausen und Gesmold nun aussieht.
Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf www.reliki.de, der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück. Sie wurde jetzt komplett modernisiert.
Bischof Franz-Josef Bode hat zehn Pastoral- und Gemeindereferentinnen und einen Gemeindereferenten am 21. September in den Dienst des Bistums ausgesendet. Schon Anfang August haben die neuen Seelsorger*innen ihre Stellen angetreten, nachdem sie erfolgreich ihre Ausbildung beendet haben. Hier gibt es ein Video mit ihnen.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
26 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Segnungsgottesdienst für konfessionsverbindende Ehen
Bild: Bistum Osnabrück
Do, 24. Oktober 2019 | "Die Liebe zählt" - unter diesem Motto lädt das Bistum Osnabrück am 18. April 2020 konfessionsverbindenden Ehepaare zu einem gemeinsamen Nachmittag mit anschließendem Segnungsgottesdienst ein. Der Nachmittag beginnt um 12 Uhr mit einer Begrüßung durch Bischof Franz-Josef Bode und Landessuperintendentin Birgit Klostermeier.
Mo, 14. Oktober 2019 | Das Bistum Osnabrück hat eine Broschüre zu konfessionsverbindenden Ehepaaren und ihrer Teilnahme an der Eucharistie herausgegeben. Sie trägt den Titel "Sprecht mit dem Herrn und geht weiter". Hier können Sie die Broschüre als PDF herunterladen.
Do, 10. Oktober 2019 | Ökumene entfalten - das hat sich die neue Bischöfliche Kommission für Ökumene auf die Fahne geschrieben. Bischof Franz-Josef Bode begrüßte vor allem die neuen Mitglieder, die aus allen Gebieten des Bistums kommen.
Mo, 17. Juni 2019 | Liturgie entsteht im Zusammenspiel von Gott und seiner feiernden Gemeinde, wobei jede*r eingeladen ist, sich auf je eigene Weise einzubringen, zum Beispiel durch einen liturgischen Dienst als Lektor*in, Kommunionhelfer*in, Chorleiter*in, Organist*in, Kantor*in, Gottesdienstleiter*in, Ministrant*in oder in Vorbereitungskreisen.
Mit „Angebote der liturgischen Bildung auf Abruf“ – in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung – bieten wir verschiedene Themen zur Auswahl für die Fortbildung liturgischer Dienste und Interessierter auf regionaler Ebene – Pfarreiengemeinschaft, benachbarte Pfarreien, Dekanat – an.
Mo, 17. Juni 2019 | Wie wird die Bibel lebendig?
Wie lässt sich das Buch der Bücher entdecken, verstehen, auslegen?
Und wie wird daraus ein Gemeinschaftserlebnis?
In diesem Beitrag finden Sie Aus- und Fortbildungen zum Thema Bibliolog.
Mi, 08. Mai 2019 | Die leitenden Geistlichen in Niedersachsen und Bremen haben im Vorfeld der Europawahl einen Brief an alle christlichen Gemeinden geschrieben. Der Brief soll in den Gottesdiensten am 19. Mai verlesen werden.
Dokumente zur Frage konfessionsverbindender Ehen und gemeinsamer Teilnahme an der Eucharistie
Mi, 07. November 2018 | Der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz hat eine pastorale Handreichung "Mit Christus gehen – Der Einheit auf der Spur. Konfessionsverbindende Ehen und gemeinsame Teilnahme an der Eucharistie" herausgegeben. Diese finden Sie hier zum Herunterladen.
75. Jahrestag der Hinrichtung der Lübecker Märtyrer
Bild: luebeckermaertyrer.de
Mi, 10. Oktober 2018 | Am 10. November 2018 jährt sich die Hinrichtung der seligen Lübecker Märtyrer und des evangelischen Pastors Karl-Friedrich Stellbrink zum 75. Mal. Aus diesem Anlass finden im Bistum Osnabrück verschieden Gedenkveranstaltungen statt. Außerdem wird es ein neues Buch und eine Sonderbriefmarke geben.
Dokumentation 500 Jahre Reformation in der Region Osnabrück
Bild: pixabay.de, andibreit
Mo, 02. Juli 2018 | Ein halbes Jahr nach Abschluss des Reformationsjahres ist jetzt die Dokumentation erschienen. Die 60-seitige Broschüre illustriert in Bildern, kurzen Texten, Predigtauszügen und Gebeten das vergangene Reformationsjahr in der Region Osnabrück.
Lesen Sie weiter, um die Broschüre herunterzuladen.
Mo, 12. Februar 2018 | Christen aus dem Nahen Osten und Nordafrika gehören in der Regel zu einer orientalischen Kirche, einer orthodoxen Kirche oder einer katholischen Ostkirche. Die Vielfalt der Kirchen ist beeindruckend und faszinierend. Hier finden Sie u.a. Anregungen für gemeinsam gefeierte Gottesdienste und einen interreligiösen Kalender.
Mi, 01. November 2017 | 500 Jahre Reformation – in diesen Tagen geht das große Jubiläum zu Ende. Bei einem ökumenischen Gottesdienst am Reformationstag haben Bischof Franz-Josef Bode und die evangelisch-lutherische Landessuperintendentin Birgit Klostermeier deswegen jetzt einen besonderen Blick auf die Ökumene geworfen: in einer Dialogpredigt, die hier dokumentiert ist.
Mo, 23. Oktober 2017 | Mit zahlreichen ökumenischen Gottesdiensten und gemeinsamen Veranstaltungen begehen die christlichen Kirchen in diesem Jahr am 31. Oktober den Reformationstag. Er bildet den Höhepunkt des 500-jährigen Reformationsgedenkens.
Mo, 04. September 2017 | Im Rahmen des Reformationsjubiläums war eine Gruppe aus dem Bistum in der vergangenen Woche zu Gast in der Lutherstadt Wittenberg. Unter dem Motto "Katholisch in Wittenberg" haben sie verschiedene Programmangebote gemacht, unter anderem gab es Andachten, Musik, die Möglichkeit zum Gespräch und Schwarzbrot vom Hümmling.
Dokumentation zum ökumenischen Buß- und Versöhnungsgottesdienst
Mo, 28. August 2017 | Im Rahmen des Reformationsjubiläums fand im Frühjahr 2017 ein ökumenischer Buß- und Versöhnungsgottesdienst in der Osnabrücker Katharinenkirche statt. Eine Dokumentation zu diesem Gottesdienst unter dem Titel "Erinnerung heilen - Jesus Christus bezeugen" steht jetzt zur Verfügung.
Mi, 21. Juni 2017 | Mit großer Freude, großem Engagement und großen Aufgaben im Gedenkjahr der Reformation hat der neu gewählte Vorstand der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Niedersachsen (ACKN) in diesen Tagen seine Arbeit aufgenommen. Erstmals nach Jahren ist auch wieder ein Vertreter der katholischen Kirche von Osnabrück im Vorstand.
Neues Programm der Urlauberseelsorge in Norden und Norddeich
Bild: Seelsorge am Meer
Di, 09. Mai 2017 | Das neue Programmheft mit den diesjährigen Angeboten der ökumenischen Urlauberseelsorge in Norden und Norddeich ist da. Die gedruckten Hefte werden ab der kommenden Woche ausliegen, die digitale Version können Sie bereits vorab hier einsehen!
Katholische und Evangelische Kirche rufen zur Solidarität auf
Di, 28. März 2017 | „Millionen Menschen am Horn von Afrika droht der Hungertod.“ Mit diesen Worten machen der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, auf die dramatische Situation im östlichen Afrika aufmerksam. Eine langanhaltende Dürreperiode in der gesamten Region und der Bürgerkrieg im Südsudan haben zu erheblichen Ernteausfällen geführt.
Kunstinstallation des Tessiner Künstlers Felice Varini
Mo, 27. März 2017 | Anlässlich des Reformationsjahr-Jubiläums 2017 hat die Kunsthalle Osnabrück gemeinsam mit dem städtischen Fachbereich Kultur und unter Beteiligung der Ev. Kirchengemeinde St. Marien sowie des Bistums Osnabrück den Tessiner Künstler Felice Varini eingeladen. Er wird eine Installation auf dem historischen Marktplatz in Osnabrück sowie einiger umliegender Gebäude in der Zeit von ca. Ende April bis Anfang November umsetzen.
Fr, 03. März 2017 | Anlässlich des 500-jährigen Reformationsgedenkens stehen die Fastenpredigten im Osnabrücker Dom in diesem Jahr im Zeichen der Ökumene. Am 12. März predigen Bischof Franz-Josef Bode und der evangelische Landesbischof Ralf Meister sogar gemeinsam in einem Buß- und Versöhnungsgottesdienst in der evangelischen Katharinenkirche.
Fr, 03. März 2017 | Am 4. November 2017 wird passend zum Jahr des Reformationsgedenkens "Luther - Das Pop-Oratorium" von Michael Kunze und Dieter Falk in der EmslandArena Lingen aufgeführt. 333 katholische und evangelische Christen aus der Region Emsland/Grafschaft Bentheim stehen dann als großer Chor gemeinsam auf der Bühne.
Do, 08. Dezember 2016 | Der Kongress "Religionen, Reformen und gesellschaftlicher Wandel" widmet sich im Februar 2017 sowohl der historischen Betrachtung von Reformen in den monotheistischen Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam, als auch der Betrachtung gegenwärtiger Entwicklungen.
Di, 20. September 2016 | Das nächste internationale Weltfriedenstreffen der Gemeinschaft Sant' Egidio findet 2017 in Münster und Osnabrück statt. Führende Repräsentanten von Kirchen und Religionen aus aller Welt sowie tausende Teilnehmer werden sich vom 10. bis 12. September 2017 in den Domstädten treffen. „Es ist für uns eine Ehre und eine große Freude, Sie alle für September nächsten Jahres nach Deutschland einzuladen“, sagten der Osnabrücker Generalvikar Theo Paul und der Münsteraner Weihbischof Stefan Zekorn am Dienstag (20. September) zum Abschluss des diesjährigen Treffens im italienischen Assisi. Beide nahmen mit einer Delegation aus Osnabrück und Münster an dem Friedenstreffen teil.
Mo, 12. September 2016 | Inzwischen gibt es über 80 Kirchengemeinden im Bistum Osnabrück und im evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Osnabrück, die „fair-siegelt“ werden konnten und weitere Gemeinden verschiedener Konfessionen befinden sich auf dem Weg dorthin. Das vierte überregionale Vernetzungstreffen der Aktion "Faire Gemeinde" findet statt am 15.10.2016.
Mo, 22. August 2016 | In Zusammenarbeit mit der Projektstelle "500 Jahre Reformation – Region Osnabrück" organisiert das Bistum Osnabrück zum 500-jährigen Reformationsgedenken 2017 verschiedene Veranstaltungen. Dazu werden aktuell "95 neue Thesen" gesucht, um in unserer heutigen Gesellschaft an Martin Luthers Gedanken zur Reformation anzuknüpfen. Machen Sie mit! (Bild: www.2017osnabrueck.de)
Fr, 17. Mai 2013 | Ökumene hat viele Gesichter, beispielsweise das gemeinschaftliche Gebet und die vielfältigen Formen des ökumenischen Gottesdienstes.
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.