Infobrief Mission-Entwicklung-Frieden
Mi, 04. Dezember 2019 | Im Anhang finden Sie den Infobrief Mission-Entwicklung-Frieden Nr. 6 (Dezember 2019)
Themen: Dies und das | Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
Mi, 04. Dezember 2019 | Im Anhang finden Sie den Infobrief Mission-Entwicklung-Frieden Nr. 6 (Dezember 2019)
Themen: Dies und das | Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Mi, 04. Dezember 2019 | Die Weihnachtskrippe des Osnabrücker Domes wird dieses Jahr 100 Jahre alt, denn 1919 wurden die ersten Figuren unter dem großen Turm aufgestellt.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mo, 18. November 2019 | Wenn am 28.12. in Osnabrück die Bundesweite Sternsingereröffnung stattfindet, dann geht mit dem Aktionsmotto „Frieden! Im Libanon und weltweit“ auch eine Botschaft einher. Und diese Botschaft wollen wir sichtbar machen bei der Veranstaltung am 28.12.!
Themen: Dies und das | Kinder | Veranstaltungen | Verbände | Junge Menschen
Quelle: Zentrale Einrichtungen
Do, 14. November 2019 | Die Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands hat im Rahmen ihrer Sitzung am 19. November 2018 die Höhe der Gestellungsgelder 2019 bis 2021 festgelegt.
Themen: Dies und das
Quelle: Personal und Organisation
Fr, 08. November 2019 | Der Diaspora-Sonntag 2019 des Bonifatiuswerkes unter dem Leitwort „Werde Glaubensstifter!“ wird bundesweit am Sonntag, 17. November stattfinden. Auf der Internetseite des Bonifatiuswerks gibt es hierzu viele Informationen und Materialien.
Themen: Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mi, 06. November 2019 | Do, 07. November, 18 Uhr
Mit: Urszula Ornat, M. A.
Obwohl keine schriftlichen Quellen es belegen, kann man wohl davon ausgehen, dass der barocke Sakristeischrank im Auftrag vom Domprobst Sixtus von Liaukema für die Osnabrücker Kathedrale angeschafft wurde.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mo, 04. November 2019 | Vom 25.10.2018 bis 27.10.2018 fand im Haus >>Maria Frieden<< in Wallenhorst-Rulle die 72. Diözesanversammlung des BDKJ Diözesanverbands Osnabrück statt. 60 Delegierte aus den Regional- und Mitgliedsverbänden diskutierten engagiert zu verschiedenen Themen.
Inhaltlich wurde Zukunftsthemen in unterschiedlichsten Bereichen bearbeitet. So wurden Beschlüsse zur digitalen Jugendverbandsarbeit oder zur Frage gefasst, wie junge Menschen in der Kirche auch zukünftig „katholisch aktiv“ sein können. Ebenfalls wurde im Rahmen der Diözesanveranstaltung deutlich, wie stark sich junge Menschen derzeit mit nachhaltigem Handeln und Konsumieren sowie der Bewahrung der Schöpfung befassen.
Themen: Dies und das | Ehrenamt | Junge Menschen | Verbände | Veranstaltungen
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Mi, 09. Oktober 2019 | Liebe Aktive in unseren Gremien, liebe Kolleg*innen,
der BDKJ im Bistum Osnabrück spricht sich dafür aus, die Forderungen der Initiative Maria 2.0 zu unterstützen.
“Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend setzt sich seit langem für die Stärkung von Frauen in der Kirche ein und spricht sich für die Öffnung der Weiheämter für Frauen und die Abschaffung des Pflichtzölibats aus. Diese Forderungen wurden zuletzt durch den Beschluss „Kirche bewirbt sich!“ von der Bundeshauptversammlung 2018 bekräftigt. Wir, als Dachverband der katholischen Jugendverbände, sind davon überzeugt, dass unsere Kirche in diesen Forderungen mutige und notwendige Entscheidungen treffen muss, damit Kindern und Jugendlichen eine gute Zukunft in einer authentischen Kirche ermöglicht wird.”
Themen: Dies und das | Frauen | Junge Menschen | Verbände
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Mi, 09. Oktober 2019 | Do, 10. Oktober, 18 Uhr
Mit: Friederike Dorner, M. A.
Jahrhundertelang ermahnte ein Weltenrichter die Gläubigen, sich beim Betreten der Klosterkirche St. Johann/St. Marien in Kloster Oesede ihrer Lebensführung bewusst zu werden.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Fr, 04. Oktober 2019 | Im Anhang finden Sie den Infobrief Mission-Entwicklung-Frieden Nr. 5 (Oktober 2019)
Themen: Dies und das | Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Fr, 27. September 2019 | Zu einem Studientag zum Thema laden das Bistum Osnabrück, Caritas, Soziales Seminar und die Katholische Erwachsenenbildung am 2. November 2019 Haupt- und Ehrenamtliche ins Priesterseminar ein.
Themen: Aus- und Weiterbildung | Dies und das
Quelle: Seelsorge
Do, 26. September 2019 | Nach zweieinhalb Jahren Umbauzeit wurde jetzt der Wiedereinzug in die Kirche St. Martinus, Haren (Emslanddom) gefeiert. Eine Kurzfilm dokumentiert die Geschichte des Emslanddoms von den Anfängen bis zur fertigen Sanierung.
Themen: Dies und das
Quelle: Kirchengemeinden
Mi, 18. September 2019 | Zum vierten Mal veranstaltet das Bistum Osnabrück am 20. September einen Predigerwettbewerb. Veranstaltungsort ist diesmal das Osnabrücker Filmtheater Hasetor (Hasestraße 71), wo ab 20 Uhr sechs Frauen und Männer gegeneinander antreten Als Trophäe gibt es den „Osnabrücker Löwenpudel“ zu gewinnen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Themen: Dies und das
Quelle: Seelsorge: Forum am Dom
Di, 17. September 2019 | Am 20. September 2019 finden weltweit Demonstrationen für mehr Klimaschutz statt - auch im Bistum Osnabrück. Im Dom wird wird am 20. September um 11.55 Uhr - also fünf vor zwölf - ein Gebet für die Schöpfung stattfinden.
Themen: Dies und das | Seelsorge | Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Mo, 16. September 2019 | Seit vielen Monaten gehen Schüler*innen weltweit an jedem Freitag in den Streik, um für ihre Zukunft zu demonstrieren. Der BDKJ Osnabrück unterstützt den Einsatz der „Fridays for Future“ seit Anfang des Jahres und ruft jetzt zur Demonstration und zum Generalstreik auf.
Themen: Dies und das | Verbände | Veranstaltungen | Junge Menschen
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Do, 12. September 2019 | Der Kinofilm "Gelobt sei Gott" ist ein bewegendes Drama über drei Männer, die als Erwachsene gegen den Priester vorgehen, der sie in ihrer Kindheit missbrauchte. Nach der Vorpremiere am 25. September um 19 Uhr im Cinema Arthouse in Osnabrück gibt es ein Filmgespräch mit Heinz Wilhelm Brockmann, Dr. Martina Kreidler-Kos Dr. Christoph Hutter.
Themen: Dies und das | Schutzprozess
Quelle: Seelsorge: Forum am Dom
Do, 12. September 2019 | Auch in diesem Jahr wird die CAJ-Osnabrück gemeinsam am Augustaschacht aktiv sein, um nach Spuren der NS-Zeit zu suchen und dabei die eigene Regionalgeschichte besser kennen zulernen. Wir laden alle interessierten ein, mit uns an den Ausgrabungen teilzunehmen! Das Workcamp findet vom 02. Oktober (abends) - 06. Oktober (mittags) statt. Weitere Informationen gibt es im Flyer!
Eine Anmeldungen ist unter erforderlich.
Themen: Broschüren und Flyer | Dies und das | Junge Menschen | Verbände | Veranstaltungen
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Mi, 04. September 2019 | Do, 5. September, 18 Uhr
Mit: Dr. Caroline Bäßler
Endlich ist der Codex Gisle aus dem Getty Museum im Los Angeles zurück und gesellt sich in die Ausstellung „Gebundene Pracht“. Aber nur für kurze Zeit!
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mi, 04. September 2019 | Das Diözesanzentrum des DPSG in Lünne kann wieder gebucht werden! Das Diözesanzentrum bietet 42 Betten, drei Gruppenräume, das "Haus der Stille" als Meditations-, Gebets- und Gruppenraum und einen Zeltplatz für 100 – 150 Personen.
Themen: Kirchengemeinden | Dies und das | Verbände
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Do, 29. August 2019 | Hier gibt es die Neuigkeiten der KLJB Osnabrück
Themen: Dies und das | Junge Menschen | Verbände
Quelle: Zentrale Einrichtungen
Mi, 31. Juli 2019 | Do, 1. August, 18 Uhr
Mit: Anna-Maria Wedlich
Ehe der Buchkasten aus dem 10. Jh. zum Reliquiar umfunktioniert wurde, diente er zur Aufbewahrung eines Evangeliars.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mi, 31. Juli 2019 | Die Don Bosco Katholische Jugendhilfe lädt am 31. August von 15 bis 18 Uhr Freunde, Bekannte, Nachbarn und Interessierte zum Sommerfest ein - es gibt Spiel, Spaß und leckere Sachen.
Themen: Dies und das | Familie
Quelle: Finanzen und Bau
Fr, 26. Juli 2019 | Im Anhang finden Sie den Infobrief Mission-Entwicklung-Frieden Nr. 4 (August 2019)
Themen: Weltkirche | Dies und das
Quelle: Seelsorge
Fr, 19. Juli 2019 | Die kirchliche Statistik 2018 ist online: Aus den Eckdaten des kirchlichen Lebens der 27 deutschen Erzbistümer und Bistümer hat die Deutsche Bischofskonferenz jetzt die statistischen Daten des Jahres 2018 veröffentlicht. Hier finden Sie einen Link zu den deutschlandweiten Zahlen und eine detaillierte Aufschlüsselung für das Bistum Osnabrück.
Themen: Kirchengemeinden | Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Do, 04. Juli 2019 | Über 124 Millionen ausgediente Handys liegen ungenutzt in deutschen Schubladen. Allein der Wert der darin enthaltenen Rohstoffe liegt bei mehr als 250 Millionen Euro. Diese Rohstoffe stammen oft aus bürgerkriegsumkämpften Gebieten wie dem Ostkongo.
Themen: Dies und das | Verbände | Junge Menschen
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Do, 04. Juli 2019 | Vom 12. bis zum 16. Juni tagte die KjG Bundeskonferenz im Jugendhaus Altenberg und auch wir vom KjG Diözesanverband Osnabrück waren die gesamte Zeit über vertreten. Die Konferenz beschloss einige sehr spannende Anträge, die hoffentlich richtungsweisend sind oder zumindest Orientierung geben.
Themen: Dies und das | Verbände | Junge Menschen
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Mi, 03. Juli 2019 | Mitarbeiter*innen des Seelsorgeamts, aus Kirchengemeinden und Dekanaten haben als Initiativgruppe eine neue Aktion zum Papstschreiben Amoris laetitia ins Leben gerufen. Sie bieten sechs Bierdeckel an, die zur proaktiven Auseinandersetzung über die schönen Seiten der Liebe anregen sollen.
Themen: Dies und das | Ehe und Partnerschaft | Frauen | Familie | Männer
Quelle: Seelsorge
Mi, 03. Juli 2019 | Die thronende Muttergottes mit Kind ist neben zwei anderen Reliquienstatuetten der klägliche Rest eines umfangreichen Ensembles aus dem ehemaligen Hochaltarretabel des Osnabrücker Domes.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mo, 01. Juli 2019 | Auch in diesem Jahr veranstaltet der BDKJ gemeinsam mit dem Marstall Clemenswerth wieder eine Freizeit in den Sommerferien um neue Freunde zu finden und Begegnungen zu ermöglichen. Sie findet statt vom 22.-26.07.2019.
Themen: Dies und das | Junge Menschen | Verbände | Veranstaltungen
Quelle: Zentrale Einrichtungen
Mo, 01. Juli 2019 | Was ist eigentlich ein Barcamp und in welchen Zelten pennt man da?
Es gibt Fragen am Anfang einer Veranstaltung, die sich am Ende nicht mehr stellen.
Themen: Dies und das | Veranstaltungen | Verbände | Junge Menschen
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Mo, 01. Juli 2019 | Am 26.Mai um 17.07 Uhr stoppte die Zeit: 72 Stunden waren seit Donnerstag vergangen!
Am Sonntag tätigten tausende Kinder und Jugendliche noch die letzten Handgriffe, gaben ihren Projekten den Feinschliff und feierten anschließend ihren Erfolg! An vielen Orten im Bistum Osnabrück haben die Jugendlichen die Mitglieder der Gemeinden und Einrichtungen zur Einweihung der Projekte eingeladen.
Themen: Dies und das | Verbände | Junge Menschen
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Mi, 19. Juni 2019 | Aus gegebenem Anlass weist das Rechtsreferat darauf hin, dass derzeit offenbar vermehrt Schreiben verschiedener Branchenbuchanbieter an Kirchengemeinden, Kindertagesstätten und Einrichtungen im Bistum Osnabrück versandt werden, in denen diese aufgefordert werden, bereits erfasste Unternehmensdaten vor Veröffentlichung zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Es wird ausdrücklich vor der Unterzeichnung solcher Erklärungen gewarnt. Es handelt sich hierbei um ein kostenpflichtiges Abo, das mit erheblichen Folgekosten verbunden sein kann. Bei Rückfragen wenden Sie sich an die Rechtsabteilung des Bischöflichen Generalvikariates.
Themen: Kirchengemeinden | Dies und das | Kindertagesstätten
Quelle: Recht und Revision
Di, 04. Juni 2019 | Die ökumenische Urlauberseelsorge in Norden und Norddeich hat ihr Programm für den Sommer 2019 veröffentlicht. Darin finden sich Gottesdienste und Meditationen, kulturelle und Bildungsveranstaltungen, sowie Gelegenheiten zu Gemeinschaft und Gespräch.
Themen: Dies und das | Seelsorge | Gottesdienst | Spiritualität | Familie
Quelle: Seelsorge
Di, 04. Juni 2019 | Do, 06. Juni, 18 Uhr
Mit: Michael Langer, M. A.
Figürlich gestaltete Glasmalereien aus mittelalterlicher Zeit sind im Osnabrücker Umland kaum überliefert. Umso wertvoller sind die Glasmalereien von St. Johannes in Lage, die Anfang des 15. Jh. für die 1426 geweihte neue Wallfahrtskirche entstanden sind.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mi, 29. Mai 2019 | Im Anhang finden Sie den Infobrief Mission-Entwicklung-Frieden Nr. 3 (Juni 2019) und Nr. 2 (April 2019)
Mi, 08. Mai 2019 | Die leitenden Geistlichen in Niedersachsen und Bremen haben im Vorfeld der Europawahl einen Brief an alle christlichen Gemeinden geschrieben. Der Brief soll in den Gottesdiensten am 19. Mai verlesen werden.
Themen: Dies und das | Ökumene
Quelle: Bistumsleitung
Di, 30. April 2019 | Für junge Erwachsene ab 18 Jahren gibt es in den Sommermonaten verschiedene Möglichkeiten, nach Russland oder Polen zu reisen, sich dort sozial zu engagieren oder an Jugendbegegnungen teilzunehmen.
Unter weiterlesen finden Sie genauere
Informationen.
Themen: Weltkirche | Dies und das
Quelle: Seelsorge: Übergemeindliche Pastoral
Di, 30. April 2019 | Do, 02. Mai, 18 Uhr
Mit: Dr. Hermann Queckenstedt
Die Benno-Kasel ist nicht nur die herausragende Textilie des Diözesanmuseums Osnabrück, sondern Gegenstand einer bewegten Geschichte und vieler Legenden.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mo, 08. April 2019 | 04.06.2019, 09:00h – 17:00h
Katholische Hochschulgemeinde Osnabrück, Lohstraße 16, 49074 Osnabrück
Podcast statt Ultrakurzwelle, Whatsapp statt Wählscheibe, Netflix statt Pro7, GoogleMaps statt Straßenatlas, Bibis Beauty Palace statt Bravo Girl. Es hat sich Einiges verändert.
Viele alltägliche Dinge – Einkaufen, Auto fahren, Radio hören, Fernsehen, Telefonieren, … – hängen heute in irgendeiner Weise mit dem Internet zusammen. „Leben 4.0“ soll heißen, dass das Internet nichts mehr ist, was in einem PC-Monitor zu Hause ist, sondern dass Lebenswelten selbstverständlich digital geprägt sind. Die Grenzen zwischen analog und digital sind aufgehoben.
Themen: Aus- und Weiterbildung | Dies und das | Junge Menschen | Veranstaltungen | Verbände
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Fr, 05. April 2019 | Unter dem Leitwort „Wir sind Gottes Melodie“ lädt das Bistum Osnabrück am 15. Juni zu einem Diözesankinderchortag ein. Ab 10 Uhr treffen sich Kinderchöre aus dem ganzen Bistum, um gemeinsam zu singen und zu musizieren. Der Tag endet um 17 Uhr mit einem Gottesdienst mit Weihbischof Johannes Wübbe im Osnabrücker Dom. Chorgruppen können sich noch bis zum 15. April 2019 anmelden.
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.kinderchortag-os.de
Themen: Kinder | Musik | Dies und das
Quelle: Seelsorge: Gemeindepastoral
Mi, 03. April 2019 | Zu einer öffentlichen Filmvorführung mit anschließender Diskussion laden Vertreter der katholischen Kirche im Bistum Osnabrück am Freitag (5. April) um 17 Uhr in das Osnabrücker Hasetorkino (Hasestraße 71) ein. Gezeigt wird der amerikanische Spielfilm „Der verlorene Sohn“.
Themen: Dies und das
Quelle: Seelsorge: Übergemeindliche Pastoral
Di, 02. April 2019 | Do, 04. April, 18 Uhr
Mit: Janina Majerczyk
Das Kapitelskreuz ist eines der bedeutendsten Kunstwerke des Osnabrücker Domschatzes, denn es dient auch als Reliquiar für einen Span vom Kreuze Christi.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Do, 07. März 2019 | ... auf dem Weg nach Ostern
Ein besonderes Angebot für Männer macht in der Karwoche die Männerseelsorge des Bistums Osnabrück in Zusammenarbeit mit dem Dekanat Emsland-Süd bzw. dem Dekanat Osnabrück-Süd.
Themen: Männer | Dies und das
Quelle: Seelsorge: Übergemeindliche Pastoral
Di, 05. März 2019 | Di, 5. März, 19:30 Uhr
Vortrag: Pflicht und Chance – Kirchliche Kunstpflege in Vergangenheit und Zukunft
Mit: Bischof Dr. Franz-Josef Bode
Unter dem Titel „Pflicht und Chance“ wird der Osnabrücker Bischof Dr. Franz-Josef Bode am kommenden Dienstag die „Kirchliche Kunstpflege in Vergangenheit und Gegenwart“ beleuchten.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mo, 04. März 2019 | Do, 07. März, 18 Uhr
Mit: Urszula Ornat
Die barocke Skulptur des Hl. Joseph mit dem Jesusknaben gehört zu den schönsten Steinarbeiten in der Sammlung des Diözesanmuseums. Ihre meisterhafte Ausführung und ihre gefühlsbetonte Komposition, zeigt den Heiligen liebevoll in seiner Vaterrolle.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Di, 12. Februar 2019 | Im Zeitraum vom 18.03. bis 29. März 2019 präsentieren die Süd Nord Beratung und das Soziale Seminar gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern die Wanderausstellung „KonsumWandel – Wir können auch anders“ in der Aula des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums in Osnabrück. Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, sich in der Ausstellung kritisch mit ihrem Konsumverhalten und seinen Folgen auseinanderzusetzen.
Themen: Veranstaltungen | Verbände | Dies und das | Schule | Faire Gemeinde | Junge Menschen
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Di, 12. Februar 2019 | Di, 12. Februar, 19:30 Uhr
Vortrag: Ins Licht gesetzt – Die Möglichkeiten der Lichtinszenierung im Museum
Mit: Daniel Zerlang-Rösch
Der Offenbacher Lichtdesigner Daniel Zerlang-Rösch inszeniert nicht nur Raumstimmungen in Museen durch subtile Beleuchtungskonzepte, sondern illuminiert darüber hinaus kostbare Museumsstücke aller Art mit beeindruckenden Ergebnissen. Unter dem Titel „Ins Licht gesetzt“ gibt er am Dienstag, 12. Februar, um 19.30 Uhr im Forum am Dom im Rahmen der Vortragsreihe zum 100-jährigen Bestehen des Diözesanmuseums Einblicke in die Möglichkeiten musealer Lichtinszenierungen.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Di, 05. Februar 2019 | Noch bis zum 28.02. können sich interessierte Aktionsgruppen für die 72-Stunden-Aktion vom 23. bis 26.05. auf www.72stunden.de anmelden.
Themen: Dies und das | Verbände | Junge Menschen | Veranstaltungen
Quelle: Zentrale Einrichtungen
Mo, 04. Februar 2019 | Do, 07. Februar, 18 Uhr
Mit: Anna-Maria Wedlich
Das stinkt doch zum Himmel! Im Bestand des Diözesanmuseums befinden sich drei spätmittelalterliche Gemälde mit Totenerweckungen, auf denen sich Personen mit abwechslungsreichen Gesten die Nase zuhalten.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Di, 22. Januar 2019 | Ganze drei Tage waren die Sternsinger von Langeoog unterwegs. In diesem Zeitraum sind die vier Sternsinger vom hohen Norden bis in den tiefen Süden gereist, um den Staffelstern der Bundesweiten Sternsingeraussendung in Altötting abzuholen und dann nach Langeoog, also in unser Bistum, zu bringen.
Themen: Dies und das | Verbände | Junge Menschen | Veranstaltungen
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Fr, 18. Januar 2019 | Di, 22. Januar, 19:30 Uhr
Vortrag: Mit Pinsel und PC – Gemälderestaurierung heute
Mit: Marita Schlüter
Hunderte von Arbeitsstunden hat die Restauratorin Marita Schlüter darauf verwendet, die kostbaren Tafelmalereien der „Heiligen Sippe“ und der „Anna Selbdritt“ vom ehemaligen Hochaltar des Osnabrücker Domes zu restaurieren.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mi, 16. Januar 2019 | Auch in diesem Jahr haben Studierende der Theologie und Religionspädagogik wieder die Möglichkeit, sich im Sommer in der Urlauberseelsorge einzubringen. Informationen zum Projekt und dazu, wie man mitmachen kann, gibt es hier im Flyer. Bewerbungsschluss ist der 1. Mai 2019.
Themen: Seelsorge | Dies und das
Quelle: Seelsorge
Mi, 09. Januar 2019 | Die Pilgerstelle des Bistums Osnabrück veranstaltet in diesem Jahr insgesamt 21 Pilger- und Kulturreisen. Auf dem Programm stehen u.a. sechs Pilgerfahrten nach Israel ins Heilige Land und drei Fahrten nach Rom, einschließlich der Generalaudienzen mit Papst Franziskus.
Themen: Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Di, 08. Januar 2019 | Um die nächsten Schritte zur Umsetzung der umsatzsteuerlichen Änderungen vorzubereiten und um im Vorfeld die allgemeinen Problemfelder mit etwaigen Gestaltungsmöglichkeiten zu ermitteln, bedarf es zunächst einer Bestandsaufnahme. Hier finden Sie die Arbeitshilfe des VDD zur Umsatzsteuer sowie den Fragebogen zum Ausfüllen.
Themen: Dies und das
Quelle: Finanzen und Bau
Mo, 07. Januar 2019 | Di, 8. Januar, 19:30 Uhr
Vortrag: Edelmetall zur Ehre Gottes – Über die Pflege des Domschatzes
Mit: Uwe Schuchardt
Seit über zwei Jahrzehnten betreut der Hildesheimer Restaurator Uwe Schuchardt den Osnabrücker Domschatz und die Goldschmiedearbeiten des Diözesanmuseums konservatorisch. Unter dem Titel „Edelmetall zur Ehre Gottes“ gibt er am Dienstag, 8. Januar, im Forum am Dom im Rahmen der Vortragsreihe zum 100-jährigen Bestehen des Diözesanmuseums Einblicke in die Herausforderungen, vor die ihn „die Pflege eines Domschatzes“ stellt.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Do, 03. Januar 2019 | Do, 03. Januar, 18 Uhr
Mit: Dr. Caroline Bäßler
Die figürlich gestalteten Reliefs aus Walrosszahn vom Tragaltar zeigen durch starke Bereibungen insgesamt eine bewegte Nutzungsgeschichte.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Di, 18. Dezember 2018 | „Vorbild(l)ICH“ lautet die Überschrift für den Aschermittwoch der Frauen 2019. Er beschäftigt sich in vielerlei Hinsicht mit dem Thema Vorbilder: Welche Vorbilder haben Kinder? Welche Vorbilder finden wir in der Bibel, unter den Heiligen, in Zeitgeschichte oder Politik? Welche Idole oder streitbaren Vorbilder gibt es? Und schließlich: Worin und für wen bin ICH Vorbild?
Themen: Frauen | Veranstaltungen | Dies und das
Quelle: Seelsorge: Übergemeindliche Pastoral
Do, 13. Dezember 2018 | Eine neue Ausgabe des Heftes "Beziehungsweise" der Don Bosco Jugendhilfe ist erschienen. Die Don Bosco Katholische Jugendhilfe ist eine Einrichtung des Bischöflichen Stuhls zu Osnabrück. Sie kümmert sich um benachteiligte und in ihrer Entwicklung gefährdete Kinder und Jugendliche.
Di, 11. Dezember 2018 | Do, 13. Dezember, 18 Uhr
Mit: Prof. Gerhard Lohmeier
Zwar wurde die Domkrippe von Jakob Holtmann erst 1919 eingeweiht, doch dass die heilige Familie bereits ein Jahr zuvor öffentlich im Dom zu bewundern war, ist weitgehend unbekannt.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Fr, 07. Dezember 2018 | Di, 11. Dezember, 19:30 Uhr
Vortrag: Frohe Botschaft für alle – Entstehung und Bedeutung der Weihnachtskrippe im Dom zu Osnabrück
Mit: Prof. Dr. Gerhard Lohmeier
Im Vortragsprogramm zum 100-jährigen Bestehen des Diözesanmuseums präsentiert Prof. Dr. Gerhard Lohmeier am Dienstag, den 11. Dezember um 19.30 Uhr im Forum am Dom (Domhof 12) Forschungsergebnisse des Vereins der Krippenfreunde Osnabrück-Emsland zur Geschichte der Domkrippe.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mo, 03. Dezember 2018 | Hier findet ihr den aktuellen Newsletter der KLJB
Fr, 23. November 2018 | Das Diözesanforum Seniorenarbeit im Bistum Osnabrück vertritt ca. 300 Gruppen und damit insgesamt 7.500 Senioren im Bistum Osnabrück. Die Seniorengruppenarbeit in den Kirchengemeinden wird bisher meist ehrenamtlich geleistet und vom Vorstand des Diözesanforums Seniorenarbeit unterstützt.
Der Vorstand hat sich neu konstituiert. Die neue Sprecherin ist Frau Hiltrud Roelfes aus Freren, die den ehrenamtlichen Vorsitz bei der Sitzung am 14.11.2018 übernommen hat.
Auf der Diözesanversammlung des Seniorenforums am 29. August 2018 in Salzbergen wählten die Vertreter aus den Dekanaten einen neuen Vorstand.
Di, 20. November 2018 | Vom 18. April bis 4. Oktober fand die Landesgartenschau 2018 in Bad Iburg statt. In einem Erfahrungsbericht ziehen Pastoralreferent Michael Göcking und Pastorin Petra Rauchfleisch, die den Bereich "Kirche auf der Landesgartenschau" geleitet haben, jetzt Bilanz.
Themen: Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Di, 20. November 2018 | Di, 27. Nov., 19:30 Uhr
Vortrag: Aufbewahren und Verwalten, Nutzen und Gebrauchen, Erinnern und Vergessen – Der Osnabrücker Domschatz als lebendige Sammlung
Mit: Prof. Dr. Klaus Niehr
Seit dem frühen Mittelalter ist der Osnabrücker Domschatz wichtiger Teil des Kathedralinventars. Was gehört dazu? Wo und wie wird der Schatz aufbewahrt? Welche Schicksale erleidet er im Laufe der Jahrhunderte? Und wie wird er genutzt? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Vortrags, in dem der Kunsthistoriker Prof. Dr. Klaus Niehr den Domschatz als eine ständig in Bewegung befindliche und damit lebendige Sammlung vorstellen wird.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Fr, 09. November 2018 | Di, 13. Nov., 19:30 Uhr
Vortrag: „In Stein gemeißelt – Über die Pflege der Skulpturen“
Mit: Thomas Lehmkuhl / Nikolai Hartmann-von Rüden
Vor dem Umbau und der Neukonzeptionierung des Diözesanmuseums wurde der gesamte Skulpturenbestand durch Restauratoren gesichert. Um die Reinigung und Konservierung der Erzeugnisse aus Stein sorgte sich die Werkstatt der Firma Lehmkuhl in Steinfurt, die die Sammlung seit über zehn Jahrzehnten betreut.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Di, 06. November 2018 | Vom 26.10.2018 bis 28.10.2018 fand im Marstall Clemenswerth in Sögel die Diözesanversammlung des BDKJ Diözesanverbands Osnabrück statt. 60 Delegierte aus den Regional- und Mitgliedsverbänden diskutierten engagiert zu verschiedenen Themen. Unter anderem wurden Anträge zur bundesweiten Sozialaktion 72-Stunden Aktion (23. – 26. Mai 2019), zur bundesweiten Sternsingereröffnung am 28.12.2019, zu den bevorstehenden Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatswahlen und zur Europawahl beschlossen.
Themen: Dies und das | Verbände | Junge Menschen | Ehrenamt | Verbände
Quelle: Zentrale Einrichtungen
Mo, 05. November 2018 | Sa, 10. November, 15 Uhr
Im Zentrum unserer Sonderausstellung stehen erlesene Stücke aus dem Depot, die spätestens seit der Neukonzeption 2008 nicht mehr öffentlich gezeigt werden.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Do, 01. November 2018 | Do, 8. November, 18 Uhr
Mit: Dr. Marie-Luise Schnackenburg
Trotz schwerer Beschädigungen besitzt der Hl. Michael als Drachentöter aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhundert unzweifelhaft eine große Ausstrahlung.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mi, 24. Oktober 2018 | Am einmal jährlich stattfindenden „Diaspora-Sonntag“ sammeln Katholiken in den Gottesdiensten für die Belange katholischer Christen, die in einer extremen Minderheitensituation ihren Glauben leben. Die bundesweite Diaspora-Aktion wird in diesem Jahr im Bistum Osnabrück eröffnet. Das Motto lautet: „Keiner soll alleine glauben. Unsere Identität: Christus bezeugen.“
Themen: Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mo, 22. Oktober 2018 | Sa, 27. Oktober, 15 Uhr
Im Zentrum unserer Sonderausstellung stehen erlesene Stücke aus dem Depot, die spätestens seit der Neukonzeption 2008 nicht mehr öffentlich gezeigt werden.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Fr, 19. Oktober 2018 | Die CKD - das Netzwerk von Ehrenamtlichen hat auch in diesem Jahr wieder einer Weihnachtskarte aufgelegt. Aufgeklappt kann man sie in eine dekorative Teelicht-Leuchte verwandeln. Der Erlös aus dem Kartenverkauf kommt einem Hauskrankenpflege-Projekt der Russlandhilfe in Marx an der Wolga zugute.
Themen: Dies und das
Quelle: Caritas und Sozialarbeit
Mo, 15. Oktober 2018 | Di, 23. Oktober, 19:30 Uhr
Vortrag: „Ins Bild gesetzt – Das Fotografieren des Domschatzes ist eine dienende Kunst!“
Mit: Stephan Kube
Der Referent Stephan Kube aus Greven begleitet als freiberuflicher Fotograf und Ausstellungsmacher seit vielen Jahren die Bistümer in West- und Norddeutschland. Zu seinen Arbeitsfeldern gehört auch Unterstützung der wissenschaftlichen Inventarisierung sowie die Vorbereitung der Publikation von Büchern und Ausstellungskatalogen.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mi, 10. Oktober 2018 | Am 10. November 2018 jährt sich die Hinrichtung der seligen Lübecker Märtyrer und des evangelischen Pastors Karl-Friedrich Stellbrink zum 75. Mal. Aus diesem Anlass finden im Bistum Osnabrück verschieden Gedenkveranstaltungen statt. Außerdem wird es ein neues Buch und eine Sonderbriefmarke geben.
Themen: Ökumene | Dies und das
Quelle: Bistumsleitung
Mo, 08. Oktober 2018 | Di, 9. Oktober, 19:30 Uhr
Vortrag: „Räume machen Kleider. 1000 Jahre Textilkunst für den Osnabrücker Dom“
Mit: Sabine Heitmeyer-Löns
Aus dem Blickwinkel des unbefangenen Betrachters ist das zerschlissene Stückchen Stoff eher ein Fall für den Lumpensack. Die Textilrestauratorin Sabine Heitmeyer-Löns gerät dagegen geradezu ins Schwelgen über diesen spektakulären Fund: Mit dem Seidenfragment aus der Zeit um 1100 war wohl einst das Innere eines Buchkastens des Domes ausgekleidet.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mo, 08. Oktober 2018 | Sa, 13. Oktober, 15 Uhr
Im Zentrum unserer Sonderausstellung stehen erlesene Stücke aus dem Depot, die spätestens seit der Neukonzeption 2008 nicht mehr öffentlich gezeigt werden.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Fr, 28. September 2018 | Do, 4. Oktober, 18 Uhr
Mit: Friederike-Andrea Dorner, M. A.
Der rechte Flügel des mittelalterlichen Hochaltars aus dem Dom ist nicht nur eines der wenigen erhaltenen Osnabrücker Gemälde aus dieser Zeit, sondern auch eines der prächtigsten. Sein Motiv, eine „Heilige Sippe“ stellt ein spannendes Kapitel mittelalterlicher „Ahnenforschung“ dar.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Do, 27. September 2018 | Wir laden Euch und besonders die Sternsinger aus Eurer Gemeinde herzlich ein zur Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen 2019. Unter dem Motto "SEGEN BRINGEN, SEGEN SEIN - WIR GEHÖREN ZUSAMMEN - IN PERU UND WELTWEIT" am 28.12.2018 von 13:30 Uhr bis 17:15 Uhr in Lengerich (Ems), Oberschule Lengerich.
Themen: Dies und das | Ehrenamt | Junge Menschen | Verbände | Kinder | Veranstaltungen
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Do, 27. September 2018 | Hier findet ihr den aktuellen Newsletter der KLJB
Themen: Dies und das | Junge Menschen | Ehrenamt | Verbände
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Mi, 26. September 2018 | Christinnen aus Slowenien haben den Gottesdienst zum Weltgebetstag 2019 verfasst. Wir sind eingeladen, uns mit allen Menschen rund um den Globus an einen Tisch zu setzen. Die Frauen aus Slowenien rufen uns zu: "Kommt, alles ist bereit!" Im Anhang finden Sie die Faltblätter zu ökumenischen Werkstätten in Lingen und Aurich.
Themen: Frauen | Veranstaltungen | Dies und das
Quelle: Seelsorge: Übergemeindliche Pastoral
Do, 20. September 2018 | Di, 25. Sept., 19:30 Uhr
Vortrag: „Dachbodenheilige. Das wechselvolle Schicksal kirchlichen Inventars“
Mit: Josef Herrmann
Was geschah und was geschieht mit der sakralen Kunst, die in den Kirchen des Bistums Osnabrück nicht mehr gebraucht wird, die nicht mehr in das Konzept zeitlicher Renovierungsmaßnahmen passt?
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Do, 13. September 2018 | Am Montag, 03.09.2018 fand die Mitgliederversammlung des Sozialen Seminars der Diözese Osnabrück e.V. statt. Ergebnisse der Versammlung gibt es hier:
Themen: Dies und das | Junge Menschen | Verbände | Schule
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Mo, 10. September 2018 | Samstag, 15. September
Beginn: 15 Uhr
Im Zentrum unserer Sonderausstellung stehen erlesene Stücke aus dem Depot, die spätestens seit der Neukonzeption 2008 nicht mehr öffentlich gezeigt werden.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mi, 05. September 2018 | Do, 6. September, 18 Uhr
Mit: Dr. Hermann Queckenstedt
Per Kunsttransport reisten die Apostel Jakobus d. J. und Matthäus vom Kölner Museum Schnütgen nach Osnabrück, wo sie in der Sonderausstellung „Vom Dachboden ins rechte Licht gerückt“ zum 100-jährigen Bestehen des Diözesanmuseums als Leihgaben zu sehen sein werden.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mo, 03. September 2018 | Di, 11. September, 19:30 Uhr
Vortrag: „Neuer Raum für alte Kunst. Warum das Bistum Osnabrück ein Diözesanmuseum braucht(e)“
Mit: Dr. Hermann Queckenstedt
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Diözesanmuseums wird eine Vortragsreihe stattfinden, die Einblicke in die Museumsarbeit gewährt.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Do, 30. August 2018 | Ausstellung, Termine, Infos zum Entleihen
Nach dem internationalen Weltfriedenstreffen, das im September 2017 in Münster und Osnabrück stattfand, soll in diesem Jahr mit der Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos" ein weiterer Akzent im Dialog der Religionen gesetzt werden. Die Ausstellung möchte Sie einladen, die faszinierende Welt der Religionen und deren ethische Botschaften kennenzulernen. Dazu werden die acht großen Weltreligionen vorgestellt.
Mo, 27. August 2018 | Erstmalig lädt der BDKJ-Diözesanverband Osnabrück zusammen mit dem Kinder-missionswerk zu Fit-Abenden ein, an denen Thema, Beispielland und Material für die kommende Sternsingeraktion vorgestellt werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung bis zum 07.09.2018 bei Nadine Sander ) wird gebeten.
12.09.2018, 18.30 Uhr: St. Martinus, Lindenstraße 32, Bramsche
18.09.2018, 18.30 Uhr: St. Paulus, Mühlenstraße 38, Meppen
Themen: Verbände | Broschüren und Flyer | Dies und das | Veranstaltungen
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Mo, 27. August 2018 | Seit 1,5 Jahren bemühen wir uns in einer Kampagne "Jugend Zukunft Schaffen" mit allen 17 Mitgliedsverbände des Landesjugendrings in Hannover um eine Bildungsmitteloffensive, in der wir 2 Millionen Euro fordern. Das haben wir in unzähligen Veranstaltungen mit Politik und Gesellschaft diskutiert und uns haben sowohl Stephan Weil SPD, als auch Bernd Althusmann CDU eine Zusage gegeben, das wir eine Erhöhung erhalten.
Nun stellt sich jedoch heraus, dass im Haushalt des Landtages dafür nichts eingestellt wurde, aber auf Nachfrage auch noch was möglich ist.
Aus diesem Grund werden wir am 13.9.2018 mit allen Mitgliedsverbänden des Landesjugendrings eine Demonstration am Landtag durchführen. Organisiert wird das Ganze vom Landesjugendring.
Dies ist die Beratungswoche im Landtag für den Haushalt, der im Dezember beschlossen wird.
Es wird ab 12:30 Uhr bis 17:00 Uhr ein Mitmachprogramm geben und auch unseren großen Frust an Politiker*innen werden wir hier weitergeben, damit noch etwas bewegt werden kann.
Themen: Broschüren und Flyer | Dies und das | Junge Menschen | Verbände | Veranstaltungen
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Mo, 27. August 2018 | Sa, 1. September
und So, 2. September, 10-18 Uhr
Das Jubiläum wird mit einem „Wochenende der offenen Tür“ am 1. und 2. September eingeleitet.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Do, 16. August 2018 | Der Spielfilm „Ephraim und das Lamm“ (2015) ist das Debüt des äthiopischen Regisseurs Yared Zeleke. Er erzählt einfühlsam, fast märchenhaft die Geschichte des neunjährigen Ephraim, der in einem Land reicher Tradition und Kultur seinen eigenen Weg sucht und sich dabei von klassischen Rollen und Erwartungen löst. Am Montag, den 24.09.2018 um 17.00 Uhr im Cinema Arthouse.
Themen: Weltkirche | Veranstaltungen | Dies und das
Quelle: Seelsorge: Übergemeindliche Pastoral
Mo, 13. August 2018 | Sozialpastoral in neuen Bezügen und neuen Räumen
Herzliche Einladung zu unserem Fachtag am 19.09. in der KLVHS Oesede.
Eröffnet wird der Tag mit Prof. Dr. Michael Ziemons von der KatHo Köln. Impulse aus Theorie und Praxis sollen an diesem Tag zusammenfließen, um der eigenen Praxis neue Inspirationen zu geben.
Themen: Caritas | Seelsorge | Veranstaltungen | Dies und das
Quelle: Seelsorge: Übergemeindliche Pastoral
Mo, 23. Juli 2018 | Do, 2. August, 18 Uhr
Mit: Karina Dänekamp, M. A.
Was bei der ersten Betrachtung zusammengehörig scheint, täuscht. Denn tatsächlich handelt es sich bei der prachtvollen Monstranz aus dem Dominikanerkloster um ein Altargerät, das mehrfach umgebaut und erweitert worden ist.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Do, 12. Juli 2018 | So, 15. Juli, 15 Uhr
Mit Dr. Hermann Queckenstedt
Angesichts wiederholter Anfragen wird das Diözesanmuseum am kommenden Sonntag eine letzte Führung zu den Wolf´schen Karikaturen mit regionalen Themen anbieten.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Do, 05. Juli 2018 | Im Herbst gibt es zum einen einen Thementag "que(e)r denken", der auch als JuLeiCa Fortbildung angerechnet werden kann. Am 22.09.2018 veranstaltet die CAJ einen Thementag, bei dem es um die Vielfalt von Geschlechts- und sexuellen Identitäten gehen soll. In den Herbstferien gibt es auch wieder eines unserer WorkCamps, an der Gedenkstätte Augustaschacht.
Themen: Bildung | Verbände | Ehrenamt | Dies und das | Junge Menschen
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Di, 03. Juli 2018 | Mi, 04. Juli 2018, 18 Uhr
Mit: Sebastian Scholtysek, M. A.
Der Karikaturist Fritz Wolf kommentierte von 1949 bis zu seinem Tod im Jahr 2001 mit spitzer Feder die große Politik und die kleinen Eigenheiten seiner Landsleute. Eine besonders prägnante Figur seines Oeuvres stellt Konrad Adenauer dar.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mo, 02. Juli 2018 | So, 8. Juli, 15 Uhr
Der Zeichner Fritz Wolf und seine humorvollen Karikaturen sind vielen Menschen der Region auch 17 Jahre nach seinem Tod noch immer in bester Erinnerung. Angesichts des großen Interesses an der Fritz-Wolf-Sonderausstellung „Er war ein Osnabrücker!“ bietet das Diözesanmuseum am Sonntag, 8. Juli, um 15 Uhr eine öffentliche Führung mit Dr. Caroline Bäßler an.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Do, 28. Juni 2018 | Die Diözesanversammlung vom 26.-28. Oktober 2018 wählt zwei Stellen im Diözesanvorstand! Gesucht wird eine Diözesanvorsitzende (weiblich) und ein Diözesanvorsitzender (männlich) für eine zweijährige spannende und aufregende Zeit! Du hast Interesse und willst mitgestalten?? Dann melde dich bei uns!
Themen: Broschüren und Flyer | Dies und das | Ehrenamt | Verbände | Veranstaltungen
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Mo, 25. Juni 2018 | Am 25. Juni 2011 wurden die drei Kapläne Hermann Lange, Johannes Prassek und Eduard Müller in Lübeck seliggesprochen. An das Glaubenszeugnis dieser Lübecker Märtyrer möchte der "Freundeskreis Lübecker Märtyrer" in einem Newsletter erinnern.
Themen: Dies und das
Quelle: Seelsorge
Di, 19. Juni 2018 | Das Bistum Osnabrück hat nach rund 20 Jahren sein Logo überarbeitet. Wesentliches Merkmal bleibt die bekannte Silhouette des Doms. Durch nur leichte Veränderung z.B. in Linienführung und Schrift ist das neue Logo jedoch in der Vielfalt moderner Medien besser einsetzbar.
Themen: Dies und das
Do, 14. Juni 2018 | Eine neue Ausgabe des Heftes "Beziehungsweise" der Don Bosco Jugendhilfe ist erschienen. Die Don Bosco Katholische Jugendhilfe ist eine Einrichtung des Bischöflichen Stuhls zu Osnabrück. Sie kümmert sich um benachteiligte und in ihrer Entwicklung gefährdete Kinder und Jugendliche.
Mo, 11. Juni 2018 | So, 17. Juni, 15 Uhr
Der Zeichner Fritz Wolf und seine humorvollen Karikaturen sind vielen Menschen der Region auch 17 Jahre nach seinem Tod noch immer in bester Erinnerung. Angesichts des großen Interesses an der Fritz-Wolf-Sonderausstellung „Er war ein Osnabrücker!“ bietet das Diözesanmuseum am Sonntag, 17. Juni, um 15 Uhr eine öffentliche Führung mit Sebastian Scholtysek an.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mi, 06. Juni 2018 | Im kommenden Jahr, am 28.12.2019, wird in Osnabrück die bundesweite Eröffnung der Sternsingeraktion 2020 stattfinden. Dazu wird uns bei der bundesweiten Eröffnung der Sternsingeraktion 2019 am 28.12.2018 in Altötting / Bayern ein „Staffel-Stern“ übergeben! Der BDKJ-Diözesanverband sucht nun eine Sternsingergruppe aus dem Bistum Osnabrück, die Lust hat, den „Staffel-Stern“ in Altötting abzuholen. Gruppen können sich ab sofort unter Angabe der Namen und Daten der Kontaktperson bis zum 24.06.2018 per Mail bei melden.
Themen: Dies und das | Familie | Junge Menschen | Verbände
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Mo, 04. Juni 2018 | Die ökumenische Urlauberseelsorge in Norddeich und Norden hat ihr Sommerprogramm 2018 veröffentlicht. Von Vorträgen und Gottesdiensten über Konzerte und Ausstellungen bis hin zu meditativen Angeboten findet sich eine Vielzahl an Veranstaltungen in dem Programmheft.
Themen: Dies und das
Quelle: Seelsorge
Mi, 30. Mai 2018 | Eine Woche vor dem bundesweiten Kinostart zeigt das „Cinema-Arthouse“ in Osnabrück in Kooperation mit dem „Forum am Dom“ am 7. Juni um 20 Uhr in einer Sondervorstellung den Film „Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes“. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zum Gespräch über den Film mit Generalvikar Theo Paul.
Themen: Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Di, 29. Mai 2018 | Tick, tack – der Countdown läuft. In gut einem Jahr, genauer gesagt vom 23. – 26. Mai 2019, findet wieder die 72-Stunden-Aktion statt. Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ sind wieder bundesweit Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gefragt in 72 Stunden die Welt ein bisschen besser zu machen.
Themen: Dies und das | Ehrenamt | Junge Menschen | Verbände | Veranstaltungen | Kirchengemeinden
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Mo, 28. Mai 2018 | Mi, 06. Juni 2018, 18 Uhr
Mit: Dr. Hermann Queckenstedt
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mo, 14. Mai 2018 | So, 20. Mai, 15 Uhr
Der Zeichner Fritz Wolf und seine humorvollen Karikaturen sind vielen Menschen der Region auch 17 Jahre nach seinem Tod noch immer in bester Erinnerung. Angesichts des großen Interesses an der Fritz-Wolf-Sonderausstellung „Er war ein Osnabrücker!“ bietet das Diözesanmuseum am Sonntag, 20. Mai, um 15 Uhr eine öffentliche Führung mit Sebastian Scholtysek an.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mi, 02. Mai 2018 | So, 6. Mai, 15 Uhr
Der Zeichner Fritz Wolf und seine humorvollen Karikaturen sind vielen Menschen der Region auch 17 Jahre nach seinem Tod noch immer in bester Erinnerung. Angesichts des großen Interesses an der Fritz-Wolf-Sonderausstellung „Er war ein Osnabrücker!“ bietet das Diözesanmuseum am Sonntag, 6. Mai, um 15 Uhr eine öffentliche Führung (mit Sebastian Scholtysek) an.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Di, 01. Mai 2018 | Maria ist gerade im Mai allgegenwärtig, denn schon lange ist dieser bunte Frühlingsmonat der heiligen Gottesmutter gewidmet. Dieses Jahr möchte das Bistum Osnabrück die Vielfalt von Mariendarstellungen in einer Foto-Aktion auf Instagram sammeln - und alle können mitmachen!
Themen: Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fr, 27. April 2018 | Vom 9. bis 12. Mai findet im Osnabrücker Nachbarbistum Münster der 101. Deutsche Katholikentag statt. Unter dem Motto "Suche Frieden" werden zehntausende Menschen erwartet - auch aus dem Bistum Osnabrück!
Themen: Veranstaltungen | Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mo, 23. April 2018 | Mi, 02. Mai 2018, 18 Uhr
Mit: Janina Majerczyk, M. A.
Die Maria Lactans aus der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts gehört zu den frühesten Darstellungen der stillenden Muttergottes in Westfalen. Nachweislich war die Skulptur in der ehemaligen Paulskapelle – der heutigen Gymnasialkirche – aufgestellt, die im 17. Jahrhundert nördlich des Domes für den Jesuitenorden errichtet wurde. In der Barockzeit wurde die Skulptur einer Überarbeitung unterzogen. Wie dies mit der Marienverherrlichung in der Gegenreformation zusammenhängt, erklärt Janina Majerczyk in einem Kurzvortrag am Mittwoch, den 2. Mai um 18 Uhr.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mo, 16. April 2018 | Am So, 22. April, 15 Uhr
Der Zeichner Fritz Wolf und seine humorvollen Karikaturen sind vielen Menschen der Region auch 17 Jahre nach seinem Tod noch immer in bester Erinnerung. Angesichts des großen Interesses an der Fritz-Wolf-Sonderausstellung „Er war ein Osnabrücker!“ bietet das Diözesanmuseum am Sonntag, 22. April, um 15 Uhr eine öffentliche Führung (mit Frau Dr. Caroline Bäßler) an.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mi, 11. April 2018 | Auch in diesem Jahr Veranstaltet der BDKJ Diözesanverband Osnabrück wieder drei „after work talks - das politische FeierabendBrot“: Beim gemeinsamen Kochen und Schnippeln geben wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Chance, mit verschiedenen Landtagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen und anschließend gemeinsam Abend zu essen! Seid dabei und stellt eure Fragen!
Themen: Dies und das | Veranstaltungen | Junge Menschen | Verbände
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Di, 03. April 2018 | Am So, 8. April, 15 Uhr
Der Zeichner Fritz Wolf und seine humorvollen Karikaturen sind vielen Menschen der Region auch 17 Jahre nach seinem Tod noch immer in bester Erinnerung. Angesichts des großen Interesses an der Fritz-Wolf-Sonderausstellung „Er war ein Osnabrücker!“ bietet das Diözesanmuseum am Sonntag, 8. April, um 15 Uhr eine öffentliche Führung an.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mo, 26. März 2018 | Hier geht es zum Newsletter März 2018
Themen: Broschüren und Flyer | Dies und das | Verbände | Junge Menschen
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Mo, 26. März 2018 | Mi, 04. April 2018, 18 Uhr
Mit: Dr. Caroline Bäßler
Das kostbare Bergkristallkreuz stand ursprünglich in der sogenannten Goldenen Tafel, dem gotischen Hochaltarretabel des Osnabrücker Domes. Über die interessante Entstehungsgeschichte und die vielschichtige Symbolhaftigkeit des Bergkristallkreuzes berichtet Dr. Caroline Bäßler in einem Kurzvortrag am Mittwoch, den 4. April um 18:00 Uhr.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mo, 26. März 2018 | Am 17. März 2018 fand in der Sporthalle der Domschule zum ersten Mal ein Fußballturnier statt für Mitarbeiter*innen der städtischen Kirchengemeinden sowie Mitarbeiter*innen des Bischöflichen Generalvikariates.
Themen: Dies und das
Quelle: Personal und Organisation
Di, 13. März 2018 | Damit alle frühzeitig planen können, bitten wir folgende Termine vorzumerken:
Am 28.12.2018 wird die diözesane Sternsingeraktion 2019 eröffnet, in diesem Jahr in St. Benedikt, Lengerich/Emsland. Unser Bischof Dr. Franz-Josef Bode wird die Sternsinger aussenden.
Zudem weisen wir auf ein anderes Großereignis hin, das am 28.12.2019 rund um den und im Osnabrücker Dom stattfinden wird, nämlich die bundesweite Eröffnung der Sternsingeraktion. Natürlich wird auch unser Bischof dabei sein.
Es freut sich auf euch der BDKJ!
Themen: Bischof | Dies und das | Familie | Verbände | Junge Menschen | Kinder
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Mo, 26. Februar 2018 | Mi, 07. März 2018, 18 Uhr
Mit: Janina Majerczyk, M. A.
Aus dem umfassenden Reliquienbestand der Benediktinerabtei in Bad Iburg haben sich im Diözesanmuseum drei heilige Häupter erhalten. Die Klosterannalen berichten, dass der Mönch Johann von Langen die kostbaren Reliquien selbst auf Reisen zusammengetragen hat und um 1507 deren wertvolle Behältnisse schuf.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Di, 20. Februar 2018 | Hier finden Sie Informationen zu: Webshop, Mietmodelle für EDV-Hardware, EDV-Software, Mobilfunk, Bezug kostengünstiger Software über die Organisation "Stifter helfen"
Di, 13. Februar 2018 | Hier geht es zum Newsletter Februar 2018!
Themen: Dies und das | Broschüren und Flyer | Junge Menschen | Verbände
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Di, 13. Februar 2018 | Papst Franziskus hat einen Gebets- und Fastentag für den Frieden in der Demokratischen Republik Kongo, im Südsudan und in der ganzen Welt angeregt. Dieser soll am 23. Februar 2018 begangen werden.
Themen: Dies und das
Quelle: Bistumsleitung
Fr, 09. Februar 2018 | Als Bestätigung für eine erfolgreiche und nachhaltige Kulturarbeit betrachten Weihbischof Johannes Wübbe (unten links) und Domkapitular Reinhard Molitor (oben links) die Auszeichnung des Diözesanmuseums Osnabrück mit dem „Museumsgütesiegel“, das das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, der Museusmverband Niedersachsen-Bremen und die Niedersächsische Sparkassenstiftung am Ende eines aufwändigen Zertifizierungsverfahrens gemeinsam verliehen haben.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mo, 05. Februar 2018 | Obst und Gemüse fliegt um die halbe Welt, bevor es in den Supermärkten landet. Die massenweise Produktion von Plastik wird zunehmend zum Problem für die Umwelt. In vielen Bereichen leben Menschen über ihre Verhältnisse. Unter dem Titel "Führe uns in FAIRsuchung!" erscheint pünktlich zur Fastenzeit ein kleines Kartenset mit täglichen Impulsen.
Themen: Weltkirche | Faire Gemeinde | Spiritualität | Dies und das
Quelle: Seelsorge: Übergemeindliche Pastoral
Mo, 29. Januar 2018 | 7. Februar 2018, 18 Uhr
Mit: Friederike-Andrea Dorner, M. A.
Der Kelch aus dem ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Rulle gehört zu den großen Kostbarkeiten des Osnabrücker Domschatzes. Seine prächtige Gestaltung macht die Einladung zur himmlischen Tischgemeinschaft in besonderer Weise erlebbar.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mo, 22. Januar 2018 | Öffentliche Krippenfügungen
25. Januar, 18 Uhr, mit Prof. Dr. Gerhard Lohmeier
28. Januar, 15 Uhr, mit Dr. Caroline Bäßler
Treffpunkt: Forum am Dom, Domhof 12
Kosten: 7 Euro; ermäßigt 5,50 Euro. Für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei!
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mi, 27. Dezember 2017 | 3. Januar 2018, 18 Uhr
Mit: Michael Langer, M. A.
Bischof Konrad III. von Diepholz (1455-1482) war einer der bedeutendsten Bischöfe Osnabrücks. In seine Amtszeit fallen nicht nur wichtige Kloster- und Kirchenreformen, auch die bildenden Künste erleben einen neuen Aufschwung. Die einstmals freistehende Marienkapelle ließ er durch die Errichtung des Chorumgangs mit dem Osnabrücker Dom verbinden und ließ ebendort sein Grabmal aufstellen. Was diese Bemühungen über sein Selbstverständnis verraten, erklärt Michael Langer in einem Kurzvortrag am Mittwoch, den 3. Januar um 18 Uhr.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Do, 21. Dezember 2017 | Eine neue Ausgabe des Heftes "Beziehungsweise" der Don Bosco Jugendhilfe ist erschienen. Die Don Bosco Katholische Jugendhilfe ist eine Einrichtung des Bischöflichen Stuhls zu Osnabrück. Sie kümmert sich um benachteiligte und in ihrer Entwicklung gefährdete Kinder und Jugendliche.
Di, 12. Dezember 2017 | 28. Dezember, 18 Uhr
Mit Prof. Dr. Gerhard Lohmeier, Vorsitzender des
Krippenvereins Osnabrück-Emsland e.V.
Treffpunkt: Forum am Dom, Domhof 12
Kosten: 7 Euro; ermäßigt 5,50 Euro. Für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei!
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Di, 12. Dezember 2017 | 14. Dezember, 18 Uhr
Mit Prof. Dr. Gerhard Lohmeier, Vorsitzender des
Krippenvereins Osnabrück-Emsland e.V.
Treffpunkt: Forum am Dom, Domhof 12
Kosten: 7 Euro; ermäßigt 5,50 Euro. Für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei!
Weitere Termine:
17. Dezember, 15 Uhr, Öffentliche Krippenführung mit Dr. Caroline Bäßler
28. Dezember, 18 Uhr, Öffentliche Krippenführung mit Prof. Dr. Gerhard Lohmeier
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Do, 07. Dezember 2017 | In fast allen Gemeinden des Bistums Osnabrück treffen sich regelmäßig Seniorengruppen. Viele feiern ein Mal im Jahr, zum Hochfest der "Darstellung des Herrn", einen ganz besonderen Gottesdienst, verbunden mit einem Gruppentreffen und besinnlichem Beisammensein. Hier finden Sie Materialien zu so einem Gottesdienst und darüber hinaus.
Mi, 29. November 2017 | Die Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands hat im Rahmen ihrer Sitzung am 20. November 2017 die Höhe der Gestellungsgelder 2018 festgelegt.
Mo, 27. November 2017 | 11.11.2017–4.2.2018, Domschatzkammer und Diözesanmuseum
Exotische Tiere als ganz besondere Zeugen der Heiligen Nacht stehen im Mittelpunkt der aktuellen Krippenausstellung des Diözesanmuseums Osnabrück und des Krippenvereins Osnabrück-Emsland.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
So, 26. November 2017 | 6. Dezember 2017, 18 Uhr
Mit: Prof. Gerhard Lohmeier
Das Erzgebirge ist für die Fertigung weihnachtlicher Volkskunst weltbekannt. Eine fast vergessene Tradition ist hierbei der so genannte Paradiesgarten – eine häufig unter dem Weihnachtsbaum aufgebaute Miniaturlandschaft.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mi, 22. November 2017 | "Daheim und unterwegs" lautet der Titel eines Fernsehmagazins. Wer sich danach sehnt, bei Gott daheim – zu Hause – zu sein, tut gut daran, sich hin und wieder auf den Weg zu machen, sei es gedanklich oder – wörtlich genommen – zu Fuß und mit dem Fahrrad. Entsprechende Angebote – Exerzitien, Wanderexerzitien, Geistliche Tage – sowie Hinweise auf geistliche Orte finden Sie in unserem Jahresprogramm 2018.
Mi, 15. November 2017 | Am 29. November findet die 10. Niels-Stensen-Akademie unter dem Titel „Demokratie in Gefahr? Zur Kultur der politischen Debatte in Deutschland“ statt. Gastredner ist in diesem Jahr Wolfgang Thierse, Präsident des Deutschen Bundestages a.D.
Themen: Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mo, 23. Oktober 2017 | 1. November 2017, 18 Uhr
Mit: Anna-Maria Wedlich
Dass der Osnabrücker Dom nach dem Dreißigjährigen Krieg mit prächtigen Wandteppichen geschmückt war, weiß kaum jemand – einer davon befindet sich in der Dauerausstellung des Diözesanmuseums. Wer sie in Auftrag gab, wo und wie sie gefertigt wurden und wo sie hingen, erklärt Anna-Maria Wedlich in einem Kurzvortrag am Mittwoch, den 1. November um 18:00 Uhr.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Do, 12. Oktober 2017 | Sechs Frauen und Männer beider christlicher Konfessionen treten am Samstag, den 21. Oktober, um 19.30 Uhr im Osnabrücker „Forum am Dom“ in einem Prediger-Wettbewerb gegeneinander an. Dabei werden selbst erstellte Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen. Die Zuschauer und -hörer bestimmen anschließend den Sieger.
Themen: Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mo, 02. Oktober 2017 | 4. Oktober 2017, 18 Uhr
Mit: Kunsthistorikerin Dr. Caroline Bäßler
In der Dauerausstellung des Diözesanmuseums ziehen sie ohne Frage die Blicke auf sich – die prachtvollen Reliquienschreine der Hl. Crispin und Crispinian, der Nebenpatrone des Osnabrücker Domes. Über die Heiligen sowie über die Herstellung und das Bildprogramm der kostbaren Behältnisse für ihre Überreste hält Kunsthistorikerin Dr. Caroline Bäßler einen Kurzvortrag.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mo, 02. Oktober 2017 | Fünf leere Plakate für die Gestaltung von symbolischen „Friedensverträgen“ hat der Vorstand des Katholikenrates im Bistum Osnabrück aus dem Nachbarbistum Münster erhalten. Die Plakate sollen auf den nächsten Katholikentag vom 9. bis 13. Mai 2018 in Münster hinführen und auf das Motto des Treffens „Suche Frieden“ hinweisen.
Themen: Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Do, 28. September 2017 | 30. September, 11 Uhr
im Diözesanmuseum Osnabrück
„Mit Karl dem Großen durch die Zeit“
Kunstgeschichts-Student Stefan Spitzer alias Kaiser Karl lädt dann mit Krone und in mittelalterlicher Kaiserkleidung zur Führung durch die Sonderausstellung „PLAYMOBIL erzählt Geschichten“ ins Diözesanmuseum Osnabrück.
Themen: Familie | Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mi, 27. September 2017 | Unter dem Motto "Entwicklungsland Niedersachsen - Vor Ort aktiv Welthandel fair gestalten!" beteiligt sich die Süd Nord Beratung am 28. Oktober an einer niedersachsenweiten Aktionsreihe zur Umsetzung der globalen UN-Nachhaltigkeitsziele. Ein professioneller Comic-Zeichner steht bereit ...
Themen: Dies und das
Quelle: Zentrale Einrichtungen
Di, 26. September 2017 | In vielen Gemeinden des Bistums Osnabrück gibt es die gute Tradition, kranke und alte Menschen zu besuchen. Im Rahmen des Engagements für eine „sorgende Gemeinde“ stößt die Seelsorge für Menschen im 3. & 4. Lebensalter aus der Abteilung Seelsorge des Bistums Osnabrück an, die Vielfalt der Besuche genauer in den Blick zu nehmen.
Mo, 04. September 2017 | Unter der Überschrift „Gehen Sie wählen!“ hat der Katholikenrat im Bistum Osnabrück dazu aufgerufen, die Bundestagswahl und die Landtagswahl in Niedersachsen als Chance zur Mitgestaltung der Politik zu nutzen.
Themen: Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Do, 10. August 2017 | Die Kindertagesstätten sind als wichtige Orte gemeindlichen Lebens in den vergangenen Jahren vermehrt in den Blick gekommen. Hier geschieht Glaubenskommunikation und Begegnung mit Jesus im Blick auf und durch unterschiedliche Zielgruppen: den Kindern, ihren Eltern und den Erzieher*innen. Zwei Fortbildungsangebote zur Kitapastoral möchten über konkrete Vernetzungsmöglichkeiten zwischen Kindertagesstätte und Kirchengemeinde informieren:
Themen: Kindertagesstätten | Veranstaltungen | Dies und das
Quelle: Seelsorge
Do, 03. August 2017 | Es ist ein riesiger Goldschatz mit einem Wert von mehreren Milliarden Euro. Er liegt tief versteckt in den Handys dieser Welt. Denn Smartphones funktionieren nur mit wertvollen Mineralien wie Gold und Coltan. Alleine in Deutschland verstauben rund 100 Millionen alter Mobiltelefone. Daher ruft das Katholische Hilfswerk missio zur Mitmachaktion „Woche der Gold-Handys“ vom 1. bis zum 7. September 2017 auf.
Themen: Weltkirche | Dies und das
Quelle: Seelsorge: Übergemeindliche Pastoral
Mo, 03. Juli 2017 | Fortbildung für Leitungen von Seniorenkreisen
An vier Orten sind Seniorengruppenleiterinnen und - leiter eingeladen, sich anregen zu lassen für ihre wertvolle Arbeit. Die Referentin Gabi Hagedorn verfügt über langjährige Erfahrung in der Seniorenarbeit. Nehmen Sie sich Zeit für neue Lösungen, denn wer kennt das nicht: Manchmal gehen einem einfach die Ideen aus!"
Nähere Informationen finden Sie im Flyer.
Do, 29. Juni 2017 | 5. Juli 2017 um 18 Uhr
Mit: Janina Majerczyk, M. A.
Trauernd blickt Maria auf den Leichnam ihres Sohnes herab, den sie – gezeichnet von seinem Leiden am Kreuz – auf ihrem Schoß trägt und liebevoll umfasst.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mi, 21. Juni 2017 | Mit 15,1 Millionen Euro hat das Bonifatiuswerk im Geschäftsjahr 2016 Katholiken in der deutschen, nordeuropäischen und baltischen Diaspora unterstützt. Insgesamt konnten 827 Projekte gefördert werden. Die katholischen Christen aus dem Bistum Osnabrück haben 150.000 Euro in Kollekten und Einzelspenden für die Diasporahilfe gespendet.
Themen: Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Di, 13. Juni 2017 | 2017 feiert die Don Bosco katholische Jugendhilfe ihr 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gibt es eine besondere Ausgabe der Zeitung "Beziehungsweise", die Sie anbei herunterladen können.
Mo, 29. Mai 2017 | 7. Juni 2017 um 18 Uhr
Mit: Stefan Spitzer
Müde und kraftlos sitzt er da. Die gefesselten Hände sind auf sein ermattet ausgestrecktes Bein gelegt. Die Schmerzen nach der Geißelung sind ihm deutlich anzusehen, die Dornenkrone ruht schwer auf seinem Haupt und Blutspritzer kennzeichnen seinen Leib.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mi, 24. Mai 2017 | Um Ursachen und Folgen von Migration geht es beim Schwerpunktthema "Bleiben oder gehen?" von Renovabis im Jahr 2017. Dabei wird die weniger bekannte Arbeits- und Armutsmigration von Europas Osten nach Westen in den Blick genommen. Gemeinsam mit Partnern in den osteuropäischen Ländern unterstützt Renovabis dort Projekte, die Perspektiven schaffen.
Themen: Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fr, 19. Mai 2017 | 21. Mai 2017 15:00 Uhr
Mit: Friederike Dorner, Kuratorin
Das Diözesanmuseum bietet am 21. Mai 2017 um 15:00 Uhr eine öffentliche Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Im Angesicht des Todes. Begegnung zwischen Schicksal und Hoffnung“ an.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Do, 18. Mai 2017 | Studie "Wie engagierte Bürger das Emsland voranbringen" - Auswertung für den Bereich der Seniorenpastoral/Sorgende Gemeinden
Die Studie des renommierten Berlin Institutes bescheinigt den engagierten Bürgern im Emsland, dass sie es sind, die durch ihr positives Selbstbild und ihre Tatkraft wesentlich zum Erfolg des Emslandes beitragen. Ein weiterer Erfolgsfaktor liegt im guten Miteinander von Bürgern, Vereinen und Verbänden, Kirche und Kommune sowie der lokalen Wirtschaft. Die Interviews haben gezeigt, dass der Glaube der Menschen, „etwas bewirken zu können und zu wollen“, eng mit dem christlichen Menschenbild verbunden ist und dass Kirche noch ein wesentlicher Treiber von Engagement ist.
Mi, 10. Mai 2017 | Das Bistum Osnabrück ist auf verschiedenen Social Media Plattformen aktiv. Auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kirchengemeinden, Beratungsstellen und sozialen Einrichtungen ist die Kommunikation und Arbeit mit und in diesen Kanälen immer wichtiger. Deshalb gibt es jetzt eine aktualisierte Checkliste zum Thema Internet und Social Media.
Themen: Dies und das | Internet | Merkblätter
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Di, 09. Mai 2017 | Das neue Programmheft mit den diesjährigen Angeboten der ökumenischen Urlauberseelsorge in Norden und Norddeich ist da. Die gedruckten Hefte werden ab der kommenden Woche ausliegen, die digitale Version können Sie bereits vorab hier einsehen!
Themen: Broschüren und Flyer | Seelsorge | Ökumene | Veranstaltungen | Dies und das
Quelle: Seelsorge
Mi, 03. Mai 2017 | Das weltweite Gebetsnetzwerk des Papstes gibt es jetzt auch als deutsche App: "click to pray" nennt sie sich und wer sie sich im Apple- oder Playstore herunter lädt, bekommt drei Mal täglich einen kurzen Gebetsimpuls aufs Smartphone geschickt, mit dem er das Gebetsanliegen des Papstes für den aktuellen Monat unterstützen kann.
Themen: Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mo, 01. Mai 2017 | Hier finden Sie Formulare und Muster-Dokumente für die Friedhofsverwaltung.
Themen: Friedhof | Vordrucke | Dies und das
Quelle: Recht und Revision
Mi, 26. April 2017 | 28. April bis 06. August 2017
Mit PLAYMOBIL durch die Bistumsgeschichte? Na klar! Spannend und kindgerecht erklären die kleinen Figuren, wie das so war in Osnabrück im Mittelalter und machen behutsam vertraut mit Geschichten aus der Bibel. Von Karl dem Großen bis Martin Luther, von Noahs Arche bis zum Heiligen Martin – kleine und große Besucher machen sich auf Entdeckungsreise und tauchen ein in die Vergangenheit und Gegenwart des Bistums Osnabrück!
Zur Ausstellung erscheint ein Begleitheft.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mi, 26. April 2017 | 3. Mai 2017 um 18 Uhr
Mit: Karina Steege, M. A.
Die gegen 1320 geschaffene Skulptur des Erzengels Michael zieht im Diözesanmuseum so manch bewundernden Blick auf sich. Vom unerbittlichen Bezwinger des Teufels, über den unbestechlichen Wäger beim Jüngsten Gericht bis zum liebevollen Seelengeleiter – in der Skulptur sind sämtliche Funktionen des Erzengels vereint.
Themen: Dies und das
Quelle: Kultur und Archiv
Mo, 27. März 2017 | Als Vorstand des BDKJ-Diözesanverbandes Osnabrück nehmen wir mit großem Erschrecken die aktuell häufig polarisierenden Debatten über den Umgang mit geflüchteten Menschen bzw. die Rolle des Islam wahr. Dabei entsetzt uns die von einigen Seiten geäußerte Menschenverachtung, Diffamierung, Ausgrenzung und Pauschalisierung.
Themen: Dies und das | Verbände | Junge Menschen
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Mo, 13. März 2017 | Jährlich werden rund 18 Millionen Tonnen Lebensmittel in Deutschland entsorgt. Das entspricht etwa einem Drittel des Nahrungsmittelverbrauchs. Die LandvolkHochschule Oesede beteiligt sich deswegen jetzt am vierjährigen Projekt „Mittel zum Leben - Bildungshäuser als Impulsgeber und Akteure für ein verlustarmes und nachhaltiges Wirtschaften mit Lebensmitteln in der Region“.
Themen: Dies und das | Bildung
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fr, 03. März 2017 | Am 4. November 2017 wird passend zum Jahr des Reformationsgedenkens "Luther - Das Pop-Oratorium" von Michael Kunze und Dieter Falk in der EmslandArena Lingen aufgeführt. 333 katholische und evangelische Christen aus der Region Emsland/Grafschaft Bentheim stehen dann als großer Chor gemeinsam auf der Bühne.
Themen: Dies und das | Ökumene
Quelle: Seelsorge
Mi, 22. Februar 2017 | Der 1. Diözesane Medientag des Bistums Osnabrück am 18. Februar 2017 war ein großer Erfolg. Rund 100 ehrenamtliche und hauptamtliche Teilnehmer informierten sich in den unterschiedlichen Workshops rund um das Thema Medienarbeit. Auch Weihbischof Johannes Wübbe betonte in seinem Impuls, wie wichtig es sei, in Zeiten "alternativer Fakten" über eine fundierte Medienkompetenz zu verfügen.
Themen: Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mo, 13. Februar 2017 | Die Einladung, sich beim 101. Deutschen Katholikentag in Münster zu beteiligen, ist herzlich. Die Zeit allerdings mittlerweile knapp: Katholische Institutionen, Organisationen, Initiativen und Gruppen, die sich in das Programm der Großveranstaltung einbringen wollen, müssen sich bis zum 28. Februar 2017 melden.
Themen: Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mi, 01. Februar 2017 | Mehr Haltung. Mehr Spiritualität. Klares Design. Diese Kernpunkte benennen das neue Konzept des Kirchenboten. In dieser Woche erscheint die Kirchenzeitung in geänderter Aufmachung: So gibt es beispielsweise mehr Platz für Bilder und Kommentare. Weiterhin versteht sich der Kirchenbote als Begleiter für das Glaubensleben.
Themen: Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
So, 01. Januar 2017 | Er ist der dienstälteste Generalvikar in Deutschland: Vor 20 Jahren, am 1. Januar 1997, hat Theo Paul dieses Amt im Bistum Osnabrück angetreten. Im Video erzählt er von seinen Erinnerungen und seiner ganz persönlichen Motivation.
Themen: Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mi, 28. Dezember 2016 | Am Afrikatag ruft das Hilfswerk missio zu Spenden auf: Der Afrikatag wurde 1891 von Papst Leo XIII. zur Bekämpfung der Sklaverei eingeführt. Die angeschlossene Kollekte ist die älteste weltkirchliche Kollekte der katholischen Kirche. Heute fördert missio damit die Ausbildung von Priestern sowie kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Weitere Informationen und Materialien für den Gottesdienst gibt es auf der Internetseite von missio:
Themen: Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Do, 22. Dezember 2016 | Nur das Jesuskind fehlt noch, dann ist die Krippe im Osnabrücker Dom fertig. Mehrere Tage dauert der Aufbau jedes Jahr - in unserm Zeitraffer-Video geht's aber ganz schnell ...
Themen: Dies und das
Quelle: Rund um den Dom
Mo, 19. Dezember 2016 | Die Diözesanbibliothek Osnabrück hat jetzt eine eigene Internetseite. Dort finden Besucher Öffnungszeiten, aktuelle Informationen, sowie Infos zu Neuerwerbungen und allen Services der Bibliothek. Ab Februar 2017 weitet die Bibliothek außerdem Ihre Öffnungszeiten aus. Weitere Infos dazu gibt es ebenfalls auf der Internetseite:
So, 18. Dezember 2016 | Mit einer neuen Mini-Videoserie gibt das Bistum Osnabrück an jedem Adventssonntag 2016 Tipps für eine einfache und (vor)weihnachtliche Bastelidee. Im vierten Teil: ein Dekotipp für die festliche Weihnachtstafel.
Themen: Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Do, 15. Dezember 2016 | Mit seiner Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland" will der Norddeutsche Rundfunk NDR in diesem Jahr schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Familien helfen. Bei der großen Spendengala der Aktion sitzt am 16. Dezember u.a. auch Generalvikar Theo Paul am Spendentelefon.
Themen: Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mi, 14. Dezember 2016 | Die Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands hat im Rahmen ihrer Sitzung am 21. November 2016 die Höhe der Gestellungsgelder 2017 festgelegt.
Mo, 12. Dezember 2016 | Impulse für die Gruppenarbeit mit Senioren sowie für einen Gottesdienst rund um den 2. Februar 2017 (Hochfest des Darstellung des Herrn / Mariä Lichtmess) hat eine Arbeitsgruppe der Seelsorge für Menschen im 3. & 4. Lebensalter im Bistum Osnabrück erarbeitet. Das Schwerpunktthema „Liebe braucht geschenkte Zeit“ ist dem Papstschreiben „Amoris Laetitia“ entliehen.
Fr, 09. Dezember 2016 | Auch in diesem Jahr veranstaltet die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) im Bistum Osnabrück wieder die „Aktion Friedenslicht“. Fünf Pfadfinder aus dem Bistum holen das Licht am Samstag, 10. Dezember, bei einer Feier in Wien ab.
Themen: Dies und das
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Fr, 09. Dezember 2016 | Am 7. Dezember 2016 haben in der Diözese Osnabrück und im Offizialatsbezirk Oldenburg die Wahlen für die Vertreter der Mitarbeiter/-innen in der Regional-KODA Osnabrück/Vechta stattgefunden.
Di, 15. November 2016 | Der Katholikentag in Münster lädt zum Mitmachen ein: Ab sofort kann man sich online über die Homepage des Katholikentags bewerben. Für das Kulturprogramm werden Musiker und Künstler gesucht. Institutionen und Organisationen aus dem Bereich der Kirchen können Veranstaltungen zum Thema des Katholikentags anbieten und ihre Arbeit auf der Kirchenmeile darstellen.
Themen: Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Di, 08. November 2016 | Fortbildung für Haupt- und Ehrenamtliche am 23. September 2017 bzw. am 28. Oktober 2017
Wer kennt das nicht? Da haut jemand eine Parole raus und ich bin so perplex, dass ich – nicht reagiere. Hinterher, da fallen mir viele gute Reaktionen ein.
Stammtischparolen begegnen uns oft unerwartet und überrumpeln uns in Kontexten, in denen wir nicht mit ihnen rechnen – auch in unseren kirchlichen Zusammenhängen. In den aktuellen gesellschaftlichen Debatten hilft es, zu lernen, klar Position zu beziehen, zu widersprechen.
Di, 08. November 2016 | Am Martinstag (11. November 2016) feiert Bischof Bode im Dom um 19 Uhr einen Gottesdienst anlässlich des 1700. Geburtsjahres des heiligen Bischofs Martin von Tours. Dazu sind besonders die St.-Martinus-Kirchengemeinden in Hagen, Haren, Bramsche und Lahn eingeladen, darüber hinaus Frauen und Männer mit Namen Martina und Martin.
Themen: Bischof | Dies und das | Kirchengemeinden
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fr, 04. November 2016 | Am Sonntag den 30.10.2016 endete unsere diesjährige Diözesanversammlung im Haus „Maria Frieden“ in Rulle.
Wir bedanken uns bei allen Delegierten und Helfern, sowie neuen und alten Gesichter.
Der Vorstand:
Hintere Reihe (v.l.): Manuela Vogelpohl, Lea Quaing, Lukas Mey
Vorderer Reihe (v.l.): Daniel Brinker, Helena Weber, Michael Vogt
Themen: Dies und das | Verbände | Junge Menschen
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Fr, 04. November 2016 | Wir laden Sie und vor allem die Sternsinger aus Ihrer Gemeinde herzlich ein zur Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen 2017 unter dem Motto "GEMEINSAM FÜR GOTTES SCHÖPFUNG IN KENIA UND WELTWEIT". Die diesjährige Eröffnungsfeier findet statt am 30.12.2016 von 13:30 Uhr bis 17:15 Uhr in der Oberschule Artland in 49610 Quakenbrück.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon: 0541/318-236 oder unter www.sternsinger.de
Mi, 02. November 2016 | Der Benediktinerpater Anselm Grün und der tschechische Priester Tomas Halik kommen am 14. November um 19 Uhr in die Osnabrücker Herz-Jesu-Kirche, um über ihren Glauben zu sprechen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welches Bild von Gott sie haben, wie sie ihn gefunden haben, wie er ihren Alltag prägt – aber auch darum, wo sie ihn nicht verstehen.
Themen: Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fr, 28. Oktober 2016 | Der „Bonifatiuspreis für missionarisches Handeln in Deutschland“ würdigt besondere missionarische Aktivitäten katholischer Pfarrgemeinden, Institutionen und Einzelpersonen. In diesem Jahr geht er an die Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst für das Projekt "Wo das Evangelium zu Hause ist – Väterabende für Erstkommunionkinder". (Bild: Bonifatiuswerk)
Themen: Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mi, 26. Oktober 2016 | Die Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen in Deutschland mbH (WGKD) bietet mit der MAINGAU Energie kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Angebot für regenerativen Strom und Erdgas. Nähere Informationen finden Sie im Faltblatt.
Mi, 26. Oktober 2016 | In den vergangenen Jahren wird die Kita als ein wichtiger Ort kirchlichen Lebens vermehrt in den Blick genommen. Das aktuell erschienene Handbuch „Kita als pastoraler Ort“, von Heike Helmchen-Menke und Andreas Leinhäupl herausgegeben, trägt dieser Entwicklung Rechnung.
Themen: Arbeitshilfen | Broschüren und Flyer | Dies und das | Familie | Kindertagesstätten
Quelle: Seelsorge: Gemeindepastoral
Do, 29. September 2016 | Hier geht´s zum September Newsletter!
Viel Spaß beim lesen
Themen: Broschüren und Flyer | Dies und das | Junge Menschen | Verbände
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Fr, 16. September 2016 | Ein großes Themenfeld in der Jugendarbeit ist aktuell der Umgang mit jungen Geflüchteten und jungen Menschen mit Migrationshintergründen. Nun hat der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Osnabrück zu einem Fachtag „Arbeit mit jungen Geflüchteten – Hintergründe und praktische Umsetzung“ ins Ludwig-Windthorst-Haus nach Lingen eingeladen. Rund 70 Vertreterinnen und Vertreter aus der kirchlichen, offenen und kommunalen Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit sind der Einladung gefolgt.
Themen: Dies und das | Veranstaltungen | Flüchtlingshilfe | Junge Menschen
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Di, 06. September 2016 | Der BDKJ-Diözesanverband Osnabrück ruft junge Menschen zur Kommunalwahl auf! Im Anhang unsere Pressemitteilung.
Viel Spaß beim lesen!
Themen: Dies und das | Junge Menschen | Verbände | Veranstaltungen
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Fr, 02. September 2016 | Die Geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen im Bistum Osnabrück laden ein zur 7-Kirchen-Wallfahrt im Jahr der Barmherzigkeit. Dabei werden 7 Kirchen in der Stadt Osnabrück besucht. An den einzelnen Stationen gibt es Impulse zu den Werken der Barmherzigkeit.
Themen: Dies und das | Seelsorge | Spiritualität
Quelle: Seelsorge
Mo, 29. August 2016 | Im Rahmen der Kulturnacht 2016 haben die Küster des Doms zusammen mit der Pressestelle des Bistums einen Film produziert, der die Funktionsweise der Turmuhr erklärt. Dieser Film kann nun auf der Internetseite des Doms angeschaut werden. (Bild: Bistum Osnabrück)
Themen: Dies und das
Quelle: Rund um den Dom
Do, 25. August 2016 | Ein außergewöhnlicher Aktionstag zum Thema "Tiere der Bibel" gab es am Donnerstag, den 25. August 2016, im Zoo Osnabrück. Insgesamt 800 Viertklässler aus vier katholischen Grundschulen in Osnabrück und Nordhorn haben zusammen mit Bischof Franz-Josef Bode und dem Bonifatiuswerk den Zoo mit allen seinen Tierarten erkundet. Außerdem segnete Bischof Bode die beiden Bären Tips und Taps. (Bild: Patrick Kleibold)
Themen: Bischof | Kinder | Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mo, 22. August 2016 | In Zusammenarbeit mit der Projektstelle "500 Jahre Reformation – Region Osnabrück" organisiert das Bistum Osnabrück zum 500-jährigen Reformationsgedenken 2017 verschiedene Veranstaltungen. Dazu werden aktuell "95 neue Thesen" gesucht, um in unserer heutigen Gesellschaft an Martin Luthers Gedanken zur Reformation anzuknüpfen. Machen Sie mit! (Bild: www.2017osnabrueck.de)
Themen: Dies und das | Ökumene
Quelle: Seelsorge
Di, 02. August 2016 | Die Deutsche Bischofskonferenz veröffentlicht in der Broschüre "Katholische Kirche in Deutschland – Zahlen und Fakten 2015/16" weitere Daten aus der kirchlichen Statistik. Die Publikation aus der Reihe "Arbeitshilfen" (Nr. 287) informiert über das breit gefächerte Leben der katholischen Kirche in Deutschland. Schaubilder und Diagramme helfen, die Daten zu überblicken und einzuordnen. Mit anschaulichen Zitaten geben Menschen, die sich kirchlich engagieren, Einblicke in ihre Perspektive vom Leben im Glauben und in ihre Aufgabenbereiche.
Themen: Arbeitshilfen | Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Do, 07. Juli 2016 | Wer jetzt meint: "Aber das Spiel ist doch erst heute Abend, das hat doch noch gar nicht stattgefunden!", dem sei gesagt: Doch, hat es! Und zwar auf dem Bolzplatz der Heilig Kreuz Gemeinde in Osnabrück. Dort haben die Kinder der Kita Heilig Kreuz das entscheidende Match nämlich schon für uns gespielt. Und wir haben gefilmt... (Bild: Daniel Gerber)
Themen: Dies und das | Kinder
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mi, 15. Juni 2016 | Mit 15,7 Millionen Euro hat das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken im Jahr 2015 insgesamt 891 Projekte in der Diaspora Deutschlands, Nordeuropas und des Baltikums gefördert. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Anstieg um 1,1 Millionen Euro. Die katholischen Christen aus dem Bistum Osnabrück haben 198.000 Euro in Kollekten und Einzelspenden für die Diaspora gesammelt. Diese Zahlen gehen aus dem Jahresbericht des Hilfswerkes hervor.
Mi, 01. Juni 2016 | Sehr oft wird derzeit über die Themen Flucht und Migration gesprochen. Dabei stellen wir fest, dass viele junge Menschen zu einem Engagement gegenüber Flüchtlingen bereit sind, es jedoch oftmals an konkreten
Ideen zur Kontaktaufnahme oder Umsetzung der Handlungsbereitschaft fehlt. Wir merken ebenfalls eine Überforderung im Umgang mit der Thematik Flucht, die oftmals zu Hemmnissen und Unsicherheiten führt. Daher empfinden wir es als besonders wichtig, die Menschen bezüglich dieses Themas zu sensibilisieren, eine Orientierung zu geben und vor allem beim Engagieren zu unterstützen. (Bild: BDKJ)
Themen: Arbeitshilfen | Flüchtlingshilfe | Dies und das | Junge Menschen
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Di, 31. Mai 2016 | Das vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene "Adressbuch für das katholische Deutschland" kommt erstmals als kostenfreie online-Version heraus. Ab sofort ist das gesamte Adressbuch jeweils tagesaktuell unter der Internetadresse www.katholische-adressen.de erreichbar.
Themen: Dies und das | Internet
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Di, 10. Mai 2016 | Wie finden Paare heute Geschmack am Sakrament der Ehe? Wie müsste folglich ein Update bisheriger Formate zur Ehevorbereitung aussehen?
Eine Ideenwerkstatt auf der Insel Langeoog machte sich für das Bistum Osnabrück auf die Suche nach neuen Antworten.
Di, 22. März 2016 | Die Entgeltumwandlung bei der KZVK ist für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die klassische und bewährte Form der Altersvorsorge. Alternativ bietet die PAX Bruderhilfe jetzt eine Altersvorsorge inclusive einer Berufsunfähigkeitsversicherung an. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Anlage.
Fr, 22. Januar 2016 | Mit Wirkung ab 1. Januar 2016 ist Herr Andreas Mündelein für die Dauer von fünf Jahren zum Diözesandatenschutzbeauftragten für den Bereich des Bistums Osnabrück ernannt worden. (Bild: Bistum Osnabrück)
Mi, 16. Dezember 2015 | Aus der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gibt es jetzt ein neues Angebot: Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bistum Osnabrück erhalten voraussichtlich einmal pro Woche einen Newsletter, der über Neuigkeiten in unserem Mitarbeiterportal www.bistum.net informiert. Alle Mitarbeiter des BGV, der psychologischen Beratungsstellen, pastorale Mitarbeiter und Priester erhalten den Newsletter automatisch und müssen sich nicht anmelden. Darüber hinaus können Interessierte diesen Service abonnieren.
Sie möchten den Newsletter regelmäßig erhalten? Dann melden Sie sich hier an!
Themen: Dies und das | Internet
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mi, 11. November 2015 | Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Osnabrück hat auf ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt:
Neue Vorsitzende ist Kornelia Sube aus Belm, die Gregor Wulftange (Hagen) nachfolgt. Wulftange hat dieses Amt seit 1997 bekleidet. Stellvertreter bleibt der Osnabrücker Theologe Prof. Dr. Elmar Kos.
Themen: Aus- und Weiterbildung | Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mi, 16. September 2015 | Am 1. August 2015 ist die neue Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse in Kraft getreten. (Bild: Bistum Osnabrück)
Mo, 14. September 2015 | Manchmal sagen Gesten mehr als Worte - "W" - wie Willkommen - gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus und für eine offene Willkommenskultur und ein gutes Miteinander. (Bild: BDKJ Osnabrück)
Themen: Dies und das | Junge Menschen | Verbände | Flüchtlingshilfe
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Do, 18. Juni 2015 | Da nur sehr wenige Satzungen oder Vereinsordnungen genaue Vorgaben für die Prüfungstätigkeit enthalten, entstehen immer wieder Fragen zu Art und Umfang der Kassenprüfung. Diese Checkliste informiert über die Funktion, die damit verbundenen Befugnisse und den Umfang der Prüfungsaufgaben.
Themen: Arbeitshilfen | Verbände | Dies und das
Quelle: Recht und Revision
Mo, 01. Juni 2015 | Ab dem 1. Juni gibt es die Kirchenzeitung des Bistums Osnabrück auch in digitaler Form: als E-Paper und App. Abonnenten können damit zum Beispiel den Kirchenboten früher lesen und bekommen viele multimediale Zusatzangebote. (Bild: Kirchenbote)
Do, 23. April 2015 | Seit Anfang des Jahres wurden der Polizei in Stadt und Landkreis Osnabrück diverse Einbrüche in Friedhofsgebäude und Kapellen angezeigt. Betroffen waren die Gebäude in den Stadtteilen Sutthausen, Haste, Schinkel und Nahne und im Landkreis in Belm, Bad Iburg und Bad Rothenfelde. Zur Aufklärung bittet die Polizei um Mithilfe!
Themen: Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Do, 16. April 2015 | Die erste deutschlandweite quantitative Studie "Sorge für die Seelsorgenden" zu Ressourcen und Belastungen von katholischen Seelsorgenden ist in Berlin vorgestellt worden. Eine fünfköpfige Forschergruppe hat dazu mehr als 8.000 in der katholischen Seelsorge tätige Personen befragt. "Die Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft sind erfreulich hoch. Dennoch gibt es natürlich Hauptamtliche in der Seelsorge, die für Unterstützung oder auch eine stärkere Berücksichtigung ihrer Fähigkeiten in der Seelsorge dankbar wären", so ein Fazit des Forschungsteams.
Themen: Dies und das | Personal | Seelsorge
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mo, 23. Februar 2015 | Anliegend erhalten Sie nähere Informationen über die gesetzlichen Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ab 1. Januar 2015.
Do, 31. Oktober 2013 | Beten wie der Papst - in der Bahn, am Strand, in der Pause auf dem Rastplatz oder während der Arbeit. Kein Problem! Das katholische "Stundenbuch" kann jetzt kostenlos in den App-Stores heruntergeladen werden. Außerdem sind die Inhalte auch online abrufbar. (Bild: Bistum Osnabrück)
Themen: Dies und das | Internet
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mo, 10. Juni 2013 | Das Diözesanmuseum Osnabrück bietet ein umfangreiches museumspädagogisches Programm für Kinder an. Dabei handelt es sich um erlebnisorientierte Zeitreisen, die unter anderem für Kindergeburtstage buchbar sind - aber auch von Schulklassen und Kindergartengruppen. Alle Informationen dazu finden Sie im Flyer.
(Bild: Diözesanmuseum Osnabrück)
Themen: Dies und das | Familie | Kinder
Quelle: Kultur und Archiv
Mi, 09. Januar 2013 | Ab sofort finden Sie in der rechten Spalte des Mitarbeiternetzes, unterhalb der Neuigkeiten aus dem Bistum, einen Link zu den Lesungen des Tages. Dieser Service wird Ihnen präsentiert in Zusammenarbeit mit www.liturgie.de. Viel Spaß beim Lesen!
Themen: Dies und das | Liturgie
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
So, 09. Dezember 2012 | Was ändert sich mit dem neuen Rundfunkbeitragsstaatsvertrag ab 2013? Hier finden Sie eine Erläuterung zu den kirchlich relevanten Regelungen von Dr. Albert Post (VDD Arbeitsgruppe Urheber-, Verlags-, Medienrecht).
Themen: Dies und das | Merkblätter | Arbeitshilfen | Urheberrecht
Quelle: Recht und Revision
Mo, 01. Oktober 2012 | Der Bundesfinanzhof hat in drei Urteilen vom 9. Juni 2011 zur regelmäßigen Arbeitsstätte bei mehreren Tätigkeitsbereichen seine Rechtsprechung grundlegend geändert. Weitere Informationen können Sie nachstehend herunterladen.
Di, 14. August 2012 | Hier finden Sie die Karten vom Bistum Osnabrück und aller Bistümer in Deutschland.
Di, 17. Juli 2012 | Ein neues Design, neue Infos und neue Funktionen - das Mitarbeiternetz des Bistums Osnabrück wurde ganz neu aufgesetzt. Was alles verbessert wurde, erfahren Sie in einem Leitfaden, den Sie hier herunterladen können!
Themen: Arbeitshilfen | Dies und das | Internet | Merkblätter
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fr, 13. Juli 2012 | Das Seelsorgeamt des Bistums Osnabrück hat seine Gebetsflyer für besondere Lebenssituationen neu aufgelegt. Sie können die Flyer direkt hier herunterladen oder bei Ansgar Droste bestellen. Seine Kontaktdaten finden Sie im Bereich "Ansprechpartner".