Bistum Osnabrück - das Netz für die Mitarbeiter*innen

bistum.net: das Netz für die Mitarbeiter*innen

Kultur und Archiv

Zur Abteilung Kultur und Archiv gehören das Diözesanmuseum und das Referat Archiv/Registratur.

Kunst in Kürze: Das Reliquiendiptychon

Kunst in Kürze: Das Reliquiendiptychon: Die aus vergoldetem Silberblech bestehenden Relieffelder mit Darstellungen von Propheten stammen ursprünglich wohl aus einem anderen Kontext, womöglich aus einem nicht mehr erhaltenen Reliquienschein aus dem 1. Viertel des 13. Jh.
Bild: Stephan Kube

Mi, 29. März 2023 | Ein eindrucksvolles Ereignis muss es gewesen sein, wenn den mittelalterlichen Gläubigen zu besonderen Festtagen das Reliquiendiptychon aus dem Osnabrücker Dom präsentiert worden ist. Dieses besteht aus zwei hölzernen Tafeln, die sich öffnen und schließen lassen. Im geöffneten Zustand sind kleinformatige, mit halbtransparenten Hornscheiben verschlossene Nischen sichtbar, die Reliquien enthalten.

Die Sicht verstellt. Den Horizont geweitet

Die Sicht verstellt. Den Horizont geweitet
Bild: Bistum Osnabrück

Mi, 08. März 2023 | "Die Sicht verstellt – den Horizont geweitet" lautet der Titel eines reich bebilderten Vortrags, den Diözesanmuseums-Direktor Hermann Queckenstedt am Mittwoch, 22. März 2023, um 19:00 Uhr im Forum am Dom über Blickwechsel in Kirchenräumen halten wird. Dabei stehen die Fastentuch-Tradition und zeitgenössische künstlerische Interventionen im Mittelpunkt. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen bitte per E-Mail an: oder telefonisch unter 0541 318-481.

Kunst in Kürze: Die sog. Karlskrone

Kunst in Kürze: Die sog. Karlskrone: Als einziges Relikt der sog. Karlsaltertümer hat die prachtvolle Krone zumindest indirekt einen Bezug zu Karl dem Großen. Denn wahrscheinlich zierte sie eine nicht mehr erhaltene Karlsbüste.
Bild: Stephan Kube

Mi, 22. Februar 2023 | Der nächste Termin findet am Donnerstag, 2. März um 18 Uhr mit Dr. Janina Majerczyk statt. Bestaunt und bezweifelt: Die Karlsaltertümer wurden schon in der Mitte des 17. Jahrhunderts als Attraktionen Osnabrücks gezeigt. So verfasste etwa der Kanoniker Claude Joly aus dem Gefolge eines Gesandten aus Paris während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden einen ausführlichen Reisebericht. Bei seinem Aufenthalt in Osnabrück dokumentierte er, dass ihm in der Sakristei des Domes verschiedene Schätze Karls des Großen gezeigt worden seien.

Kunst in Kürze: Memorienbild in Form eines Altarretabels

Kunst in Kürze: Memorienbild in Form eines Altarretabels: Der gegeißelte und mit der Dornenkrone gekrönte Christus wird vom Pilatus dem Volk vorgeführt
Bild: Stephan Kube

Mi, 25. Januar 2023 | Do, 2. Februar, 18 Uhr
Mit: Urszula Ornat

Das Altarretabel, das ursprünglich im Chorraum und später in der Kreuzkapelle des Domes aufgestellt war, erinnert mit seiner Inschrift an den 1608 verstorbenen Domvikar Gerhard Raestorf. Es ist in seiner Funktion als Memorienbild beispielhaft für fromme Stiftungen, die spätestens seit dem Mittalter als Garant des Seelenheils gegolten haben.

Kunst in Kürze: Der liturgische Kamm

Kunst in Kürze: Der liturgische Kamm: Die Szene auf der Vorderseite des Prachtkamms veranschaulicht das Motiv der traditio legis: Petrus, der erste Bischof Roms, reicht das göttliche Wort und seinen göttlichen Auftrag an seine Nachfolger weiter.
Bild: Stephan Kube

Di, 27. Dezember 2022 | Do, 5. Januar, 18 Uhr
Mit: Anna Louisa Asbrock

Krause Haare, krauser Sinn? Symbolisch für das Ordnen der Gedanken entwickelte sich im frühen Mittelalter der Ritus dem zelebrierenden Priester nach dem Anlegen der Paramente die Haare zu kämmen. Hierzu hat sich im Bestand des Diözesanmuseums ein Prachtkamm aus Elfenbein erhalten, dessen Bildprogramm nahelegt, dass er eigens für den Osnabrücker Dom angefertigt worden ist.

« 1 2 3 4 5 6 7 8 »