Das Bistum Osnabrück hat nach rund 20 Jahren sein Logo überarbeitet. Wesentliches Merkmal bleibt die bekannte Silhouette des Doms. Durch nur leichte Veränderung z.B. in Linienführung und Schrift ist das neue Logo jedoch in der Vielfalt moderner Medien besser einsetzbar.
Das Bistum Osnabrück ist in Bewegung: "Kirche der Beteiligung" heißt das große Stichwort. Mehrere Gemeinden haben sich bereits auf den Weg gemacht und arbeiten gemeinsam an ihrer Vision von einer Kirche der Zukunft. In einem Film wurde jetzt ein Teil dieses Weges dokumentiert.
Im Bistum Osnabrück sind mittlerweile vier Pfarrbeauftragte im Einsatz. Bei diesem neuen Leitungsmodell handelt es sich um eine von vielen Formen der "Kirche der Beteiligung". Im Video zeigt Michael Göcking wie das Gemeindeleben in Wellingholzhausen und Gesmold nun aussieht.
Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf www.reliki.de, der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück. Sie wurde jetzt komplett modernisiert.
Bischof Franz-Josef Bode hat zehn Pastoral- und Gemeindereferentinnen und einen Gemeindereferenten am 21. September in den Dienst des Bistums ausgesendet. Schon Anfang August haben die neuen Seelsorger*innen ihre Stellen angetreten, nachdem sie erfolgreich ihre Ausbildung beendet haben. Hier gibt es ein Video mit ihnen.
"Gott ist größer als unser Herz", so lautet der bischöfliche Wahlspruch von Dr. Franz-Josef Bode. Seit dem 26. November 1995 leitet er nach diesem Prinzip das Bistum Osnabrück - unterstützt von Weihbischof Johannes Wübbe und Generalvikar Theo Paul. Das Bischöfliche Offizialat unter Leitung von Offizial Pater Dominik Kitta OPraem vertritt den Bischof im Bereich der kirchlichen Gerichtsbarkeit. Das Domkapitel unter Leitung von Domdechant Ansgar Lüttel nimmt die Rechte und Pflichten des Konsultorenkollegiums wahr.
Aufruf zum Gebet für Kerala
Di, 21. August 2018 | Bischof Franz-Josef Bode hat einen Brief an die rund 200 im Bistum Osnabrück tätigen indischen Priester und Ordensangehörigen geschrieben, die überwiegend aus dem südindischen Bundesstaat Kerala kommen. Dort hat eine Naturkatastrophe mit Überschwemmungen und Erdrutschen zahlreiche Tote und Verletzte gefordert.
Do, 07. Juni 2018 | In einem Brief hat sich Bischof Bode jetzt an die Kirchengemeinden des Bistums gewandt und sich für die zahlreichen guten Wünsche und Zeichen der Anteilnahme anlässlich seiner Erkrankung bedankt. "Voll im Dienst sein werde ich voraussichtlich wieder nach der Sommerpause", schreibt Bode.
Di, 13. Februar 2018 | Papst Franziskus hat einen Gebets- und Fastentag für den Frieden in der Demokratischen Republik Kongo, im Südsudan und in der ganzen Welt angeregt. Dieser soll am 23. Februar 2018 begangen werden.
So, 31. Dezember 2017 | Die katholische Kirche muss sich nach den Worten von Bischof Franz-Josef Bode in verschiedenen Bereichen neu orientieren. Das betreffe Ehe, Familie, Sexualität und Lebensformen sowie das Verhältnis von Körper und Geist, von Leib und Seele, sagte Bode in seiner Silvesterpredigt im Osnabrücker Dom am 31. Dezember.
Bode ruft zur Wahrhaftigkeit in Politik und Gesellschaft auf
Bild: Bistum Osnabrück
Mo, 25. Dezember 2017 | Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode hat in seiner Weihnachtsbotschaft zur Wahrhaftigkeit und Ehrlichkeit in Politik und Gesellschaft aufgerufen. Viele Menschen sehnten sich danach, sagte Bode in seiner Predigt am ersten Weihnachtstag 25. Dezember im Osnabrücker Dom.
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.